Valcke Prefab Beton hat seinen Sitz in Vlamertinge. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Traconord aus dem französischen Steenvoorde ist das Unternehmen auf Betonfertigteilkonstruktionen für die Agrarwirtschaft und den Industriebau spezialisiert. Für die Realisierung der wind- und wasserdichten Schalenkonstruktion für die prestigeträchtige neue Produkthalle von VDL Bus & Coach wurde das Unternehmen vom Hauptauftragnehmer Alheembouw hinzugezogen.
Über die Realisierung dieser hochkarätigen und zukunftsweisenden Produktionshalle berichten wir ausführlich in einem separaten Artikel in dieser Ausgabe. Über die konkrete Rolle von Valcke Prefab Beton bei diesem Projekt sprachen wir mit Jim Deryckere, Vertriebsingenieur bei Valcke Prefab Beton.
Deryckere: "Bei diesem Projekt waren wir mit großen zeitlichen Herausforderungen konfrontiert. Die Produktionshalle muss noch vor Ende dieses Jahres geliefert werden. Die geplante Montage der Busse lässt sich unter keinen Umständen verzögern. Um die engen Fristen einzuhalten, haben wir hier durchgehend in drei, manchmal sogar in vier Schichten gearbeitet, statt wie üblich in zwei."
Die Aufgabe war nicht gering: Die Produktionshallen umfassen immerhin über 21.000 m2. Die Büro- und Sozialräume, darunter das Betriebsrestaurant, die Ausstellungs-/Lieferhalle, die Lagerhallen und die Reparaturwerkstatt nehmen weitere 6.000 m2 in Anspruch. Es versteht sich von selbst, dass ein Auftrag dieser Größenordnung eine gründliche Koordination erfordert, für die der Hauptauftragnehmer Alheembouw in Valcke Prefab Beton einen pünktlichen, erfahrenen und zuverlässigen Partner gefunden hat.
Valcke Prefab Beton war für die Herstellung, Lieferung und Montage sämtlicher Betonfertigteilkonstruktionen verantwortlich, darunter Stützen, vorgespannte Dachträger, Dach- und Fassadenelemente. Das Programm umfasste auch den Sprinklerpufferkeller und die unterirdische Fahrradabstellanlage. Alheembouw hat die Struktur, einschließlich der Poly-Etagen und aller Techniken, fertiggestellt.
Die Entscheidung für Beton, insbesondere für die isolierten Fassaden- und Dachpaneele, war eine Frage der Nachhaltigkeit. Schließlich ist Beton ein thermisch sehr träges Material, das Temperaturspitzen und -tiefs sowohl im Tag-Nacht-Zyklus als auch im Rhythmus der Jahreszeiten ausgleicht. Dies erhöht den Komfort in der Werkstatt erheblich.
Für die nach Norden ausgerichteten Sheddächer realisierte Valcke Prefab Beton eine spezielle Betontragkonstruktion mit Spannweiten von nicht weniger als 13 m. Darüber hinaus wurde die Gebäudestruktur mit speziell berechneten, maßgeschneiderten Betonkonsolen ausgestattet, die das Gewicht der Rollbrücken und deren Lasten tragen können. Um einen optimalen Feuerwiderstand zu gewährleisten, wurden alle Wände der Abteile ebenfalls in Beton ausgeführt. Dank der kontinuierlichen Abstimmung und der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Partnern ist die Realisierung dieses Megaprojekts bereits auf gutem Wege.