Die Böden im neuen Van der Valk Hotel in Amsterdam werden von RM Vloeren mit dem sogenannten eco2floor, einer Entwicklung von Ecocem Benelux, verlegt. Eco2floor kombiniert die Vorteile bestehender Fußbodentechnologien und basiert auf der Verwendung von gemahlener, granulierter Hochofenschlacke. Dadurch wird eine erhebliche CO2-Reduktion erreicht.
"Der traditionelle Sand-Zement-Estrich beginnt wirklich eine Nische zu werden", sagt Pieter Rook von RM Floors. "Er erfordert einen hohen körperlichen Aufwand und ist außerdem wegen des Bindemittels Zement nicht besonders haltbar. Eine gute Alternative stellt jetzt der anhydritgebundene Gussestrich dar. Dieser hat jedoch einige Nachteile, vor allem für die Verleger nach uns. Die Restfeuchte bleibt lange erhalten, was für die Haftung von z.B. Fliesenarbeiten oder Teppichböden nicht förderlich ist. Ecocem setzt sich seit Jahren dafür ein, Neubauten so nachhaltig wie möglich zu gestalten und die CO2-Reduzierung in Fundamenten und Hochhäusern. Mit eco2floor kombiniert Ecocem die Vorteile bestehender Fußbodentechnologien, ohne deren nachteilige Eigenschaften."
Eco2floor ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und Experimente. "Gemahlene Hochofenschlacke, ein reines Restprodukt der Stahlindustrie, bildet den Grundbestandteil des Estrichs", sagt Rook. "Es brauchte allerdings Zeit und viele Probemischungen, bis man die richtige Rezeptur gefunden hatte. Schließlich muss ein Gussestrich schwindungsfrei sein und eine bestimmte Druck- und Biegezugfestigkeit erfüllen, aber auch leicht zu verarbeiten und zu transportieren sein. Inzwischen haben wir bereits mehrere Projekte mit eco2floor realisiert. Es ist zu Recht ein zukunftsweisender Estrich, nicht zuletzt, weil die Rohstoffe in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen. Auch immer mehr Bauunternehmer erkennen die Vorteile dieses nachhaltigen Estrichs, der nach 24 Stunden begehbar und nach 72 Stunden belastbar ist. Für Pleijsier Bouw hatten wir bereits das Untergeschoss des RAI-Hotels mit rund 3.000 m² eco2floor ausgestattet. Die guten Ergebnisse dort haben Pleijsier Bouw dazu veranlasst, diesen Gießestrich auch im neuen Van der Valk Hotel einzusetzen."
RM Flooring verlegt eco2floor auf Arbo-freundliche Weise (stehend) in Etappen.
Das Van der Valk Hotel in Amsterdam wird nach BREEAM zertifiziert. "Da eco2floor hier für mehr als 13.000 m² verwendet wird, sind erhebliche Einsparungen an CO2-Emissionen wurden realisiert. Dank der gemahlenen Hochofenschlacke konnten die CO2-Emissionen dieses Estrichs sind sehr gering." RM Floors verlegt eco2floor auf Arbo-freundliche Weise (stehend) in Phasen. "Alle vierzehn Tage liefern wir einen Boden. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir kurz vor Weihnachten fertig sein. Weil eco2floor im Vergleich zu Anhydrit ein viel besseres Trocknungsverhalten hat und das Wasser sozusagen 'auffrisst', anstatt es 'auszuschwitzen', kann der Boden wesentlich schneller verlegt werden. Eco2floor braucht sich eigentlich nicht mehr zu beweisen, denn die Welt hinter uns schwärmt davon. Tatsächlich haben wir in den letzten 2,5 Jahren bereits 150.000 m² eco2floor verlegt. Übrigens ist das Produkt noch lange nicht fertig und hat noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Im Hintergrund arbeiten wir an Rezepturen mit noch höheren Druck- und Biegezugfestigkeiten."