Die weit verbreitete Berechnungssoftware von IDEA StatiCa hat eine einzigartige Anwendung, die die Lücke zwischen Stahl- und Betonbau überbrückt. "Letztendlich wird ein Stahlelement oft mit Beton verbunden, und an diesem Punkt wird die Berechnung oft schwierig. Entweder muss man die Berechnung manuell fortsetzen, oder man stößt an seine Grenzen und muss erweiterte Methoden anwenden. Unsere neue Anwendung löst dieses Problem, indem sie eine Verbindung zwischen der Arbeit des Stahlingenieurs und des Betoningenieurs herstellt. Sie berechnet nämlich die Verankerung im Beton mit Hilfe der Anwendung Stahlanschluss und der Anwendung Beton 3D Detail", sagt Sebastiaan Hassel, Produktingenieur und Ausbilder bei IDEA StatiCa.
Dieses neue Tool steht ganz im Zeichen des innovativen Charakters dieses führenden Familienunternehmens, das sich auf Software für die Architekturplanung spezialisiert hat. Kürzlich wurde ein Update auf den Markt gebracht, das neue Dübeltypen enthält, die Erstellung von Standardverbindungsdesigns vereinfacht und den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt.
"Das Ziel unserer Software ist es, Ingenieuren mehr Vertrauen in ihre Berechnungen zu geben. Um die Prüfung gemäß der Norm durchzuführen, kombiniert sie die Leistungsfähigkeit einer komplexen Berechnungssoftware mit der Einfachheit von Tabellenkalkulationen. Und weil es sich um eine intuitive Software handelt, ist sie sehr zugänglich."
Da man mit dieser Software schneller und genauer rechnen kann, werden Kosten, Zeit und Umweltbelastung eingespart. IDEA StatiCa arbeitet auch eng mit wichtigen Akteuren wie Autodesk, Trimble, HILTI und NEMETSCHEK zusammen. IDEA StatiCa betrachtet die BIM-basierte Interoperabilität zwischen Baulösungen als eines der wichtigsten Werkzeuge für die Branche. In der Praxis bedeutet dies, dass praktisch jede Statik- oder Modellierungslösung mit der Software IDEA StatiCa verbunden werden kann.
Die Software ist so entwickelt, dass der Nutzer sofort Ergebnisse sieht, wobei sich IDEA StatiCa auch durch seine 3D-Option auszeichnet. "Während Sie in Excel die Ergebnisse Ihrer Berechnung nur in Zahlen sehen, stellt unsere Software sie auch sofort visuell dar. Und das gibt einen anderen Einblick. Es hilft, bestimmte Prinzipien zu verstehen, zum Beispiel, was mit der Verbindung und den Elementen passiert, wenn man etwas verändert. Oder wie Kräfte und Spannungen verlaufen."
IDEA StatiCa bietet eine breite Palette von Unterstützungsmöglichkeiten. Die Benutzer finden online einen umfangreichen Katalog von Tutorials. Darüber hinaus bieten zahlreiche Videos, Artikel und andere Nachschlagewerke eine Fülle von Informationen. Sehr hilfreich sind auch die kostenlosen Webinare, für die man sich anmelden, aber auch zurückschauen kann.
Darüber hinaus organisiert IDEA StatiCa Gruppenschulungen vor Ort, die unter anderem von Hassel selbst durchgeführt werden: "Wir führen diese Schulungen in den gesamten Benelux-Ländern durch. Wir können eine Schulung anbieten, in der Sie alle Einzelheiten unseres Stahl- oder Betonpakets kennenlernen. Wir haben auch eine Schulung entwickelt, die sich ganz auf den parametrischen Entwurf konzentriert. Aber wenn Sie es wünschen, ist natürlich auch eine vollständig maßgeschneiderte Schulung möglich. Das Schöne an diesen Gruppenschulungen ist der direkte Kontakt mit den Anwendern. Und es ist schön zu sehen, wie schnell die Teilnehmer alles aufgeschnappt haben."