Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Rechnungsbetrug verhindern: IBAN-Prüfung und Factuur2Liemar

So verhindern Sie Rechnungsbetrug: IBAN-Check und Invoice2Liemar

Rechnungsbetrug (oder Briefkastenbetrug) klingt schwieriger als es ist. Der Betrüger fängt die echte Rechnung ab, wenn sie verschickt wird, ändert die Kontonummer, z. B. die eines Geldkuriers, und schickt die geänderte Rechnung an den Adressaten. Die Chancen stehen gut, dass dieser die Rechnung einfach bezahlt. Folglich gibt es immer mehr Opfer unter den Unternehmen. Zum Glück können Sie dafür sorgen, dass Sie und Ihr Unternehmen nicht zu Opfern werden.

Prüfung des IBAN-Namens

Im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden wurde sie bereits eingeführt: die IBAN-Namensprüfung für digitale Überweisungen. Und so funktioniert sie. Bei der Eingabe eines Überweisungsauftrags prüft die Bank, ob die Kontonummer (IBAN) und der Name des Empfängers übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall? Dann erhalten Sie eine Benachrichtigung von der Bank. Sie können dann selbst überprüfen, was nicht übereinstimmt. Das System ist noch nicht perfekt. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Schreibweisen von Namen (Janssen, Jansen, Jansen BV usw.) können Sie beispielsweise eine falsche Meldung erhalten.

Ein wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang ist, dass die Überprüfung des IBAN-Namens bei einigen anderen Formen des Betrugs, wie z. B. Phishing, nicht funktioniert. Die Überprüfung des IBAN-Namens ist also ein sehr gutes Instrument, aber keine schlüssige Lösung, der Sie blind vertrauen können.

Belgischer Kampf gegen Rechnungsbetrug

Die Bekämpfung von Betrug im Zahlungsverkehr steht ganz oben auf der Tagesordnung des belgischen Bankensektors. Daher werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten erforscht, um ihn so wirksam wie möglich zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang wird auch die BAN-Namensprüfung eingesetzt. Vorerst werden die belgischen Kontonummern einbezogen. Die Europäische Kommission prüft noch europäische Kontrollen. In der Zwischenzeit arbeitet der belgische Sektor bereits fleißig an der Einrichtung dieses Systems, um es schnell einführen zu können.

Die Invoice2Liemar-Lösung

Nutzer von Invoice2Liemar in LiemarX werden noch seltener Opfer von Rechnungsbetrug. Die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen in LiemarX ist ein Weg, der Rechnungsbetrug direkt verhindert. Bei der digitalen Verarbeitung von Eingangsrechnungen prüft LiemarX, ob die IBAN-Nummer auf der Rechnung mit der in der ERP-Datenbank übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, erhalten Sie sofort eine Warnung. Möchten Sie mehr über unsere Lösungen zur automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechnungen erfahren? Kontaktieren Sie Niels Oudenaarden unter niels@liemar.nl oder rufen Sie an unter 040 248 4041.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten