Alle Produktionsdaten digital zugänglich
Das Bauwesen industrialisiert sich. Die Produktion findet zunehmend unter konditionierten Bedingungen in der Fabrik statt. Mit der BIM4Production-Planung und insbesondere mit der neuen Elements App haben Sie diesen Produktionsprozess jederzeit im Griff und unter Kontrolle. Alle Produktionsdaten sind digital für jedes einzelne Element zugänglich. Und mit Blick auf das Qualitätssicherungsgesetz ist es auch möglich, Qualitätsfragen pro Element zu registrieren und ein Wkb-Qualitätslogbuch pro Element zu führen.
Angetrieben durch den Arbeitskräftemangel, die Erfüllung der Klimaziele und die Erzielung eines effizienteren Ablaufs im Vorfertigungsprozess, nimmt die Baukette in Bezug auf Automatisierung und Robotisierung erheblich zu. "Darauf reagieren wir mit der Plattform BIM4Production", sagt Henk Jan Nieuwenhuis von BIM4Production. Mit der Plattform können Unternehmen ihre Planung, Produktion und Logistik anhand von 3D-BIM-Modellen effizient verwalten. "Mit der Elements App gehen wir noch einen Schritt weiter. Mit ihr machen wir die Daten aus der Plattform für jedes einzelne Element sichtbar und erlebbar."
Unter einem Element versteht Nieuwenhuis alles, was einzigartig für ein Projekt ist und was man sozusagen "greifen" kann. "Und das über die gesamte Bandbreite hinweg", sagt er. "Das reicht von Betonfertigteilen, Elementen aus Stahl oder Aluminium und HSB-Elementen bis hin zu steckbaren elektrischen Elementen oder einem Fensterrahmen. In vielen Fällen werden diese Elemente noch mit Arbeitszeichnungen aus Papier hergestellt. Das reicht zwar aus, führt aber in der Praxis noch zu oft zu Problemen. Zeichnungen sind nicht immer auf dem neuesten Stand oder Informationen sind nicht leicht zu lesen. Mit der Elements App gehört das der Vergangenheit an. Sie zeigt alle Informationen und Details, die Sie im Werk zu jedem einzelnen Element benötigen und ist dann mit einem Qualitätsprotokoll in der Produktion, beim Transport und bei der Montage versehen. Gleichzeitig ist es möglich, über die App Fotos und Notizen zu jedem einzelnen Element hinzuzufügen. Damit nehmen wir bereits das Qualitätssicherungsgesetz (Wkb) vorweg. Denn nach Fertigstellung können diese Informationen über die BIM4Production-Plattform als Wkb-Qualitätslogbuch im PDF-Format exportiert werden."
Laut Nieuwenhuis ist die Elements App der erste Schritt zu einem viel größeren Traum. "Die App ist der erste Vertreter einer Reihe von Produkten auf unserer BIM4Production-Plattform. Der nächste Schritt besteht darin, einen Fluss in den Fabriken, aber vor allem auch fabrikübergreifend (Produktionsstätten) zu schaffen, bei dem ein Element als Artikel in ein anderes Element eingebaut wird. Was die Planung betrifft, so ist dies ein sehr volatiler Prozess, den wir mit einem Planungssystem der nächsten Generation auf Plattformebene strukturieren und rationalisieren werden", verrät Nieuwenhuis.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BIM4Production®.