Das in Werkendam ansässige Unternehmen Nobel Waterwerken BV war in diesem Frühjahr an der Renovierung der Van Brienenoord-Brücke beteiligt. Das Wasserbauunternehmen wurde von KnookStaal mit dem Austausch der Balken auf der Brücke beauftragt - ein Großprojekt, das in einem engen Zeitrahmen von nur zwei Wochenenden durchgeführt wurde.
Das Familienunternehmen Nobel Waterwerken BV ist seit vielen Jahren im maritimen Sektor tätig. Das Unternehmen betreibt eine Flotte von Kranschiffen und Pontons. Die Schiffe sind mit leistungsstarken Hydraulikkränen ausgestattet. Damit kann das Unternehmen eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, die von Inspektionen und Transporten bis hin zur Unterstützung von Spezialarbeiten vom Wasser aus reichen. Darüber hinaus bietet Nobel Schiffsbegleitungen an, um die Sicherheit während der Arbeiten zu gewährleisten. “Wir sind bekannt für unsere Flexibilität”, sagt Mirjam Bosschieter-Nobel im Namen des Familienunternehmens. “Unsere Schiffe sind multifunktional und wir haben das Wissen, um schnell auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren.”
Im Frühjahr 2025 erhielt Nobel Waterworks im Auftrag von KnookStaal eine Aufgabe bei der groß angelegten Renovierung der Van Brienenoord-Brücke. “Es ging darum, das Bauunternehmen vom Wasser aus beim Austausch einer großen Anzahl von Holzbalken auf der Brücke zu unterstützen”, erklärt Nobel. “Eine interessante Aufgabe, zumal sie in einem engen Zeitfenster von zwei Wochenenden durchgeführt werden musste. Schon in der Vorbereitungsphase haben wir aktiv Ideen eingebracht, wie diese Arbeit so sicher, effizient und praktisch wie möglich durchgeführt werden kann.”
Für die Arbeiten unter der Van Brienenoord-Brücke stattete Nobel Waterwerken zwei Pontons komplett aus. “Der erste Ponton war für die Gerüstbaufirma”, erklärt Nobel. “Darauf platzierten wir zwei 35-Meter-Teleskoplader sowie einen Unterstand, Beleuchtung und Sicherheitsbarrieren um das Deck herum. Nach dem Aufbau wurde der Ponton zur Van Brienenoord-Brücke gebracht und mit Winden an der richtigen Stelle festgemacht. Um die Arbeiten optimal zu unterstützen, haben wir den Ponton jedes Mal sorgfältig mit unserem Kranschiff positioniert und bewegt. So konnten die Arbeiten jedes Mal sicher und effizient vom richtigen Punkt aus durchgeführt werden.”
Der zweite Ponton wurde für das Sprenggerät ausgerüstet und dann ebenfalls zur Van-Brienenoord-Brücke verlegt. “Durch diese Anordnung konnte die Sprengausrüstung direkt unter der Brücke bleiben. Dies ermöglichte auch ein sicheres und effizientes Arbeiten ohne unnötige Bewegungen. Außerdem haben wir unser Kranschiff eingesetzt, um das Material auf den Brückenpfeiler zu hieven.”
Ein Projekt dieser Größe und Komplexität erfordert eine intensive Zusammenarbeit, wie Nobel betont. “Man hat es mit Brückenbauspezialisten, Stahlbauern, Gerüstbauern und Sprengunternehmern zu tun. Jeder hat sein eigenes Spezialgebiet, aber gemeinsam strebt man nach einem Ziel: einen komplexen Auftrag sicher und effizient zu erledigen. Unsere Rolle dabei ist oft unterstützend, aber gerade deshalb wichtig. Dank unserer langjährigen Erfahrung erkennen wir schnell, wo die Risiken liegen und können sofort reagieren.”
Nobel Waterworks blickt mit Zufriedenheit auf seinen Beitrag zur Renovierung der Van Brienenoord-Brücke zurück. “Es ist schön, dass wir unseren Beitrag zu einem so schönen Projekt leisten konnten. Gemeinsam kommt man weiter - und das sieht man an dem Ergebnis unter der Van Brienenoord-Brücke.”