Es bedurfte ausgeklügelter Schalungssysteme, um den Turm innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens von 18 Monaten zu bauen.
Der Silver Tower hat acht unterirdische und 32 oberirdische Stockwerke, darunter zwei Technikgeschosse. Doch für den Bau des Turms standen nur 18 Monate zur Verfügung. Und das, während CIT Blaton noch weitere große Herausforderungen zu bewältigen hatte. So wurde der Silver Tower im Herzen von Brüssel errichtet, wo es keinen Platz gab, um eine Baustelle einzurichten, einen Turmdrehkran zu installieren oder Baumaterialien zu lagern. Dies erforderte eine straff organisierte Logistik. Zudem verlangte die Konstruktion - zum Beispiel im Hohlraum über dem Eingang - nach soliden Abstützlösungen. Dank der Schalungsmethoden von PERI konnte der 137 Meter hohe Silver Tower dennoch termingerecht fertig gestellt werden.
Sobald der Auftrag feststand, entwarfen die PERI Ingenieure in Rekordzeit die Schalung. Die Schalung musste nicht nur richtig geformt sein, auch die Zu- und Abfuhr der Schalungselemente musste in dem engen Arbeitsraum möglich sein. Das machte die Entwürfe sehr komplex. Doch am Ende stand die ACS Kletterschalung (Automatic Climbing System) von PERI, die ein sicheres Klettern ohne Turmdrehkran ermöglichte und die Baustelle alle fünf Tage um ein Stockwerk nach oben brachte. Mit keinem anderen Schalungssystem hätte das Bauunternehmen dieses hohe Bautempo bewältigen können.
Die Produktion der Sonderschalungen erfolgte in den PERI Werkstätten in Schijndel und CIT Blaton. Hier wurde auch ein großer Teil der Schalungen vormontiert, so dass sie auf der Baustelle nur noch montiert werden mussten. Dies bedeutete für CIT Blaton eine erhebliche Zeitersparnis. Neben dem ACS Klettersystem kamen auf der Baustelle viele weitere Systeme von PERI zum Einsatz, darunter die VARIO GT 24 Tragwandschalung, die SKYDECK Deckenschalung, der VARIOKIT Ingenieurbaukasten, die PERI UP Flex Treppe 75, das PERI UP Flex Bewehrungsgerüst und die MULTIPROP Alu-Stützen.
"Das ACS Klettersystem von PERI ist leicht, gut und praktisch", sagt Yves Uyttenhove, Projektleiter bei CIT Blaton. "Dank der Kletterboxen konnten wir unseren Zeitplan einhalten. Die Durchlaufzeit der Schalungsarbeiten war minimal und wir konnten erhebliche Einsparungen erzielen, weil wir keinen zusätzlichen Kran einsetzen mussten. Darüber hinaus haben wir PERI als kompetenten Partner kennen gelernt. Die Ingenieure legten in kürzester Zeit Lösungen für sehr komplexe Probleme auf den Tisch, die den Vorschriften für Baustellen und Kernschalungen in Hochhäusern entsprachen."
Für den Silberturm wurde das ACS-System so konzipiert, dass sowohl die dicken Wände in den unteren Etagen als auch die dünneren in den oberen Etagen mit der gleichen Schalung ohne wesentliche Änderungen betoniert werden konnten. Das sparte auch Zeit und Geld. Das Klettersystem verfügte über eine geschlossene Arbeitsplattform, bei der die Schalung auf verschiedenen Ebenen angeordnet und unter einer oberen Arbeitsplattform aufgehängt war. Dadurch wurde mehr Arbeitsraum geschaffen und die Ausführung erleichtert.
Auch andere Systeme boten Lösungen für die Herausforderungen bei der Schalung. So wurde beispielsweise die SKYDECK Deckenschalung für die Stabilität und Festigkeit des Turms im 16., 17. und 18. Zur Unterstützung der 24 Schrägsäulen im Erdgeschoss wurde die VARIOKIT Lösung eingesetzt, und für die Sicherheit der Arbeiter wurden PERI UP Treppentürme gebaut. "PERI hatte für alle Probleme eine Lösung".