Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Gewinner der Construsoft BIM Awards

Die Gewinner der Construsoft BIM Awards

Die Gewinner der Construsoft BIM Awards wurden kürzlich bekannt gegeben.

Wir stellen vier Gewinner vor.

Preisträger 'Öffentliche Projekte' + 'Publikumspreis'

CSM Stahlkonstruktionen | FENIX

"Das hohe Maß an Detailgenauigkeit und Zusammenarbeit sorgte für eine hervorragende Ausführung dieses technisch anspruchsvollen Projekts."

Das Projekt "FENIX" von CSM Steelstructures betrifft die Umwandlung des ehemaligen Lagerhauses von San Francisco in Rotterdam in das neue Fenix Migration Museum. Zu diesem beeindruckenden Projekt gehört der Tornado, eine doppelte Treppe mit einer Aussichtsplattform, die sich durch das Gebäude schlängelt und über das Dach ansteigt. Die Jury war sich einig: Dies ist der absolute Gewinner in der Kategorie öffentliche Projekte. Die Jury lobte die Kombination aus Punktwolken und parametrischem Entwurf mit Grasshopper und Tekla. Dieser Beitrag hat auch beim Publikum gepunktet und die meisten Stimmen erhalten. Damit hat CSM Steelstructures auch den Publikumspreis gewonnen. Also 2 Preise!

Der hohe Grad an Detaillierung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen sorgte für eine hervorragende Ausführung dieses technisch anspruchsvollen Projekts. Die intensive Zusammenarbeit zwischen CSM, EGM Architekten, CIG, Woodwave und IFS, unter anderem, unterstützt durch ein detailliertes BIM-Modell, ermöglichte es, die Herausforderungen dieses Projekts zu meistern. Darüber hinaus schätzte die Jury den Fokus auf Nachhaltigkeit und die Umnutzung des bestehenden Schuppens.

Frank Maatje, Direktor von Building with Steel, fügte hinzu: "Die Verkleidung ist auf beeindruckende Weise realisiert worden. Sie besteht aus sieben Segmenten, die sorgfältig zusammengeschweißt wurden. Die Schweißnähte wurden dann ganz glatt geschliffen und poliert, wodurch die Verkleidung ihr glänzendes, nahtloses Aussehen wiedererlangte. Es sieht aus, als sei es wieder ein einziges Blech. Chapeau!"

Mathieu Gijbels Brouwerij Roman winnaar industriele projecten pointcloud 3D model gecombineerd

Preisträger 'Industrielle Projekte'

Mathieu Gijbels | Brouwerij Roman, Oudenaarde

"Eine nahtlose Integration von neuen und bestehenden Strukturen durch den erfolgreichen Einsatz von BIM".

Das Projekt "Brouwerij Roman" von Mathieu Gijbels betrifft die Erweiterung einer der ältesten Familienbrauereien Belgiens. Eine neue Sudhalle verdoppelt die Kapazität auf 200 000 Hektoliter pro Jahr. Die Jury war von dem Ansatz beeindruckt: "Es ist toll zu sehen, dass BIM so erfolgreich für solch schwierige bestehende Situationen eingesetzt werden kann. Die detaillierte digitale Darstellung in Tekla Structures, kombiniert mit 3D-Scans und Punktwolken, sorgt für eine nahtlose Integration der neuen und bestehenden Strukturen."

Für dieses Projekt wurden die gesamte Stahlkonstruktion und alle Betonfertigteile mit einem Detailgrad von LOD400 in Tekla Structures ausgearbeitet.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien, wie 360 Architects und Mouton, wurde durch den Einsatz von Trimble Connect und Tekla Structures erleichtert. Dadurch wurde sichergestellt, dass alle Projektbeteiligten in Echtzeit auf die aktuellsten Projektinformationen zugreifen konnten, was die Effizienz und Genauigkeit während des Baus erheblich verbesserte.

Die Jury lobte auch den innovativen Einsatz von Augmented Reality (AR) über Trimble Connect AR. Dadurch konnten die Baupläne visualisiert werden, was ein klares Bild des zu bauenden Projekts ergab.

Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie BIM-Technologie und integrierte Arbeitsabläufe zur erfolgreichen Realisierung komplexer Industriebauprojekte beitragen.

Meerdink Bruggen Vervanging Lamgatsebrug Halderberge winnaar infrastructurele projecten pointclouds

Gewinner "Infrastrukturprojekte

Meerdink-Brücken | Ersatz Lamgatbrücke Halderberge 2024

"Ein technisch fortschrittliches Brückenprojekt, bei dem maximale Anstrengungen zur Wiederverwendung von Materialien unternommen wurden".

Das Projekt 'Replacement Lamgatsebrug Halderberge 2024' von Meerdink Bruggen ist ein beeindruckendes Beispiel für kreisförmige Bauweise und innovatives Brückendesign. Die Jury war beeindruckt von den wiederverwendeten Materialien und der Anwendung fortschrittlicher Technologien. Jurymitglied Hans Hendriks betont: "Die Kombination von Punktwolken und Fertigteilen sowie der Einsatz von Trimble Connect und Tekla Structures haben zu einem Projekt geführt, das sowohl nachhaltig als auch technisch fortschrittlich ist.

Mehr als 80% der neuen Lamgat-Brücke sind aus recyceltem Material hergestellt. Das Material wurde in 55 mm dicken Stahlteilen einer alten ProRail-Eisenbahnbrücke gefunden. Mithilfe von 3D-Scans der bestehenden Brücke, die in detaillierte 3D-Zeichnungen umgewandelt wurden, konnte die Konstruktion bis auf die Ebene der Schrauben visualisiert werden. Dies ermöglichte eine genaue und effiziente Planung und Ausführung.

Die Jury würdigte den nachhaltigen Ansatz und den innovativen Einsatz von Technologie. Dieses Projekt zeigt, dass kreisförmiges Bauen nicht nur die Zukunft ist, sondern schon heute realisiert werden kann.

Draisma Bouw Villa Vaassen winnaar categorie kleinschalig

Gewinner "Kleinprojekte

Draisma Bouw | Villa Vaassen

"Außergewöhnliche Qualität durch Integration verschiedener Materialien, unterstützt durch BIM-Prozesse."

Draisma Bouw hat mit dem Projekt 'Villa Vaassen' ein wunderschönes Gebäude realisiert. Die Jury ist beeindruckt von der Art und Weise, wie dieses Projekt fortschrittliche Technologien und verschiedene Materialien kombiniert: "Die Integration von Holz, Beton und Stahl, unterstützt durch BIM-Prozesse, hat zu einem Projekt von außergewöhnlicher Qualität geführt."

Der Entwurf und die Ausführung wurden mit Hilfe von VDC/BIM-Prozessen realisiert, die ein Höchstmaß an Interoperabilität und Präzision ermöglichten. Die Wahl der Materialien war entscheidend, wobei der Schwerpunkt auf der Flexibilität und Haltbarkeit von Holz in Kombination mit Beton und Stahl lag. Trimble Connect als CDE sorgte dabei für eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit während des gesamten Bauprozesses.

Schließlich lobte die Jury auch das detaillierte 3D-Modell. Neben den Betonfertigteilen, Stahlstützen, HSB-Wänden und Leimholzelementen wurden auch die mechanischen und elektrischen Installationen sorgfältig integriert.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Construsoft.

construsoft Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
construsoft Telefoonnummer 0316 200 000 E-Mail-Adressen info@construsoft.com Website construsoft.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten