Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
I-Theses erwirbt Kresoft Systems
Gert Janssens (links) und Rony Verlee (rechts). (Bild: Luc Nimmegeers)

I-Theses erwirbt Kresoft Systems

Ende April hat das Softwareunternehmen i-Theses aus Lokeren die Übernahme des Branchenkollegen Kresoft Systems aus Buggenhout abgeschlossen. Beide Unternehmen entwickeln ERP-Lösungen für Bauunternehmen und Betonfertigteilhersteller in ganz Europa. Die jeweiligen Firmensitze werden beibehalten, und der Inhaber von Kresoft Systems, Gert Janssens, wurde zum Direktor ernannt. Auch sein gesamtes Team bleibt an Bord. In einer Übergangsphase werden sie als i-Theses Group an die Börse gehen. i-Theses hatte bereits im vergangenen Jahr das britische Unternehmen Winfloor übernommen.

image003.png01DA9CBE.A7BE3230
Stargon graphische Lieferplanung.

Gegenseitige Stärken

i-Theses konzentriert sich hauptsächlich auf europäische Hersteller von Betonfertigteildecken, -balken, -stützen, -treppen und -wänden. Die ERP-Lösungen von i-Theses sind cloudbasiert und über ein Abonnement erhältlich. Sie erleichtern alle Aspekte des Produktionsprozesses, von der Angebotserstellung, dem Entwurf und der Planung über die Lagerverwaltung und die Produktion bis hin zur Logistik und Rechnungsstellung. Außerdem vermeiden sie die wiederholte Eingabe derselben Daten in den verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses.

Kresoft Systems wurde 1984 gegründet und befindet sich seit 2011 vollständig im Besitz von Gert Janssens. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem durch seine ERP-Standard-Gesamtlösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen bei Bauunternehmen und Herstellern von Betonstahl und/oder Bauelementen aus (Fertig-)Beton.

Bekanntheit erlangte i-Theses unter anderem mit PrecastOffice. PrecastOffice umfasst zum einen die auf Autocad basierenden Anwendungen für die Konstruktion in 2D und 3D, die unter dem Namen AutoPrecast angeboten werden. Die AutoPrecast-Module sind einfach zu bedienen und fügen sich nahtlos in einen BIM-Workflow ein. Der große Unterschied zu anderen bekannten 3D-Konstruktionsprogrammen besteht darin, dass sich AutoPrecast ganz auf die Produktion konzentriert und in diesem Sinne häufig zwischen dem 3D-Modell (BIM) und der Produktion eingesetzt wird. Zusätzlich werden unter dem Namen PlanDesk Module für die Planung und Überwachung von Projekten, Produktion, Logistik, etc. angeboten. Kennzeichnend für die PrecastOffice-Software ist der volldigitale Workflow mit automatischen Prüfungen. Durch den Einsatz neuester Techniken ist es möglich, alle Prozesse zu digitalisieren und Daten zum Stand eines Projektes jederzeit, auf jedem Gerät und für jeden zugänglich zu machen. Rony Verlee: "Seit ihrer Einführung haben unsere ERP-Lösungen die Branche revolutioniert, vor allem im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit, Rentabilität, Geschwindigkeit und Effizienz des Produktionsprozesses und die deutliche Reduzierung von Produktionsausfällen." 

Kresoft Systems entwickelt seit Jahren stabile und benutzerfreundliche ERP-Programme, die alle Geschäftsprozesse unterstützen. Die Programme von Kresoft Systems
arbeiten nahtlos mit Microsoft Outlook, Word und Excel zusammen. Außerdem verknüpft es seine Programme mit Finanzsoftware wie Exact, AccountView, Venice, Adsolut, Sage Bob, ExpertM und anderen. Einige der weit verbreiteten Programme sind: Stargon, Promacalc und Matergon. Stargon verwaltet alles, was mit dem Schneiden/Biegen/Schweißen von Bewehrungsstäben, Netzen, Profilstahl, Stahlblech und Betonelementen zu tun hat, und zwar vom Angebot bis zur Lieferung/Verlegung/Fakturierung.

Bildschirmfoto 2023 09 06 122516
Screenshot Bewehrungsmodell.

Synergie und Komplementarität

Verlee: "Mit i-Theses bieten wir viel Know-how bei Designanwendungen und Software für die Planung von Fertigteilen. Die Stärke von Kresoft Systems liegt eher in der Bewehrungsautomatisierung. Im Rahmen der Erweiterung unseres Angebots auf dem Markt für Fertigteilwände, -treppen, -balken und -stützen ist die Verarbeitung von Betonstahl ein wichtiger Bestandteil. In diesem Sinne sind die Anwendungen und Erfahrungen von Kresoft unverzichtbar. Neben dem Vorteil der Synergien und der Komplementarität ist die Erweiterung unseres Teams um 11 erfahrene Mitarbeiter ein wichtiger Vorteil. Die i-Theses Gruppe zählt nun 25 Mitarbeiter und wird in Zukunft die Lösungen beider Unternehmen zu einer leistungsfähigen Plattform integrieren."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit i-Theses.

ithese Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
ithese Telefoonnummer +32 (0)9 3388252 E-Mail-Adressen info@i-theses.com Website new.i-theses.com/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten