Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Transparente Partnerschaft
Van Dijk Beton wird für viele verschiedene Projekte herangezogen.

Transparente Partnerschaft

Bauen für die Zukunft - das ist es, was der Betonfertigteilspezialist Van Dijk Beton tun will. Diese Ambition wurde nach der Übernahme durch De Lek Beton im Jahr 2017 neu belebt. Aber das Unternehmen ist bereits seit Ende der 1950er Jahre im Geschäft. "Wir haben uns auf die Serienproduktion, wie z. B. Stützmauern, und die projektbezogene Produktion, wie z. B. Lärmschutzwände, spezialisiert. Wir verfügen auch über die notwendigen Einrichtungen für die Produktion größerer Fertigteile", sagt Geschäftsführer Marc Pijpers. "In diesem Jahr werden die derzeitigen Portalkräne ersetzt, so dass Elemente mit einem Gewicht von bis zu 60 Tonnen hergestellt werden können."

IMG 1804
"Wir sind unter anderem für unsere Schallschutzwände bekannt".

"Die Niederlande sind ein echtes Fertighausland. In diesem Sektor wird immer nachhaltiger gearbeitet. Van Dijk Beton fördert das zirkuläre Design, das die Wiederverwendung von Produkten nach dem Gebrauch ermöglicht." Nach Ansicht von Pijpers ist dies eine logische Entwicklung. "Beton hat eine technische Lebensdauer von bis zu 100 Jahren, während die funktionelle Lebensdauer eines Projekts viel kürzer ist. Daher ist unserer Meinung nach die Wiederverwendung (Re-Use) dem Recycling von Betonprodukten vorzuziehen."

Bachbettrinne 04
Ein von Van Dijk Beton gegossenes Bachbett.

Natürlich nachhaltiger

Projektleiter Paul de Vries ist bei Van Dijk Beton für die strategische Entwicklung, einschließlich der Nachhaltigkeit, zuständig. "Wir finden es sehr wichtig, Betonprodukte kreislauffähiger und nachhaltiger zu machen. Van Dijk Beton ist daher auch Unterzeichner des Concrete Agreement. Damit wollen wir die Zusammenarbeit mit den anderen Unterzeichnern, wie Rijkswaterstaat, ProRail und zahlreichen großen und kleineren Bauunternehmen, stärken. Mit ProRail wurde jetzt eine Kooperationsvereinbarung für die Entwicklung einer nachhaltigen Stützmauer geschlossen, die so genannte Innovationspartnerschaft."

De Vries: "Die Betonkette nachhaltiger zu gestalten, ist ein großes Ziel, an dem wir arbeiten, und absolut notwendig. Unsere Kunden nehmen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen in ihre Spezifikationen und Anforderungsprogramme auf." Van Dijk Beton arbeitet auch auf organisatorischer Ebene an der Nachhaltigkeit: "Wir versuchen, unsere eigene Energieversorgung und unseren Maschinenpark so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Auch auf Produktebene arbeiten wir so nachhaltig wie möglich. Wir verwenden verschiedene sekundäre Zuschlagstoffe, wie z. B. zertifiziertes Betongranulat als Ersatz für Schotter. Außerdem entwickeln wir Mischungen auf Basis alternativer Bindemittel. So kann man sich positiv abheben."

Brücken Waddinxveen 010
Brücken in Waddinxveen.

Große Tiefbauprojekte

Van Dijk Beton wird für viele verschiedene Projekte herangezogen. Pijpers: "Wir liefern zum Beispiel Betonprodukte für die neue Nationalstraße bei Rotterdam, die A16, an die Bauunternehmerkombination De Groene Boog." Van Dijk Beton arbeitet an vielen GWW-Projekten mit, sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene. "Wir sind unter anderem für unsere Schallschutzwände bekannt, die wir regelmäßig herstellen." Aus diesem Grund beteiligt sich das Unternehmen am Projekt BAAK (Anschluss Blankenburg A15/A20). Außerdem liefert es Produkte für die Ringstraße von Groningen (A7). Auch bei Projekten, bei denen extrem hohe Anforderungen an die Maßhaltigkeit und die Verarbeitung gestellt werden, wird Van Dijk Beton oft anderen Anbietern vorgezogen. "So wurden vor kurzem Fertigteile an das Verteidigungsministerium für die Flugzeugabbremsanlagen (VAI) auf dem Luftwaffenstützpunkt Volkel geliefert, und demnächst werden wir auch Betonfertigteilwände für Tennet liefern".

Stützmauern Kaimauer 007
Kaimauer-Stützmauern.

Laut Pijpers zeichnet sich Van Dijk Beton durch Spezialisierung, Flexibilität und Transparenz aus. "Van Dijk ist kein großes Unternehmen, wir haben einen kleinen Overhead und die Kommunikationswege sind kurz. Wir sind flexibel und entscheidungsfreudig. Letzten Endes geht es bei einem Projekt um Vertrauen. Wir sind offen, ehrlich und legen die Kosten bis ins Detail offen. Das sind für uns selbstverständliche Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten