Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Ausgereifte Gründungstechniken: RTBF Média Square ruht auf 800 verstärkten und verankerten Gründungspfählen
Sekantenmauer aus bis zu 800 gegabelten Mittelstäben.

Fortschrittliche Gründungstechniken: Das RTBF Média Square ruht auf 800 verstärkten und verankerten Gründungspfählen

Franki Foundations mit Sitz in Saintes ist auf Pfahlgründungen, Stützmauern und Bodenverbesserungen spezialisiert. Das Angebot an Pfahlgründungen umfasst Bodenverdrängungspfähle (erschütterungsfrei oder gerammt), erschütterungsfreie Schraubpfähle mit Bodenentnahme, Bohrpfähle und Mikropfähle. Das Fachwissen von Franki Foundations im Bereich der Stützwände umfasst Schlitzwände, genagelte Wände, tangentiale oder überschnittene Pfahlwände und Bodenmischwände.

Franki Foundations ist Teil der belgischen internationalen BESIX-Gruppe und hat eigene Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern. In dieser Eigenschaft und aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bau von Baugruben in begrenzten städtischen Räumen wurde das Unternehmen mit den Gründungsarbeiten für den Bau des RTBF Média Square, dem neuen Sitz des französischsprachigen Senders in Belgien, beauftragt.

Franki2
Bis zu 4 Ebenen zur Verankerung in der Pfostenwand.

Schwierige Bedingungen

Aufgrund der Komplexität des Projekts und der besonderen örtlichen Bodenverhältnisse wurden verschiedene Gründungstechniken eingesetzt, um die Baugrube zu realisieren. Projektleiter Olivier Vancoppenolle beschreibt dies wie folgt: "Das Gelände, auf dem wir arbeiten mussten, war keineswegs eben und wies einen Höhenunterschied von nicht weniger als 6 Metern auf. Dadurch waren wir gezwungen, von verschiedenen Plattformen aus in unterschiedlichen Höhen zu arbeiten."

"Auch die Bodenverhältnisse stellten uns vor die nötigen Herausforderungen. Schließlich hatten wir es hier mit einem typischen ungesättigten Sandboden zu tun, wie er für die Region Brüssel typisch ist. Aufgrund dieses Bodens mussten wir beim Bau der drei Untergeschosse für die notwendige Stabilisierung sorgen. Dies erreichten wir, indem wir mit gebogenen Schneckenpfählen (Doppelrotationssystem) arbeiteten. Jeder zweite dieser Pfähle mit einem Durchmesser von 63 cm und Längen zwischen 7 und 18 m wurde nach dem Betonieren bewehrt. Insgesamt wurden 800 solcher Pfähle auf einem Baugrubenumfang von 450 laufenden Metern eingebaut.

Franki4
Das Team, das für die Umsetzung der avergaaren Pfähle mit einem doppelten Rotationssystem verantwortlich ist.

Komplexe Techniken

Vancoppenolle: "Durch die Anwendung dieser Gründungstechnik und die damit verbundene Stabilisierung des Untergrunds konnten die Kellergeschosse ohne die üblichen Böschungen realisiert werden. Aufgrund der Tiefe der Baugruben war eine zusätzliche Verankerung der Pfähle ab einer bestimmten Höhe erforderlich. Durch diese aktive Verankerung mit Spannseilen konnten die drei Untergeschosse vorab stabilisiert und anschließend problemlos ausgehoben werden. Neben der Baugrubenwand wurden in einem kleineren Umfang 52 Stabilisierungspfähle und 35 Einzelpfähle realisiert, von denen einige als Gründungspfähle für die Turmdrehkräne dienten."

Franki3
Stahlstützen, wenn eine Verankerung im Boden aufgrund der angrenzenden Gebäude nicht möglich war.

Stufenweiser Ansatz

"Die Gründungsarbeiten auf dieser Großbaustelle liefen perfekt gestaffelt von September 2020 bis Februar 2021, einschließlich einer kurzen Ausfallzeit aus administrativen Gründen. Die gut geplante Phaseneinteilung der Arbeiten bedeutete, dass die anderen Baupartner auch während unserer Arbeiten ohne nutzlose Unterbrechungen an der Baustelle bleiben konnten. Zwei Gründungsmaschinen waren ständig auf der Baustelle im Einsatz und es wurden über 4.500 Kubikmeter Beton und 550 Tonnen Bewehrungsstahl für die Gründungspfähle verarbeitet."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten