Als Sohn eines Bauunternehmers wuchs Henk Jan Nieuwenhuis in der Welt der produzierenden Bauunternehmen auf, wo die Fertigbauweise schon früh Einzug hielt. Im Jahr 1998 machte er seinen Abschluss in der Verwendung von 3D-Modellen und digitalen Prozessen im Bauwesen. In den letzten zehn Jahren hat er sich ganz auf die Optimierung der Abläufe in Fertigbauunternehmen konzentriert. Seine Vision: Durch intelligente Automatisierung erhalten Mensch und Maschine immer die richtigen Informationen, Daten und Ressourcen zur richtigen Zeit.
Ein entscheidendes Element im Ansatz von Nieuwenhuis ist die offene Architektur. Dadurch kann vorhandene Software geschickt in eine kohärente Lösung integriert werden. Er glaubt auch fest an einen produktbasierten Ansatz für die digitale Transformation im (Fertig-)Bausektor. "An den Produktionsstandorten werden verschiedene Elemente für verschiedene Projekte gleichzeitig hergestellt", erklärt er. "Um den Überblick zu behalten, ist es wichtig, diese Projekte automatisiert in einzelne Teile zu zerlegen. Und zwar bis auf die Ebene des Elements und etwaiger Unterelemente. Das mag futuristisch klingen, aber mit der heutigen Technologie ist es die heutige Realität. Wenn Sie sich dafür entscheiden, entscheiden Sie sich für einen digitalen Wandel Ihres Fertigungsbetriebs."
"Ein effizienter Produktionsfluss entsteht, wenn das 'Was', das 'Wann' und das 'Wie' optimal aufeinander abgestimmt sind", erklärt Nieuwenhuis. "Das beginnt mit einem klaren Verständnis dessen, was produziert werden muss. Deshalb arbeiten wir bei BIM4Production® am liebsten immer von einem 3D-Modell als zentraler Quelle aus. Dieses Modell bildet die Grundlage für den gesamten Produktionsprozess, von der Beschaffung bis zur Auslieferung." BIM4Production® destilliert automatisch die einzelnen Elemente aus der 3D-Zeichnung und sorgt dafür, dass alle beteiligten Parteien, Abteilungen und Mitarbeiter mit denselben zuverlässigen Daten arbeiten. Das sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss und verhindert Fehler und Verzögerungen in der Produktion.
Mit einem optimierten 'Was' kommt ein Fokus auf das 'Wann' und 'Wie', oder Planung und Produktion. "Es ist bereits eine Menge guter Software verfügbar", bemerkt Nieuwenhuis. "Die Herausforderung liegt in der Integration und Zugänglichkeit der Informationen aus all diesen Systemen. Wenn man alles in einer Übersicht zusammenführt, hat man den Prozess voll im Griff und kann schnell umschalten. So können Engpässe frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie die Produktion stören." Seiner Meinung nach liegt die Stärke von BIM4Production® in der Nutzung vorhandener Software und Systeme, die Unternehmen bereits verwenden. Dies vermeidet hohe Entwicklungskosten und beschleunigt die Einführung digitaler Arbeitsmethoden.
Eine der wichtigsten Lektionen, die Nieuwenhuis in den letzten Jahren gelernt hat, ist, dass eine integrierte Plattform für die Zusammenarbeit in der Baubranche notwendig ist. "Egal, ob man im Holzrahmen-, Fassaden-, Aluminium- oder Betonbau tätig ist, eine gemeinsame digitale Sprache ist unerlässlich", sagt er. "BIM4Production® wurde unter diesem Gesichtspunkt entwickelt: Wir verknüpfen so viele bestehende Softwarelösungen wie möglich mit unserer Plattform. Wo Lücken entstehen, entwickeln wir neue Module. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Plattform die gesamte Fertigteilbaubranche einbezieht."
BIM4Production® ist eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung. Das bedeutet, dass neue Features und Funktionen für alle (bestehenden) Kunden verfügbar sind. Ein Produktionsunternehmen bleibt so über die Plattform immer auf dem neuesten Stand. Das verschafft Unternehmen einen strategischen Vorteil in einer zunehmend digitalen Branche.
Nieuwenhuis blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Viele Fertigungsunternehmen haben ihre Geschäftsverwaltung bereits auf intelligente Weise digitalisiert und verfügen über Planungswerkzeuge. Der nächste Schritt besteht darin, diese Systeme mit einem integrierten digitalen Workflow zu verknüpfen, der auf dem 'Was', 'Wie' und 'Wann' basiert. So wird sichergestellt, dass Mensch und Maschine immer die richtigen Informationen und Ressourcen zur richtigen Zeit zur Verfügung haben. Das ist der Schlüssel zu einem optimalen Arbeitsfluss."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit BIM4Production®.