In einem Unternehmen mit 300 Mitarbeitern ist André für alles zuständig, was mit IKT zu tun hat. Eine Menge Herausforderungen also. Vor allem, weil Hardeman eine Menge kundenspezifischer Software entwickelt. Bocad, jetzt Teil von Schuller & Company, ist eines der wenigen gekauften Systeme, die Hardeman häufig verwendet.
André zufolge lässt sich Hardeman am besten als Totalausstatter mit einer - ebenso großen - Handelsabteilung charakterisieren. Wir machen es selbst oder in Zusammenarbeit mit kleinen Unternehmen. Solange wir den Prozess selbst kontrollieren. Dabei arbeiten wir immer von einer einzigen IKT-Umgebung aus, denn genau das ermöglicht es uns, unsere Prozesse zu automatisieren. Natürlich haben wir nach einem Softwareanbieter gesucht, der alles macht, aber den gibt es nicht. Dann hat man am Ende viele Parteien, viele Inseln, die man alle miteinander verknüpfen muss. Das kostet genauso viel Zeit wie die Entwicklung einer eigenen Umgebung. Und was wir entwickelt haben, passt perfekt zu Hardeman.
Ich lagere einen Teil der Entwicklungsarbeit aus, hauptsächlich an Freiberufler. Die eher technischen Dinge, wie die Nachbearbeitung von Maschinen, programmiere ich selbst. Daher arbeite ich auch viel mit Bocad.' Tom Smout, Senior Consultant und Bocad-Spezialist bei Liemar, ist in seiner Funktion natürlich mit Hardeman verbunden. Tom: "Bevor ich für Liemar gearbeitet habe, habe ich selbst als Zeichner mit bocad gearbeitet. Zu dieser Zeit kannte ich auch André. Seit ich 2016 zu Liemar gekommen bin, ist unser Kontakt nur noch enger geworden. Wir haben ineinander gute Sparringspartner.'
In bestimmten technischen Bereichen ist Hardeman ein Vorreiter auf dem Markt, sagt Tom. Sie konzentrieren sich sehr stark auf die Automatisierung. Wenn man etwas sonst zweimal machen müsste, warum sollte man es nicht automatisieren? Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern geringer, die Reproduktionszeiten sind kürzer und man hat Zeit für andere, wichtigere Dinge. Sollte Automatisierung nach Standardisierung und damit nach einer Verringerung der Flexibilität klingen, so liegt man damit falsch. André: "Im Gegenteil, wir haben nichts standardisiert. Unsere Vision ist, dass man alles von Grund auf herstellen kann. Wir haben also einige Materialien und stellen daraus etwas her. Früher konnte man alles von Hand machen, heute kann man es digital machen. Solange wir sicherstellen, dass wir die richtigen Knöpfe zum Drehen haben. Das ist eine Herausforderung, aber wir schaffen es.'
Hardeman arbeitet bereits seit rund 30 Jahren mit bocad zusammen. André hat daher die Übernahme von Schuller & Company mit Argusaugen beobachtet. Es ist immer eine Frage des Abwartens. Aber in der Zwischenzeit bin ich zuversichtlich. Denn der Fokus liegt zunächst auf Kontinuität. Nicht sofort auf Expansion oder Veränderung. Kontinuität ist natürlich sehr wichtig. Tom fügt hinzu: "Abgesehen davon wartet André schon seit einiger Zeit auf eine API, mit der er die Produktionslinie vom ERP-System von Hardeman aus besser steuern kann. Also wirklich eine Verbindung hin und her. Damit werden sie große Fortschritte machen.
Aber die Mitarbeiter von Schuller & Company sind offensichtlich sehr beschäftigt, und André hat dafür volles Verständnis. Es sieht jetzt so aus, als ob die API in der nächsten Version 2025 verfügbar sein wird. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass ich ein Early Adopter von bocad sein darf. Das erlaubt mir auch, Testversionen zu verwenden und mich besser auf das vorzubereiten, was kommen wird.' Tom: "Und diese Aussage ist gleich ein weiteres gutes Beispiel für Hardemans Philosophie: zukunftsorientiert und pragmatisch arbeiten!
Möchten Sie mehr über Hardeman erfahren? Unter www.hardeman.nl finden Sie viele Informationen über dieses fortschrittliche Unternehmen. Außerdem ist André offen für eine transparente Zusammenarbeit in der Branche. Wir freuen uns darauf, Sie einander vorzustellen!
Möchten Sie wissen, was wir von Liemar, als Value Added Reseller von bocad, für Sie tun können? Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Website: www.liemar.nl
Telefon: +31 (0) 40 24 84 041
E-Mail: info@liemar.nl
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Liemar Software BV.