Dies ist ein neuer Schritt in der Realisierung dieses multifunktionalen Gebiets und markiert gleichzeitig die nächste Phase in der Entwicklung dieses neuen Amsterdamer Stadtviertels auf dem Gelände des ehemaligen Bijlmerbajes. Insgesamt werden rund 1.350 Miet- und Eigentumswohnungen für ein breites Publikum entstehen. Darüber hinaus wird das Bajeskwartier Platz für eine weiterführende Schule, Arbeitsplätze, ein Hotel, Kultur und Design sowie ein einzigartiges Wahrzeichen, den "Grünen Turm", bieten.
Das Bay Quarter hat ehrgeizige Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit, Grünflächen und Gesundheit. Eines der Ziele ist es, dass die Bewohner länger und gesünder leben. Um dies zu erreichen, wird das Viertel autofrei und an vielen Stellen fast völlig autofrei sein, es wird viel Grün geben, und die Gestaltung des Viertels und der Gebäude wird einen gesunden Lebensstil fördern. Das Parken wird unterirdisch gelöst, so dass oberirdisch viel Platz für fast 70 miteinander verbundene, überwiegend öffentliche Gärten, Höfe und Wasserspiele bleibt. Fußgängern und Radfahrern wird somit freier Lauf gelassen.
Die zweistöckige Tiefgarage wird rund 410 Stellplätze haben. Neben öffentlichen Parkplätzen und Stellplätzen für Anwohner wird es auch eine Mobilitätsdrehscheibe mit Leihfahrzeugen einschließlich Elektroautos geben. Damit steht den Bewohnern des Bajeskwartiers, vor allem wegen der nahe gelegenen U-Bahn-Station Spaklerweg, immer ein geeignetes Verkehrsmittel zur Verfügung, ohne dass sie die Last des Eigentums tragen müssen.
Harko Kloeze, Projektleiter im Namen von Bajes Kwartier Ontwikkeling C.V.: "Wir freuen uns, dass wir die Realisierung von Bajeskwartier nun wirklich beschleunigen werden. Der Bau der Spinoza20First-Schule ist seit Anfang dieses Jahres in vollem Gange, und das Parkhaus wird jetzt angebaut. Darüber hinaus werden in Kürze mehrere moderne, architektonische Wohngebäude errichtet. Auch der öffentliche Bereich wurde komplett von Landschaftsarchitekten gestaltet, so dass man von jedem Gebäude aus direkt ins Grüne kommt. In den Gebäuden werden insgesamt etwa 1.350 Miet- und Eigentumswohnungen aller Formen und Größen entstehen: Sozialmietwohnungen, frei finanzierte Mietwohnungen und Eigentumswohnungen. Außerdem wird es inspirierende Arbeitsplätze, Restaurants, Design- und Sozialeinrichtungen geben. Existenzgründer, Familien und Singles werden hier ihr Zuhause finden. Das Bajeskwartier wird ein grünes und nachhaltiges Quartier für alle sein.
Der Bau des Parkhauses liegt in den Händen von BAM Wonen und wird voraussichtlich bis Ende 2022 dauern. Der Baubeginn für den ersten Wohnturm ist ebenfalls für Ende 2021 geplant.
Das Bajeskwartier wird das erste Gebiet in Amsterdam sein, in dem GFT-Abfälle aus dem Viertel gesammelt und vor Ort in Strom umgewandelt werden, was dem völlig energieneutralen Viertel zugute kommt. Darüber hinaus wird durch die Wiederverwendung von Material aus dem ehemaligen Bijlmer Bajes ein Prozentsatz von fast 100% Kreislaufwirtschaft erreicht.
Bajeskwartier liegt im Stadtteil Oost der Gemeinde Amsterdam und ist Teil des Planungsgebiets Overamstel. Das Gebiet liegt verkehrsgünstig innerhalb der Ringstraße und ist zentral zwischen dem Stadtzentrum, den Zuidas und dem Südostviertel gelegen. Aber auch das grüne Außengelände der Amstelscheg ist direkt erreichbar.