Sie ist leicht und stark zugleich, aber ihr stärkster Punkt ist ihre völlig flache Unterseite. Es werden keine Betonträger oder stützende (Zwischen-)Wände benötigt. Die Unterseite des Airdeck-Bodens ist somit die eigentliche freie Höhe und das macht den Boden immer beliebter, erfährt René Verstraete, Leiter des Verkaufsinnendienstes bei De Hoop Pekso.
Airdeck ist ein einzigartiger, gewichtssparender Geschossboden, der aus einer traditionell bewehrten, vorgefertigten Unterschale in Form von 6 oder 7 Zentimeter dicken Breitplatten besteht. Auf diese breiten Platten werden Kunststoff-Airboxen montiert. Diese sind in mehreren Höhen erhältlich und werden vollständig im Fertigteil verankert. Ein Roboter platziert die Airboxen in einem Raster von 300×300 mm auf den breiten Platten und rüttelt sie in genau der richtigen Höhe ein. Anschließend werden die Kupplungen und die obere Bewehrung angebracht.
Das große Gesamtvolumen der Dutzenden von Airboxen sorgt für erhebliche Einsparungen bei der Menge des vor Ort einzubauenden Betons. Außerdem reduziert die Luft in den Airboxen das Gesamtgewicht der Bodenkonstruktion erheblich. Das kann zwischen 15 und 25 Prozent pro Projekt ausmachen. Und diese Gewichtseinsparung wirkt sich auf alles aus, auch auf die Tragkonstruktionen und die Fundamente, die ihrerseits ebenfalls leichter gemacht werden können. Das ist in mehrfacher Hinsicht von großem Vorteil: natürlich in finanzieller Hinsicht, aber auch in Bezug auf Umweltaspekte.
Für Bauingenieure und Architekten hat der Airdeck-Boden noch weitere Vorteile: Die gewichtssparende Bodenkonstruktion ist in zwei Richtungen tragfähig und ermöglicht größere Spannweiten. Der Airdeck-Boden ist ideal für mehrstöckige Gebäude, wie Büros, Parkhäuser, Schulen, Hotels und Krankenhäuser. Airdeck ist auch eine ideale gewichtssparende Lösung für bestehende Hochhäuser, bei denen ein weiteres Stockwerk aufgesetzt wird. Das geringere Gewicht des Bodens und das Fehlen von Unterzügen ermöglichen zudem eine Optimierung der Anzahl und Größe der tragenden Säulen. Die gleiche Optimierung ist auch bei der Festlegung der Anzahl der Stockwerke im Verhältnis zur maximalen Gebäudehöhe möglich.
Der Airdeck-Boden ist auch eine attraktive Bauweise für das Bauunternehmen. Durch das Aufstellen einer provisorischen Stütze im Voraus können die breiten Platten schnell verlegt werden. Sie lassen sich leicht auf die Gitterträger heben. Besonders praktisch ist, dass die Bewehrungsmatten für die obere Bewehrung direkt auf den Airboxen verlegt werden können. Der Boden kann dann auf herkömmliche Weise gegossen werden. Und das geht schneller als bei anderen Bodenkonstruktionen, weil viel weniger Beton benötigt wird.
Verstraete: "Die 'offene' Konstruktion mit Airboxen und Zwischenräumen sorgt dafür, dass bei dieser Art von Betonboden die Integration aller Arten von Technik und Versorgungseinrichtungen im Vorfeld einfach ist. Das einzigartige Design der Airdeck-Böden macht es beispielsweise einfach, Rohre für die Betonkernaktivierung zu installieren. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz ökologischer Systeme wie Geothermie und Wärmepumpen. Durch das Heizen und Kühlen über den Boden wird ein angenehmes Raumklima geschaffen und es können erhebliche Energiekosten eingespart werden."
De Hoop Pekso BV ist Hersteller und Lieferant einer breiten Palette von Bauprodukten, die von Gründungselementen bis zu Geschossdecken reichen. Als Komplettanbieter bedient das Unternehmen mit Sitz in Terneuzen ausschließlich Geschäftskunden. Das breite Produktsortiment für den Wohn- und Nichtwohnungsbau wird von Depots aus geliefert und ist sofort ab Lager verfügbar. Das Lieferprogramm umfasst drei Produktkategorien: Böden und Wände, EPS-Produkte und Bewehrungsstahl.
De Hoop Pekso ist bestrebt, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Dank der fachkundigen Konstruktions- und Produktberatung können die Bauzeiten verkürzt, die Kosten minimiert und die Gebäudesicherheit gewährleistet werden. Darüber hinaus gibt es Raum für bauliche und architektonische Freiheiten sowie für die Installation von technischen Einrichtungen. Nachhaltigkeit steht bei De Hoop Pekso im Mittelpunkt und ist zusammen mit dem CO2-Ausgleich ein wichtiger Pfeiler der Geschäftstätigkeit.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hoffnung Pekso.