Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Gebäude der Zukunft
Mit dem Progress ERP-System erpbos® werden alle Projektprozesse geplant, von der Angebots- und Produktionsplanung über die Lieferplanung bis hin zur Rechnungsstellung. Und das alles auf Basis von BIM-Daten aus dem digitalen Zwilling des Projektmodells. (Bild: Arnold Reyneveld)

Die Zukunft gestalten

Wonderwoods wird eine grüne Oase im Zentrum von Utrecht sein. Orion Beton, ein führender niederländischer Hersteller von Betonfertigteilen mit Sitz in Enschede, spielt eine entscheidende Rolle beim Bau des 31-stöckigen Boeri Towers und des 22-stöckigen MVSA Towers. Mit rund 50 Mitarbeitern und einer digital gesteuerten, hochmodernen Produktionsanlage liefert Orion Beton für dieses prestigeträchtige Projekt breite Decken mit Scherbewehrung, die für die statische Stabilität und die konstruktiven Anforderungen dieser einzigartigen Türme entscheidend sind. Durch die digitale Planung und Steuerung des gesamten Produktionsprozesses ist es Orion gelungen, das Projekt erfolgreich und effizient mit einem Höchstmaß an Präzision und Transparenz durchzuführen.

Foto 3
Durch die exakte Abbildung des Projekts wie ein digitaler Zwilling nutzt Orion den Ansatz des Building Information Modeling (BIM) für eine effiziente, modellbasierte Planung und Steuerung aller Projektprozesse.

Türme mit Zukunft

Wonderwoods besteht aus zwei beeindruckenden Türmen, die durch eine einstöckige Tiefgarage miteinander verbunden sind. Die Türme mit einer Gesamtfläche von 81.000 m² werden verschiedene Funktionen wie Miet- und Eigentumswohnungen, Büros, Geschäfte, Restaurants, Bildung, Kultur und einen halböffentlichen Dachgarten beherbergen. Das Bauprojekt, dessen Entwurfsphase im Dezember 2020 begann, erfuhr eine vorübergehende sechsmonatige Verzögerung zwischen Februar 2021 und August 2021. Trotz der vielen Herausforderungen begann die Produktion von Orion im November 2021 und die erste Lieferung erfolgte im selben Monat. Automatisierung und Digitalisierung waren entscheidend, um schnell auf unvorhergesehene Änderungen zu reagieren und die Lieferzeiten kurz zu halten. 

Optimale Effizienz 

Das Kerngeschäft von Orion Beton ist die Herstellung von Fertigteildecken, wo ein vollautomatisches Karussellsystem die Produktion optimiert. Darüber hinaus unterstützen die MES-Systeme ebos® und profit, die beide von Progress Software Development entwickelt wurden, durchgängig alle Aspekte des Produktionsprozesses, von der Betonfertigteilproduktion bis zur Stahlverarbeitung für die Bewehrung. Diese integrierten und übergreifenden Systeme ersetzen eine ganze Reihe von separaten Softwarelösungen und ermöglichen es den Mitarbeitern, ihren gesamten Arbeitsprozess in einem einzigen homogenen und benutzerfreundlichen System abzuwickeln. "Der Einsatz von ebos® hat unsere Produktionsstabilität deutlich erhöht, und dank der optimierten Palettenzuordnung läuft die Produktion viel einfacher und effizienter", freut sich Geschäftsführer Cor Rensen. 

Orion hat die Digitalisierung und das Building Information Modelling (BIM) ganzheitlich über den gesamten Projektlebenszyklus der Wonderwoods-Türme hinweg eingesetzt, von der Angebotserstellung und dem Entwurf über die Planung und Produktion bis hin zum Bau. Der gesamte Prozess ist nahtlos in das branchenspezifische ERP-System erpbos® integriert, das Angebote, Produktions- und Lieferpläne sowie Rechnungen erstellt. Die Produktionssteuerung und -überwachung erfolgt dann in ebos®, das den Produktionsmitarbeitern Echtzeitdaten zur Verfügung stellt. Die digitale Lösung, SmartProduction genannt, liefert den Produktionsmitarbeitern gezielte Informationen über die zu produzierenden Betonfertigteile, was die Effizienz, Flexibilität und Qualität der Produktion deutlich verbessert. Dieser integrierte Ansatz stellt sicher, dass die verschiedenen Systeme auf die gleiche Weise miteinander kommunizieren und bietet eine einheitliche Plattform für alle Projektbeteiligten. 

Bild 2
Orion Beton liefert fast 60.000 m² Deckenplatten mit 425.000 kg Bewehrung für den 105 m hohen Boeri Tower und den 70 m hohen MVSA Tower.

Offene Struktur, systematische Aktualisierung

"Die Entscheidung für erpbos® und damit für Progress Software Development fiel unter anderem wegen der offenen Struktur der Datenbank und der systematischen Updates. Auch die Möglichkeit der Integration von ebos® in erpbos® spielte eine wichtige Rolle, ebenso wie die Tatsache, dass wir seit fast 20 Jahren gerne mit Progress zusammenarbeiten", betont Rensen. Die Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung bei diesem Bauprojekt zeigen sich in mehreren Aspekten. Erstens wird die Übersicht über die Planung deutlich verbessert, wodurch der gesamte Planungsprozess schneller abläuft. Zweitens ist die Kontrolle über die Verwaltungs- und Abrechnungsprozesse effizienter. Und schließlich wird die Zahl der Fehler in der Produktionsphase auf ein beeindruckendes Minimum reduziert. Patrick Verheij, technischer Leiter bei Orion, bestätigt, dass durch die Digitalisierung nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Maschinenverfügbarkeit verbessert, die Produktionskapazität optimiert und Fehler und Ausfallzeiten während des Projekts drastisch reduziert wurden.

Foto 5
Echtzeit-Informationen von ebos® werden zur Visualisierung von Produktionsdaten verwendet, was Transparenz schafft und die Kontrolle über die laufende Produktion ermöglicht. (Bild: Arnold Reyneveld)

Vorteil dank einer breiten Palette von Dienstleistungen

"Starke Leistung bei berechenbarer Genauigkeit zu liefern, erfordert Maschinen und Softwarelösungen, die sich optimal in unser bestehendes System integrieren lassen und gleichzeitig zu einer gezielten Effizienzsteigerung beitragen", sagt Tonny Bunte, Projektleiter für erpbos® im Unternehmen. Mit der PROGRESS GROUP hat Orion Beton den richtigen Partner gefunden, um diese hohen Anforderungen zu erfüllen. Zuverlässigkeit, Erfahrung und Leistungsorientierung waren ausschlaggebend für diese langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Die Progress Software Development GmbH, ein Unternehmen der PROGRESS GROUP, war ein starker Partner bei der Umsetzung der Software-Modernisierung. Die erfolgreiche Zusammenarbeit reicht bis in das Jahr 2003 zurück und umfasst verschiedene Maschinen und Softwarelösungen. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Progress Software Development GmbH.

Software Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Software Telefoonnummer +39 0472 979 159 E-Mail-Adressen info@progress-psd.com Website progress-psd.com/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten