Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
360 Verwaltungssystem für Betonfertigteilhersteller
PlanDesk 360 WallPlanner unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Produktionsplanung auf übersichtliche und grafische Weise.

360 Management-System für Betonfertigteilhersteller

Seit 1996 entwickelt i-Theses Softwareprodukte für die Betonfertigteilindustrie. Während in der Vergangenheit der Schwerpunkt vor allem auf dem Zeichnungspaket lag, bietet i-Theses heute mit PlanDesk ein "360"-Managementsystem zur vollständigen Automatisierung des gesamten Prozesses rund um die Produktion von Betonfertigteilen. Vom ersten Kundenkontakt über die Produktion und Lieferung bis hin zur Rechnungsstellung. Und alles dazwischen.

AutoWall highres 2
IFC-Import von Tekla Structures® in AutoWall.

i-Theses ist vor allem für seine CAD-Software zur Planung von Betonfertigteilböden bekannt. "In den letzten Jahren sind wir stark gewachsen und haben unser Spektrum erweitert. Zum Beispiel unterstützen wir jetzt auch Fertigteilträger, Stützen und Wände. Immer mit dem gleichen Ansatz: Wir konzentrieren uns voll auf die Produktion dieser Elemente. Neben der nahtlosen Integration mit unseren eigenen AutoPreCast-Modulen können auch IFC-Daten eingelesen werden, woraufhin wir den Entwurf in fertige Produktionszeichnungen übersetzen und weiterverarbeiten", sagt Rony Verlee, CEO von i-Theses. Mit PreCastOffice geht der Softwareentwickler noch einen Schritt weiter. Sie ermöglicht es Betonfertigteilherstellern, den gesamten Fertigteilprozess schnell abzuwickeln, von der Angebotserstellung und dem Verkauf über die Layoutgestaltung mit CAD-Konstruktionswerkzeugen bis hin zu Planung, Produktion, Abwicklung, Logistik und abschließender administrativer Abwicklung.

project manager 3d viewer
Mit PlanDesk 360 Project Manager haben Sie jederzeit, überall und auf jeder Hardware Einblick in Ihre Projekte.

Plandesk 360-Module

Eine Schlüsselkomponente innerhalb von PreCastOffice sind die Plandesk 360 Module. "Es handelt sich um datenbankbasierte Anwendungen, die für die Planung, das Projektmanagement und die administrative Abwicklung genutzt werden können", verdeutlicht Verlee. "Wir setzen hier bewusst auf die Cloud, weil webbasierte Anwendungen viel mehr Flexibilität und Möglichkeiten bieten." Qualitätskontrolle, Logistikmonitoring, Taschenfeldmanagement, all das ist jetzt als 360-Modul über die Cloud verfügbar. Und damit über Desktop, Tablet, Smartphone oder jedes andere Gerät zugänglich. "Die Vorteile sind immens. Man kann eine Qualitätskontrolle auf dem Sackfeld durchführen und die Ergebnisse sofort aufzeichnen und an die richtigen Personen weiterleiten, damit sofort Maßnahmen ergriffen werden können. Aber auch während des Produktionsprozesses können eventuelle Mängel oder Schäden bereits gemeldet werden, so dass man viel früher vorsorgen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Projektleiter immer und überall einen aktuellen Einblick in den Stand des Projekts hat. Wie weit sind wir? Was wurde heute schon geliefert? Was ist für morgen bereit? Was ist für die kommende Woche geplant?"

Qcontrol highres
Qualitätskontrolle mit dem PlanDesk 360 QControl - voll digitaler Workflow für die Qualitätskontrolle in der Produktion, auf dem Sackfeld und auf der Baustelle.

Jede Menge Potenzial

Mit den Plandesk 360-Modulen von i-Theses kann jeder überall auf Informationen zugreifen, natürlich nach einer vorgegebenen Rechtestruktur. "Sogar der Telefonist könnte einen Kunden direkt informieren, wann die Lieferung stattfindet", gibt Verlee als Beispiel an. "Die Kunden wissen das zu schätzen. Erfreulicherweise wird immer mehr auf die Digitalisierung gesetzt. Am Anfang hat es uns viel Überwindung gekostet, die Kunden zu einer solchen Investition zu bewegen, aber angesichts der aktuellen Krise liegt der Fokus viel mehr auf der Optimierung von Prozessen. Es gibt eine Menge Potenzial. Es ist 'das nächste große Ding' unter den Betonfertigteilbauern." Dies ist auch der Grund, warum i-Theses in den letzten Jahrzehnten systematisch gewachsen ist und viele Referenzen in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Irland vorweisen kann. "Wir sind daher ständig auf der Suche nach neuen und motivierten Softwareentwicklern", so Verlee abschließend.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit i-Theses.

ithese Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
ithese Telefoonnummer +32 (0)9 3388252 E-Mail-Adressen info@i-theses.com Website new.i-theses.com/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten