Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
VidaXL, Venlo | Superflache Böden für mega-dc

VidaXL, Venlo | Superflache Böden für mega-dc

VidaXL baut ein zweites Distributionszentrum im Gewerbegebiet Trade Port Noord in Venlo, nur einen Steinwurf vom aktuellen Mega-Distributionszentrum entfernt, das seit Ende 2017 in Betrieb ist. Auch bei diesem Projekt wurde Van Berlo mit der Realisierung von knapp 100.000 Quadratmetern Lager- und Versandböden beauftragt, von denen ein Teil nach den höchsten Ebenheitsanforderungen ausgeführt wurde.

Im Online-Handel läuft es gut, wie vidaXL beweist. Kaum anderthalb Jahre nach der Inbetriebnahme des Mega-Distributionszentrums ist bereits eine Erweiterung notwendig. Mitte 2019 wurde mit dem Bau des neuen Distributionszentrums begonnen, dessen Fertigstellung für März 2020 geplant ist. "Wir wurden von Wijnen Bouw Horst gebeten, ein Angebot für die Böden abzugeben", sagt Frank Louwers von Van Berlo. "Tatsächlich hatte VidaXL bereits seinen eigenen Statiker mit der Planung des Bodens beauftragt. Oft gelingt es unserer eigenen Konstruktionsabteilung noch, Optimierungen zu erreichen, aber das war hier nicht der Fall; der Entwurf stand fest."

DIN 15.185

Das neue Distributionszentrum umfasst knapp 100.000 Quadratmeter Bodenfläche, die in vier Bereiche aufgeteilt ist: das Schmalganglager, der Versandbereich, das Zwischengeschoss und der Sprinklerraum. "Einen davon haben wir superflach ausgeführt, die anderen drei Räume wurden mit einer 'normalen' Ebenheit realisiert", sagt Louwers. "Der Unterschied liegt in der Anordnung der Räume. Der superflache Boden nach DIN 15.185 ist speziell auf ein Schmalganglager" veredelt. In diesem Lager fahren die Elektrostapler auf Induktion. Die Ebenheitsnorm sagt in diesem Fall etwas über die Spurbildung in den Fahrgassen mit einem minimalen Höhenunterschied zwischen linkem und rechtem Rad aus. Insgesamt wurden 16.315 Quadratmeter superflach ausgeführt."

Kopie dsc04435

Da Fachleute schwer zu finden sind, gründete Van Berlo eine eigene Wirtschaftsschule, die Van Berlo Academy.

 

522 Manntage

Das gleiche Rezept gilt für alle Böden. Van Berlo hat im Distributionszentrum einen Hybridboden verlegt, eine Kombination aus einem traditionellen Armierungsgewebe und Stahlfasern. Louwers: "Die Bewehrungsmatten sind relativ hoch angebracht, um Rissbildung so weit wie möglich zu verhindern. In den 91.212 Quadratmeter großen Boden haben wir 737.659 Kilogramm Bewehrungsmatten eingebaut. Darüber hinaus wurden 349.930 Kilogramm Stahlfasern verwendet und 13.825 Kubikmeter Beton gepumpt. Für das Betonieren und die Fertigstellung wurden 522 Manntage benötigt, die Flechtarbeiten nicht mitgerechnet. Alles in allem ein Projekt von großem Ausmaß. Wir haben am 9. September begonnen und das Projekt bis Ende 2019 abgeschlossen."

Van Berlo Akademie

Wie vidaXL verzeichnet auch Van Berlo ein stetiges Wachstum. "Auch wir sehen uns mit einer angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert", sagt Louwers. "Die Investition in Mitarbeiter ist ein wichtiger Pfeiler in unserem Unternehmen. Da Fachkräfte schwer zu finden sind, haben wir unsere eigene Betriebsschule, die Van Berlo Academy, gegründet. So können wir unsere Mitarbeiter in der Welt des Gießens und Veredelns schulen und weiterbilden. Auf diese Weise halten wir unser Wachstum aufrecht und können auch in Zukunft hochwertige und superflache Böden produzieren." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten