Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Sonderschalung für den Neubau von Studentenwohnungen
Das speziell für den Wohnungsbau entwickelte NOEtop 70-Schalungssystem wird beim Bau von The Cube, einem neuen Studentenwohnkomplex in Utrecht, eingesetzt.

Spezielle Hausbauschalung für neue Studentenhäuser

Im Utrechter Stadtteil Overvecht wird derzeit ein neues Studentenwohnheim von Van Wijnen gebaut. Das neue Gebäude kombiniert die neuesten nachhaltigen Entwicklungen mit grünen Innen- und Außenbereichen, die die zukünftigen Bewohner zu einem gesunden, aktiven und sozialen Lebensstil einladen. Die Sessink Betonwerken sind für den gesamten Rohbau verantwortlich. Beim Bau profitieren sie von den Vorteilen des speziell für den Wohnungsbau entwickelten NOEtop 70-Schalungssystems.

Der Cube, wie das neue Gebäude genannt wird, ist ein markanter Entwurf von Team V Architecture. Mit einer abgestuften Dachlandschaft und zwei 50 Meter hohen Akzenten wird die neue Studentenwohnanlage ein Wahrzeichen im Stadtteil Overvecht sein. Die Wohnheime sind mit dem Fahrrad vom Stadtzentrum aus zu erreichen und mit Bus und Bahn gut angebunden.

Der Würfel 03

Das Angebot an Wohnungen wird vielfältig sein: von Einliegerwohnungen mit eigener Küche und Dusche bis hin zu größeren Ateliers. Außerdem gibt es 12 behindertengerechte Wohnungen und 90 Einheiten, die in Wohngruppen zusammengefasst sind. Die Studenten werden auch Zugang zu einem modernen Aufenthaltsraum sowie zu einer stimmungsvollen Bibliothek und Studienräumen haben. Darüber hinaus wird The Cube über eine Sportanlage, einen Außensportplatz im ersten Stock und zwei Waschsalons verfügen.

Konstruktion aus Beton

Die Sessink Betonwerke übernehmen den gesamten Betonbau für The Cube. In diesem Rahmen wurde mit dem Betonieren der Kellersohle begonnen, auf der dann die Kellerwände errichtet wurden. Anschließend wurden die Fundamentbalken gegossen, auf denen der sechzehnstöckige Neubau mit Wänden und Stützen realisiert wird; bis zum ersten Stock sogar mit einer Höhe von 4,20 Metern. Für das Gießen der Wände bestellte Sessink 450 m2 NOEtop 70 Wandschalung. Damit werden täglich acht neue Wände in zwei Schichten mit je vier Mann betoniert.

Das Wandschalungssystem besteht aus Verbundelementen, die auf der Baustelle zu einer kompletten Schalung zusammengesetzt werden. Die Schalung hat eine Höhe von 3,02 m und ist in Elementlängen von 2,65, 5,30 oder 7,95 m erhältlich. Über die gesamte Höhe der Schalung gibt es nur zwei Zentrierungen. Die untere befindet sich 8 cm über dem Boden, während die obere Zentrierung über der Wand verläuft. Dadurch wird die Beeinträchtigung des Betonbildes durch Zentrierlöcher minimiert und die Nachbearbeitung der Wände auf ein Minimum reduziert.

Der Würfel 02

Vereinfachte Handhabung

Die NOEtop 70 verfügt über klappbare Traversen, die mit der NOEtop 70 Traversenklemme gesichert werden. Durch die klappbare Ausführung der Traversen können diese beim Transport flach an die Schalung geklappt werden. Dadurch ist es möglich, zehn übereinander liegende Schotten pro Ladung zu transportieren. Auf der Baustelle genügt es, die Traversen auszuklappen und mit der Traversenklemme zu sichern.

Da das System NOEtop 70 rundum mit dem NOE-Randprofil ausgestattet ist und die Längenmaße ein Vielfaches von 2650 mm betragen, ist das System einfach mit NOEtop und anderen NOE-Schalungssystemen zu kombinieren. Mit Hilfe von Klemmverbindungen lassen sich die Schalungsabschnitte einfach in Länge und Höhe verbinden. Die Schalung ist serienmäßig mit einem 1 m breiten Laufsteg und einer Fußspindel ausgestattet.

Die Schalung ist mit einem Hubausgleich erhältlich, mit dem Schotten bis zu einer maximalen Länge von 16 m in einem Arbeitsgang umgesetzt werden können. Die Schalung kann mit allen üblichen Zubehörteilen wie Betonierrinnen, Sturmabspannungen, Leiterrampen, Laufstegen, Ablaufsicherungen und Stirnabschottungen sowie festen Abstandshaltern zur oberen Zentrierung ergänzt werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten