Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Feuerfeste Materialien in Architekturbeton für hohe und mittelhohe Gebäude mit geringen Emissionen
Projekt in London. (Bild: Benny De Grove)

Fertigteile aus Architekturbeton für hohe und mittlere Gebäude mit geringen Emissionen

Loveld nv mit Sitz in Aalter ist seit 1985 als Hersteller von vorgefertigten (Sandwich-)Betonelementen mit oder ohne Einarbeitung von Natursteingranulaten tätig. Das Unternehmen entstand aus einem Management-Buy-out durch einige Führungskräfte der in Konkurs gegangenen Seghers Beton. Loveld liefert Fertigteile in die ganze Welt, wobei etwa 90% des Jahresumsatzes auf die Niederlande und das Vereinigte Königreich entfallen. Die Zukunftssicherung großer Wohn-, Büro- und Versorgungskomplexe stützt sich auf einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz.

Loveld1 DPG Gebäude 2019 20 © Tim Fisher 2020 039ENT ID480
Die DPG in Antwerpen. (Bild: Tim Fisher)

Äußerst flexible Unternehmensstruktur

Die Belegschaft von Loveld schwankt zwischen 65 und 120 Mitarbeitern, je nach Umfang und Komplexität der aktuellen Aufträge. Neben dem ständigen Verwaltungskern verfügt der Hersteller auch über ein eigenes umfangreiches Ingenieurbüro und eine gut ausgestattete Schreinerei. Letztere ist für die Herstellung der oft komplexen Holzschalungen zuständig. Alle Elemente werden am Tag nach dem Gießen ausgeschalt, so dass das Unternehmen flexibel auf Schwankungen im Produktionsvolumen reagieren kann.

Dreischichtige Sandwichelemente: die Zukunft des Betonfertigteilbaus

Vincent Termote, Project Sales & Development Manager bei Loveld: "Wir sind eines der wenigen Unternehmen in Europa, das hochmoderne schlüsselfertige dreischichtige Sandwichelemente anbietet, komplett mit Innenschale, Isolierung und Außenschale. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Fenster und alle Arten von Techniken können ebenfalls angeboten werden, um ein wind- und wasserdichtes Ganzes zu schaffen. Das beschleunigt natürlich den Bauprozess auf der Baustelle und sorgt für weniger Störungen beim Bau großer Projekte in belebten Innenstadtbereichen. Die Innenschale fertigen wir in grauem Beton, die Außenschale in Sichtbeton ist in allen Farben und Ausführungen möglich. Auch Stützen und Podeste können integriert werden. In unseren Werkshallen können Bauunternehmen und ihre Subunternehmer ihre fertigen Elemente in einer trockenen und kontrollierten Umgebung montieren und einbauen, ungehindert von widrigen Wetterverhältnissen. Hier entscheidet der Kunde, wie weit er mit der Vorfertigung gehen will.

Loveld4 Paribas Fortis Brüssel Tim Fisher Kopie
Paribas Fortis in Brüssel. (Bild: Tim Fisher)

Große Anstrengungen zur Nachhaltigkeit

Termote: "Unser Unternehmen, und damit der gesamte Betonsektor, arbeitet intensiv daran, die vorgeschriebenen niedrigeren Emissionsnormen zu erreichen. So haben wir uns beispielsweise mit einem Spin-off der KULeuven zusammengetan, um nach weniger umweltschädlichen Zementsubstituten zu suchen. Immerhin entfallen auf die Zementproduktion 8% aller CO2-Emissionen weltweit, was nicht gerade ein kleiner Anteil ist. Wir haben unsere Produktionsprozesse deutlich umweltfreundlicher gestaltet und tun dies auch weiterhin. Ich denke dabei an unsere PV-Anlage, die bereits 2010 in Betrieb genommen wurde, aber auch an die Wasseraufbereitung, die Regenwassernutzung, den bewussteren Umgang mit Erdgas, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die Elektrifizierung des Fuhrparks. Außerdem werden wir bald mit dem Bau eines neuen Bürogebäudes beginnen, das in Sachen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit führend sein wird." All diese und andere Bemühungen haben dazu geführt, dass wir bis 2023 die CO2-Leistungsleiter-Zertifizierung der Stufe 3 erreichen. "In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die schädlichen Emissionen bis 2026 um weitere 35% zu reduzieren, und bis 2030 müssen wir vollständig kohlenstoffneutral arbeiten. Alle sechs Monate finden Bewertungen statt, um den Fortschritt in dieser Hinsicht zu überwachen.

Hochkarätige Referenzen

Loveld kann bereits auf die Herstellung und Lieferung von Betonfertigteilen für zahlreiche beeindruckende Referenzen verweisen: die Wood Wharf-Gebäude A2 und A3 in Canary Wharf London (gestrahlter Beton), der Vista-Komplex in Battersea Park London (geschliffener Beton), die New Tate Modern in London (glatter Beton), der Zuiderzicht-Turm in Nieuw Zuid in Antwerpen (gestrahlter Beton), der Blaue Turm in Brüssel (geschliffener Beton), der neue Hauptsitz von DPG Media in Antwerpen (geschliffener Beton) und das Bürogebäude First in Rotterdam (geschliffener Beton), um nur einige zu nennen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten