Nach dem Zusammenschluss von Precast Software Engineering und Allplan vor knapp zwei Jahren wurde im Oktober 2022 der nächste Meilenstein in der Bündelung der Kräfte beider Unternehmen erfolgreich erreicht: eine gemeinsame BIM-Lösung für den Gebäudelebenszyklus, vom Entwurf über die Planung und Fertigung bis hin zum Bau. Mit der Version Allplan 2023 wurden zahlreiche Funktionen für die Fertigteilmodellierung in Allplan integriert. Zudem wurde der volle Funktionsumfang von Planbar Essentials, einer der innovativsten Planungslösungen im Fertigteilbereich, in Allplan AEC übernommen. Damit können Ingenieurbüros, Hersteller und Bauunternehmen Betonfertigteile beliebiger Komplexität direkt in Allplan modellieren.
Die gemeinsame Version bietet zahlreiche Vorteile für ehemalige Planbar-Anwender: Sie erhalten Zugang zu weiteren Allplan-Werkzeugen wie Bimplus oder Allplan Share sowie zu zusätzlichen Funktionen für die Kostenplanung, den Infrastrukturbau und vieles mehr. Darüber hinaus ist Allplan AEC in zahlreichen Sprach- und Länderversionen verfügbar. Das erleichtert die internationale Zusammenarbeit zwischen Planern und Herstellern. Dank der intelligenten Ansichten und Querschnittsfunktionalitäten in Allplan erhalten Kunden eine bessere und schnellere Darstellung von Übersichtsplänen. Auch die Programmverwaltung wird deutlich vereinfacht, da die Installation und Lizenzierung nur einmal erforderlich ist.
Der Zusammenschluss von Planbar und Allplan vereinfacht nicht nur die Projektkoordination, sondern ermöglicht auch neue, noch effizientere Arbeitsabläufe. So lassen sich beispielsweise Fertigteilelemente sehr zeitsparend mit Allplan Standardfunktionen wie PythonParts (Makros) erstellen. Ein besonderes Highlight in Allplan AEC 2023 ist der Smart Converter, der Treppenzeichnungen (2D oder 3D) interpretiert und analysiert. Anschließend passt er bei Bedarf die Winkel an und wandelt die Zeichnung in ein produzierbares, vollparametrisches Treppenmodell um.
Ein bewährtes Merkmal ist die einzigartige Elementplan-Technologie. Mit dieser Funktion generiert Allplan automatisch Fertigungszeichnungen inklusive Bewehrung, Betoniervorgaben und Bemessung. In der Version 2023 wurde der Layoutkatalog um eine Reihe neuer Einstellungsmöglichkeiten erweitert. Damit können Layouts für Fertigungszeichnungen jetzt noch individueller gestaltet werden.
Allplan erleichtert den Umgang mit Fertigteilen erheblich. So wird beispielsweise geprüft, ob Fertigteile mit ihren spezifischen Befestigungen und Bewehrungen gleichwertig zu anderen Bauteilen sind. Neu in der Version 2023 ist, dass Einschütteinrichtungen jetzt über Python-Skripte (Makros) erstellt werden können. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten in Bezug auf die Nutzung von Einschüttanlagen. Selbsteinstellende Regeln erhöhen somit die Automatisierung. So kann Allplan beispielsweise anhand der Abmessungen einer Stahlplatte automatisch die richtigen Positionen und Durchmesser für notwendige Bohrungen berechnen. Auch Änderungen sind jetzt parametrisch einfach zu realisieren.
Mit dem Produkt Allplan Precast erhalten Fertigteilwerke neben dem Funktionsumfang von Allplan AEC, wie z.B. automatische Trennwände, automatische Fundamentbewehrung oder die automatische Berechnung von Transportankern, erweiterte Planungsabläufe für die Herstellung von Wänden und Decken. Darüber hinaus ermöglicht Allplan Precast die perfekte Verarbeitung von Dokumenten und Daten, die für die Produktion der Elemente relevant sind, und sorgt dank verschiedener Schnittstellen zu den Produktionsmaschinen für einen reibungslosen Informationsfluss.
Eine erfolgreiche Fertigteilplanung erfordert eine perfekte Arbeitsvorbereitung und qualitätsgesicherte Daten für Produktion, kaufmännische Systeme und BIM-Anwendungen. Genau dafür bietet das Kompetenzzentrum Allplan Precast die Lösung Tim|work an. Tim entlastet von zahlreichen Routineaufgaben, sorgt für mehr Effizienz und Genauigkeit und reduziert das Fehlerrisiko. Die Version 2023 bietet eine Reihe von Weiterentwicklungen für noch mehr Usability und Performance: verbesserte Eingabe von UNICAM- und PXML-Daten, zahlreiche Shortcuts und die Möglichkeit, mehrere Explorer-Fenster gleichzeitig zu nutzen.