Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Betonwerk Kwaadmechelen | Neues Betonwerk ist Visitenkarte für Traditionsunternehmen im Baustoffbereich

Kwaadmechelen Concrete Plant | Neues Betonwerk ist Visitenkarte für Traditionsunternehmen im Baustoffbereich

Bouwmaterialen Wijckmans, ein Familienunternehmen aus Kwaadmechelen (Ham), feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dieser One-Stop-Shop und Lieferant von Baumaterialien für den professionellen und privaten Markt und Spezialist für die Herstellung von Transportbeton und Betonelementen hat in diesem Jahr ein neues Betonwerk am Kwaadmechelen-Dessel-Kanal gebaut. UBO Engineering hat ein flexibles Betonwerk (Turm) mit zwei Mischern entwickelt, das für die Materialanlieferung per Schiff oder LKW geeignet ist. Durch ein Bypass-System kann Kies außerhalb der Mischer in den Fahrmischer geladen werden. Mit diesem nachhaltigen und ökologischen Neubau ist Wijckmans bereit für weiteres Wachstum.

Die Geschichte von Bouwmaterialen Wijckmans geht auf das Jahr 1918 zurück, als Jan Wijckmans das Unternehmen gründete und Kohle, Düngemittel und Baumaterialien mit dem Pferdewagen auslieferte. Inzwischen leitet die vierte Generation von Wijckmans dieses Unternehmen, das sich zu einem bekannten Lieferanten von Baumaterialien für Profis und Privatpersonen entwickelt hat. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Sitz in Ham als Spezialist für die Herstellung von Transportbeton und Betonprodukten bekannt. Bart ist für die allgemeine Geschäftsführung zuständig, während seine Brüder Kurt und Gert für die Produktion, das Lager und die Logistik verantwortlich sind. Vater Rob hat immer noch ein Auge auf die Dinge. "Wir sind in erster Linie ein Großhändler für Baustoffe, der mit 25 eigenen LKWs Bauunternehmen im ganzen Land beliefert und sich stark auf den privaten Markt in Limburg und der Region Antwerpen-Kempen konzentriert", sagt Bart Wijckmans. "Seit 1978 verfügen wir aber auch über ein Betonwerk, das sich auf die Herstellung von Betonbrunnen, insbesondere Regenwasserbrunnen, Klärgruben, Kleinkläranlagen, Öl- und Fettabscheider, Kontrollbrunnen, ... mit einem Volumen von 2.000 bis zu 20.000 Litern spezialisiert hat."

Neues Betonwerk mit kombinierter Mischanlage

Kürzlich investierte der Betonspezialist in den Bau eines fortschrittlichen Betonwerks, das die neue Visitenkarte des Unternehmens werden soll. Zu diesem Zweck wurde der Kai am Kwaadmechelen-Dessel-Kanal, einem Nebenfluss des Albert-Kanals, in Ham ausgebaut. Bouwmaterialen Wijckmans ist in der Nähe des Kanals angesiedelt und will noch mehr als bisher alle Rohstoffe per Schiff anliefern. Das Unternehmen baute ein hochwertiges Betonwerk mit einer Fläche von 1.800 m² für die Produktion von Betonfertigteilen, aber auch für die Lieferung von Transportbeton. Für die Realisierung der Mischanlage zogen die Gebrüder Wijckmans die Spezialisten von UBO Engineering hinzu, einem der führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Betonindustrie. Das Unternehmen aus Soesterberg kann dank einer eigenen Engineering-Abteilung und Produktion sowie eines umfangreichen Lieferprogramms kundenspezifische Lösungen für produktionstechnische und logistische Herausforderungen in Betonwaren-, Betonelement- und Betonmörtelwerken anbieten.

wijckmans 5 img 0866

Das Betonwerk ist ein kombiniertes Werk, in dem sowohl Rohstoffe per Schiff oder
können mit Lastwagen angeliefert werden. Die Fabrik verfügt auch über einen Sozialbereich,
Duschen und Umkleideräume sowie eine Küche für das Personal.

 

"Wir haben eine kombinierte Anlage entwickelt und realisiert, bei der die Rohstoffe sowohl per Schiff als auch per LKW angeliefert werden können. Diese flexible Anlage umfasst eine Turmanlage mit zwei Mischern mit einer Bruttokapazität von 3.750 bzw. 1.500 Litern zur Versorgung der Fahrmischer und der hauseigenen Produktionslinien für Betonelemente. Dank eines speziellen Bypass-Systems kann der Kies außerhalb der Mischanlage den Fahrmischern zugeführt werden", erklärt Michel Bregman, Mitinhaber von UBO Engineering. "Diese Betonanlage kann auch für die Verarbeitung von Beton und Stabilisatoren für Privatpersonen genutzt werden, und über ein separates Abfüllsystem kann der Zement auch zur Abholung abgewogen werden. Wir haben darauf geachtet, dass alle Komponenten für die Wartung sehr gut zugänglich sind, was bei einer Turmanlage nicht selbstverständlich ist. Neben dem Betonwerk verfügt dieses neue Betonwerk auch über einen Sozialbereich, Duschen und Umkleideräume sowie eine Küche für die Mitarbeiter." Bart Wijckmans fügt hinzu: "Wir haben auch an die Umwelt gedacht. Zum Beispiel sammeln wir Regenwasser in einem 220.000 Liter fassenden Pufferbecken. So können wir unseren Beton vollständig mit Regenwasser herstellen, und dieses Wasser kann auch für die Spülung der Fahrmischer und die Wartung der Anlagen verwendet werden. Darüber hinaus können wir mit unseren Solarzellen auch unsere eigene Energieversorgung sicherstellen.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten