Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Schwimmende Treppe vor Ort gegossen: Niederländische Hotelkette setzt auf belgischen Spezialbeton
Unterstützung der Schalung.

Vor Ort gegossene Schwebetreppen: Niederländische Hotelkette entscheidet sich für belgischen Spezialbeton

Das Van der Valk Hotel Best-Eindhoven befindet sich im Bau und soll 2022 eröffnet werden. Der charakteristische Blickfang in vielen neuen Van der Valk-Häusern sind die beeindruckenden Betontreppen in der Lobby. Aufgrund ihrer Form und Größe können diese nur vor Ort gegossen und fertiggestellt werden.

Dies ist bereits die vierte Niederlassung von Van der Valk, die sich für die maßgefertigten Treppen an die Tom Hermans BV aus Hoogstraten in Belgien wendet. Schließlich kann ein solcher Auftrag nur von einem hochspezialisierten Unternehmen erfolgreich ausgeführt werden.

Husar

Im Einzelnen handelt es sich um zwei zentrale halbkreisförmige Wendeltreppen mit Podesten, die vom Untergeschoss ins Erdgeschoss und vom Erdgeschoss in den ersten Stock führen. Beide Treppen sind nur an den Geschossdecken und zwei seitlichen Stützen befestigt. Dadurch sind sie praktisch selbsttragend. Die Treppen überspannen eine Höhe von 8,8 Metern, haben eine Breite von 3 Metern und einen Durchmesser von 13,4 Metern.

Wegen der für eine solche Konstruktion erforderlichen Festigkeit wurde jede Treppe mit bis zu 3 Tonnen Bewehrung versehen. Zusammen mit den 26 Kubikmetern Beton ergibt sich daraus ein Gesamtgewicht von 68,4 Tonnen. Das gesamte Projekt, von der Vorbereitung über die Schalung und das Gießen bis zum Aushärten und Entschalen, erstreckte sich über einen Zeitraum von nur 3 Monaten. Ein wahrer Kraftakt, den die Profis von Tom Hermans BV in ihre Erfolgsliste aufnehmen können.

Naamloos 1 edited e1632732270180
Links: Unverpackte Treppe | Mitte: Montage der Schalung. | Rechts: Fertige Schalung.

Vom Roh- zum Sichtbeton

Im Jahr 2010 stieg Tom Hermans, der Geschäftsführer, als Selbstständiger in das damalige Unternehmen seines Stiefvaters ein. Die Haupttätigkeit bestand ausschließlich in der Herstellung von Schalungen für grobe Treppen. Im Jahr 2016 übernahm Tom Hermans das Unternehmen vollständig.

Aus seiner Faszination für Beton und Architektur heraus begann er, sich immer mehr auf Sichtbeton zu spezialisieren. Zunächst für Treppen, später auch für Küchenarbeitsplatten, Empfangstresen, Portale und andere Innenausstattungen aus Beton.

Neue Technologien

Im Jahr 2019 besuchte Tom Hermans eine Schulung im Ausland, um mit glasfaserverstärktem Beton zu arbeiten. Da dieser Beton nur 2,5 cm dick ist, wird eine enorme Gewichtseinsparung erzielt, was die Herstellung von Fertigteilen in der Werkstatt erheblich vereinfacht. Die Montage dieser Teile ist daher in der Regel in weniger als einem Tag erledigt. Auch in Bezug auf Farbe und Design sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Flexibilität

Inzwischen sind fast 11 Jahre vergangen, und aus dem ehemaligen Einzelunternehmen ist ein Betrieb mit 6 Vollzeitbeschäftigten und einer Reihe von festen Subunternehmern geworden. Sie sind derzeit das einzige Unternehmen in der Branche, das im Mehrschichtbetrieb arbeitet und so flexibel auf Kundenwünsche reagieren kann. Dies ermöglicht es ihnen auch, größere Baustellen in Angriff zu nehmen, wie diese bei Van der Valk, wo sie bereits mehrere Treppen bauen durften.

Tom Hermans BV arbeitet sowohl für Bauunternehmer als auch für Privatpersonen in ganz Belgien und den Niederlanden und ist für seinen Service und sein Fachwissen bekannt. Seit Februar 2021 ist das Unternehmen in neue Räumlichkeiten in Hoogstraten umgezogen, wo auch ein Ausstellungsraum eingerichtet wurde.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten