Aus Gründen des Umweltschutzes müssen die Maschinen in großem Umfang elektrifiziert werden. Ein schwerwiegender Posten für Betonwerke, die eine 100%-Batterie für den internen Transport des Betons und eine 100%-Batterie für das Entladen und den Abtransport des Betons kaufen müssen. Staring bietet eine erschwingliche Lösung für diese Kombination.
Staring ist auf dem Gebiet der Elektrifizierung aktiv. Da Verbrennungsmotoren aus den Produktionsbereichen verschwinden müssen, hat das Unternehmen Geräte für Betonhersteller entwickelt, die mit sauberer Energie betrieben werden. Ein gutes Beispiel ist der KUBIXX.
Der KUBIXX Transportwürfel ist in der Betonfertigteilindustrie bereits bestens bekannt. Der KUBIXX sorgt für Ruhe und Ordnung in der Produktion, sorgt für eine homogene Masse und damit - nach dem Betonieren - für ein attraktives und schlankes Betonelement. "Die spezielle Form des Würfels sorgt außerdem dafür, dass ein Minimum an Restbeton zurückbleibt", sagt Michel Staring, Direktor/Inhaber von Staring.
Das Fassungsvermögen des Kubels reicht von 1,4 bis 8,5 m3. Eine Traktionsbatterie ermöglicht den autarken Betrieb des Kubels. Die 400-V-Ausführung wird an das normale Stromnetz angeschlossen, dessen Energie in hydraulische Energie für die verschiedenen Funktionen des KUBIXX umgewandelt wird.
"Da der KUBIXX auch für den Betontransport eingesetzt werden kann, können die bisherigen Betontransporter aus der Fertigteilproduktion entfallen", sagt Staring. "Hier liegt der erste große Vorteil. Einfach' den Dieselmischer-Transporter durch eine elektrische Version zu ersetzen, ist eine große Investition mit minimalem Fortschritt. Der Kauf eines Elektro-Lkw mit Elektromischer für den innerbetrieblichen Betontransport fühlt sich auch nicht richtig an. Vor allem, wenn man weiß, dass dieser Lkw oft schon nach wenigen Monaten nicht mehr wiederzuerkennen ist. Der KUBIXX macht diese Anlagen überflüssig."
Da elektrische Geräte eine ökologische Notwendigkeit sind, hat Staring seine Ideen zu einem praktikablen Konzept weiterentwickelt. Es hat Komponenten und Maschinen weiterentwickelt und mit bestehenden Technologien kombiniert. Das Ergebnis ist ein industrieller, batteriebetriebener "Träger", der sich perfekt als mobile Einheit für den Transport des KUBIXX eignet.
Mit dieser Industriemaschine - funktionell und effizient - bietet Staring auch die Lösung für das "Umrüstproblem". Dank eines verschiebbaren Hub-Positionierungssystems auf der Ladefläche des Trägers kann ein leerer KUBIXX ohne zusätzliches Handling gegen einen vollen KUBIXX ausgetauscht werden. Damit ist der CARRUXX der ideale Betontransporter für Fahrten vom Werk zur Form. Darüber hinaus ist der CARRUXX als Zugmaschine von Aufliegern und Sattelaufliegern maximal nutzbar. Und das vollelektrisch.
Da der Beton nun direkt vom Werk in den KUBIXX geliefert wird, entfallen mehrere Arbeitsgänge. Man denke nur an den Transfer vom Mischer zum Würfel oder KUBIXX, die Reinigung des Transportmischers, die Wartung des Mischertransporters und das Arbeiten in der Höhe. Staring: "Von der multifunktionalen Nutzung ganz zu schweigen. Mit dem CARRUXX verfügt der Betonhersteller auch über eine Zugmaschine für seine Materialwagen zum Verteilen der KUBIXXe. Zusammengenommen machen diese Faktoren die Investition in eine 100%-Batterie attraktiver und sorgen dafür, dass die 100%-Batteriearbeit in mehreren Bereichen mit der gleichen Investition und einer höheren Rendite durchgeführt werden kann."
KUBIXX + CARRIER CARRUXX
- variabler Inhalt
- weniger Handhabung
- Ästhetik
- Batterie- und Netzbetrieb
- leichtere Befüllung der Formen
- minimaler Restmüll
- vielseitig einsetzbar