Der Bau des neuen Gebäudes des Nationalen Instituts für Volksgesundheit und Umwelt (RIVM) und der Behörde für die Bewertung von Arzneimitteln (CBG) war eine weitere gute Gelegenheit für RED Betonbouw, ihr umfangreiches Wissen und ihre Kompetenz in der Praxis unter Beweis zu stellen. Die SCC hat ihr vielfältiges Fachwissen genutzt, um*zertifizierten Betonspezialisten, die mit erstklassigen Materialien, Geräten und Arbeitskräften den gesamten Unterbau des achtzehnstöckigen Gebäudes fertigstellten. Ein Auftrag, der ohne nennenswerte Probleme abgeschlossen wurde und den Bauunternehmer Jaap Troost als intensiv, umfassend und mit viel Spaß an der Arbeit beschreibt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat RED Betonbouw stetig an Boden gewonnen, wenn es um die Realisierung verschiedenster Betonarbeiten für den Wohn- und Nichtwohnungsbau geht. Der erfolgreich abgeschlossene Auftrag im Wissenschaftspark Utrecht passt daher perfekt zur DNA des Unternehmens aus Oud-Beijerland. Dies ist auch die Meinung von Marin Medic, Arbeitsplaner bei RED Betonbouw. "Verteilt über die Jahre 2018 und 2019 haben wir im Auftrag des Hauptauftragnehmers MEET RIVM CBG B.V. (MEET, Anm. d. Red.) mit einem engagierten Ausführungsteam in einem Gesamtzeitrahmen von vierzig Wochen den gesamten Unterbau des Gebäudes vom Boden bis zum Erdgeschoss erstellt. Grob gesagt handelte es sich dabei um die Kellerböden, Kellerwände und Böden des Erdgeschosses. Eine Aufgabe, die uns sehr entgegenkam und bei der wir unser Know-how voll einbringen konnten."
Die 1,80 m hohe Deckenschalung, die traditionell mit Verstrebungen für die doppelte Reihe von Betonblöcken im Sand ausgelegt ist. Dahinter wurde ein geschweißter Bewehrungsstab angebracht, um ein Abrutschen der Schalung zu verhindern.
RED Betonbouw unterzeichnete u.a. für das Schütten eines massiven, 1,80 m hohen Pfahls mit einer Fläche von über 3.000 m2 und einem Volumen von nicht weniger als 5.445 m3. Über dem Boden wurden 600 Millimeter dicke Außenwände angebracht. Die Betonstruktur wurde so konzipiert, dass sie die vorgeschriebenen Vibrationsanforderungen vollständig erfüllt. "Anstatt einen Mauerkasten zu verwenden, haben wir die gesamte Decke in traditioneller Schalung ausgeführt", sagt Troost. "Das hatte mit den ungünstigen Bedingungen auf der Baustelle zu tun, vor allem in Bezug auf den verfügbaren Platz und den Baugrund. Es ist auch erwähnenswert, dass wir den Boden in einem Zug mit vier Betonpumpen gegossen haben, um Risse aufgrund der großen Menge an Beton zu vermeiden."
Verstärkung der 1,80 m hohen Decke (Pfeiler). Rechts: die Strebepfeiler und die traditionelle Schalung des Pfeilers.
Um die Schalung schneller zu platzieren, flexibler auf der Baustelle arbeiten zu können und die Anzahl der Quadratmeter Breitdecken drastisch zu reduzieren, entschied sich RED Betonbouw für die Kombination der U-Bahn-Boxen mit Deckenschalungen anstelle von Breitdecken. "Ursprünglich war geplant, die gesamte Etage mit Breitdecken zu bauen, in die die U-Bahn-Boxen integriert werden sollten. Eine Entscheidung, die doppelten Nutzen bringt. Zum einen reduziert sich die Anzahl der Quadratmeter Breitdecke, zum anderen ergibt sich eine enorme Gewichtsersparnis", so Medic, der auch auf die anderen von RED Betonbouw ausgeführten Arbeiten eingeht. "Die Strebepfeiler, die wir gesetzt haben, wurden mit einer Kombination aus MAXIMO Wandschalung und traditioneller Schalung realisiert. Das ist ein sehr beeindruckender Anblick."
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter