Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
THE SILO: ein neuer Anstrich aus verzinktem Stahl für ein Getreidesilo aus Beton in Kopenhagen
Der "Hut" auf der Spitze des Gebäudes ist als geräumiges öffentliches Restaurant und Aussichtsplattform konzipiert.

THE SILO: ein neuer Anstrich aus verzinktem Stahl für ein Getreidesilo aus Beton in Kopenhagen

Das Nordhavn-Hafengebiet in Kopenhagen befindet sich seit einigen Jahren in einem Umgestaltungsprozess. Neben einem neuen Terminal für Kreuzfahrtschiffe wird das Areal künftig Wohn- und Lebensraum für mehr als 40.000 Menschen bieten. Außerdem werden dort rund 40.000 weitere Menschen in neuen Büros und Geschäftsräumen arbeiten. 

Das Silo 01 Kredit Rasmus Hjortsh¢j COAST
Perforationen in der Stahlverkleidung sorgen für eine großartige Aussicht von den Wohnungen aus, wahren aber die Privatsphäre der Bewohner.

Im Jahr 2018 wurde ein 50 Jahre altes Getreidesilo in einen Wohnkomplex umgewandelt. Das weithin sichtbare Wahrzeichen wurde von der dänischen Firma COBE in ein luxuriöses Wohnhochhaus verwandelt: THE SILO. Dazu wurde das Betonmastodon mit einem neuen Anstrich" aus verzinktem Stahl versehen. Es entstanden 40 Wohnungen unterschiedlicher Größe, die in die bestehende Silostruktur mit ihren 17 Stockwerken integriert wurden. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 80 und 800 Quadratmetern. Jede Wohnung bietet einen Panoramablick auf die Skyline von Kopenhagen und den Öresund. 

Eine skulpturale und komplexe Fassadengeometrie ermöglicht auskragende Balkone, die dem rauen Beton zu jeder Tageszeit ein sich ständig veränderndes Muster verleihen. Die Verkleidung und Unterkonstruktion der komplexen Fassade und der Balkone bestehen aus feuerverzinktem Stahl. Bei den Balkonbrüstungen wurden die Stahlbleche vor der Feuerverzinkung gelocht, wodurch halbtransparente grafische Effekte entstehen. 

Zu den 38 Wohnungen sind zwei öffentlich zugängliche Funktionen hinzugekommen: ein Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen im Erdgeschoss und ein gläsernes Stockwerk mit Restaurant im Obergeschoss. 

Das Silo 09 Kredit Rasmus Hjortsh¢j COAST
Die Betonräume des Silos wurden in 39 einzigartige Wohnungen umgewandelt. Der Beton ist ein charakteristisches Detail im Inneren der Wohnungen.

Beschichtung und Verzinkung 

Für die Verkleidung selbst suchte COBE ein "ehrliches", "lebendiges" Material, das das industrielle Erbe von Nordhavn widerspiegelt und die bestehenden räumlichen Qualitäten von THE SILO aufgreift. Die Perforationen in der vom Architekten vorgefertigten Stahlverkleidung bieten einen großartigen Ausblick aus den Wohnungen, wahren aber auch die Privatsphäre der Bewohner im Inneren. Sie sorgen außerdem für eine zusätzliche Textur - jedes perforierte Paneel unterscheidet sich somit leicht vom nächsten.

Die Wahl von verzinkten Stahlblechen (nach EN ISO 1461) war nicht einfach. Angesichts der umgebenden Seeluft, der exponierten Lage und des Risikos einer physischen Beschädigung der Beschichtung war die Korrosion von Anfang an eine Herausforderung. Der Auftraggeber und Auftragnehmer, NRE Dänemark, wollte Aluminium verwenden, weil es billiger und einfacher zu installieren war. Der Bauherr beauftragte das Force Institute, eine private Organisation in Dänemark, die sich mit der Erforschung von Baumaterialien befasst, mit der Untersuchung der Vor- und Nachteile der beiden Materialien (Stahl und Aluminium) in ihren verschiedenen Formen - Haltbarkeit, erforderliche Beschichtungen, mögliche Befestigungen und Kosten. Verglichen wurden gewöhnliche Stahlbleche mit diskontinuierlich feuerverzinktem Stahl, vorverzinkten Blechen, Aluminiumblechen und mit verschiedenen Arten von Zinkbeschichtungen behandeltem Aluminium. 

Ein 1:1-Prototyp der verschiedenen Verkleidungsoptionen wurde ebenfalls erstellt, um den Entscheidungsprozess zu unterstützen, der auch Teil der Anforderungen für die Erteilung einer Baugenehmigung für hohe Gebäude in Kopenhagen ist. Der Fassadenprototyp, bei dem auch die möglichen Farben der Verglasungsrahmen und die möglichen Größen der regensicheren Paneele untersucht wurden, testete die verschiedenen Materialoptionen über einen Zeitraum von sechs Monaten, um sie in Bezug auf Ästhetik und Haltbarkeit zu vergleichen.

Das Silo 13 Kredit Rasmus Hjortsh¢j COAST
Die Fassade ist aus hochpräzise vorgefertigten 3D-Modulen aufgebaut.

Nachhaltige Wahl

Die Entscheidung für eine diskontinuierliche feuerverzinkte Stahlverkleidung basierte auf dem interessanteren, spielerischen und lebendigen Charakter des Materials, der vergleichenden Kostenkalkulation und den Empfehlungen des Force Institute zur Lebenserwartung. 

Die Studie kam zu dem Schluss, dass die angestrebte Lebensdauer von diskontinuierlich verzinktem Stahl durch sorgfältige Auswahl des Grundstahls erreicht werden kann, um eine etwas dickere Beschichtung zu gewährleisten. Für die 3 mm dicken Verkleidungsbleche wurde Stahl mit einem bestimmten Mindestsiliziumgehalt verwendet, um eine Zinkschichtdicke von mindestens 100 Mikrometern zu erreichen. Wenn eine noch längere Lebensdauer erforderlich war, konnten die verzinkten Verkleidungsbleche entfernt und zu einem späteren Zeitpunkt neu verzinkt werden. Anstelle von vorverzinkten Blechen wurde diskontinuierlich verzinkter Stahl gewählt, um zu verhindern, dass freiliegende Stahlkanten rosten. 

Zinkinfo hat zusammen mit seinen europäischen Schwesterorganisationen eine schöne Publikation über SILO veröffentlicht. Verzinkte Stahlfassaden sind für viele Architekten noch Neuland, aber wir hoffen, dass diese Publikation Sie dazu inspirieren kann, die Möglichkeiten und architektonischen Qualitäten von feuerverzinktem Stahl in Fassadenanwendungen in Zukunft zu erkunden. 

Wenn Sie diese Publikation aufgrund dieses Artikels bestellen möchten oder mehr über die diskontinuierliche Feuerverzinkung wissen wollen, zögern Sie nicht, uns über die Website zu kontaktieren www.zekerzink.com   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten