Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Schneller, besser und intelligenter bauen

Schnell, besser und intelligenter bauen

Der Baustoff der Zukunft

Das Prinzip des Stahlrahmenbaus ist schon seit vielen Jahren bekannt. Auch in den Niederlanden wurden in grauer Vorzeit eine Reihe prominenter Projekte mit kaltgeformten Profilen realisiert. In den letzten Jahren erfreut sich das Konzept wieder zunehmender Beliebtheit, nicht zuletzt, weil die Budgets unter Druck stehen, es weniger Hände gibt und knappe Fristen noch kürzere Vorlaufzeiten erfordern. Der Stahlrahmenbau ist leicht und flexibel und damit eine interessante Ergänzung zu den traditionellen Baumaterialien für schnelleres, besseres und intelligenteres Bauen. 

2022 05 12 Woonstaete M Frame 03
Eine virutale Konstruktion bedeutet auch geringere Ausfallkosten auf der Beschaffungsseite.

"Alles, was man im Bauwesen mit normalen Baumaterialien herstellen kann, machen wir aus Stahlrahmen", beginnt Peter van Gent von M-frame Steel Frame Construction. "Denken Sie an komplette Wände, Dächer, Böden und Fassaden. In den Niederlanden ist der Marktanteil begrenzt und das ist schade, denn es ist ein schönes Produkt. Die Holzlobby ist im Bauwesen sehr groß. Stahlrahmen werden manchmal mit Metallständern verglichen, aber das ist völlig ungerechtfertigt. Es handelt sich um ein strukturelles Baumaterial, mit dem man problemlos einen dreistöckigen Wohnblock bauen kann. Dank seines geringen Gewichts eignet sich das Konzept auch hervorragend für Pop-ups, sofern die Fundamente dies zulassen. In städtischen Gebieten gibt es wenig Raum, um in die Breite zu wachsen, also müssen wir in die Luft gehen. Gebäude aus den 1960er- und 1970er-Jahren lassen sich in Stahlrahmenbauweise oft sehr gut mit einem zusätzlichen Stockwerk versehen.

KOMO-Zertifikat

M-frame Steel Frame Construction ist ein Produktionsunternehmen, das unter KOMO-Zertifizierung produziert. "Wir besitzen das Zertifikat sogar schon seit 15 Jahren", betont Van Gent. "Unser damaliger Geschäftsführer hat das KOMO-Zertifikat damals von Tata Steel übernommen. Wir sind jetzt mehr als 15 Jahre im Geschäft, haben aber immer noch die gleiche Mission, den Stahlrahmen als gutes alternatives Bausystem auf dem niederländischen Markt zu platzieren. Wir haben nicht die Absicht, den Markt für HSB, CLT oder Beton zu erobern, aber angesichts des vor uns liegenden Baubedarfs ist dies definitiv eine willkommene Ergänzung des Mixes. So können Sie für jedes Problem das effizienteste Bausystem wählen. Mit Stahlskelettbau muss man viel weniger Volumen einbringen und kann im Vergleich zu Holz viel größere Spannweiten realisieren."

2022 05 12 Woonstaete M Frame 22 1
Einmal produziert, lässt es sich eigentlich nicht mehr ändern. Und das wollen Sie auch nicht, denn es ist konstruktiv.

3D-BIM

Andererseits ist man mit Stahlrahmen auf der Baustelle weniger flexibel als mit Holz, räumt Van Gent ein. "Einmal hergestellt, lässt sich das Material nicht mehr verändern. Und das will man auch gar nicht, denn es handelt sich um eine Konstruktion. Deshalb bauen wir in der Vorphase alles virtuell in 3D-BIM und beziehen dabei alle Parteien mit ein, vom Bauunternehmer über den Installateur bis hin zum Klempner und Dachdecker. Erst wenn alles stimmt und geprüft ist, wird es in der Realität nachgebaut". Alle Elemente werden unter kontrollierten Bedingungen in unserer Fabrik in Zwartemeer hergestellt und dann auf der Baustelle montiert. Das macht das Bauen auf der Baustelle viel effizienter und damit schneller. Und dass auch alles passt. Schließlich ist das Konzept von vornherein komplett durchdacht."

2022 05 12 Woonstaete M Frame 07
M-frame Staalframebouw produziert nicht nur unter dem KOMO-Zertifikat, sondern ist auch Eigentümer des Zertifikats selbst.

Stark und flexibel

M-frame Staalframebouw fertigt derzeit ein Stahlrahmenkonzept für einen Wohnkomplex mit 36 Häusern in Appingedam. "Außerdem bauen wir viel für einen unserer Anteilseigner, Woonstaete, der sich ausschließlich auf den Stahlrahmenbau stützt", sagt Van Gent. "So liefern wir zum Beispiel Flugzeuge in Stahlrahmenbauweise für Projekte in Brummen und Zutphen. Außerdem sind wir dabei, viele Dutzend Nebengebäude in Stahlrahmenbauweise für einen bekannten Ferienpark zu produzieren. Das Konzept eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in Erdbebengebieten. Stahl ist stark und flexibel. So haben wir bereits einige Häuser in Loppersum gebaut. Kurzum, die Stahlrahmenbauweise ist definitiv das Baumaterial der Zukunft. Es ist an der Zeit, dass sich die niederländische Bauindustrie dieser Bauweise annimmt. In den Ländern um uns herum und in Amerika ist sie schon seit Jahren eine anerkannte Technik." 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit M-Frame Stahlrahmenkonstruktion.

m Rahmen Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
m Rahmen Telefoonnummer 0591-745148 E-Mail-Adressen info@mframe.nl Website mframe.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten