Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Unterschiedliche Funktionen für Betonpflaster

Verschiedene Funktionen für Betonpflaster

Nachhaltiges Schwimmbad De Koerbelt

Ob Sommer oder Winter, das Wasser im Schwimmbad De Koerbelt in Rijssen ist immer angenehm, und das ohne zusätzlichen Energieverbrauch. Direkt neben dem alten Standort baute die Gemeinde Rijssen-Holten ein nachhaltiges neues Schwimmbad mit einem 25-Meter-Wettkampfbecken, einem Freizeitbecken und einem renovierten 50-Meter-Außenbecken. Auch der Außenbereich wurde mit wasserdurchlässigen Pflastern, die den Abfluss von Regenwasser verzögern, neu gestaltet.

Ein neues Schwimmbad baut man nicht von heute auf morgen, da steckt eine Menge Arbeit drin. Im Jahr 2017 beschloss die Gemeinde, dass ein neues Schwimmbad gebaut werden sollte, und es wurde eine erste Sondierungsgruppe eingerichtet. Im Jahr 2023 wurde das neue Schwimmbad in Betrieb genommen. Das Bauunternehmen Twentse Weg en Waterbouw sorgt nun für den letzten Schliff im Außenbereich. 

Verschiedene Funktionen für Betondecken 1
Die Farbe sorgt für eine optimale Lichtreflexion, so dass sich das Pflaster nicht zu stark aufheizt.

Das nachhaltigste Schwimmbad der Niederlande

Das Ergebnis ist beeindruckend: Das Schwimmbad ist eines der nachhaltigsten in den Niederlanden und vielleicht in Europa. Das liegt an der Vision der Gemeinde: Sie hat sich dafür entschieden, das Schwimmbad auf der Grundlage der Total Cost of Ownership (TCO) und nicht auf der Grundlage der Anschaffungskosten zu konzipieren, mit Blick auf mögliche Einnahmen, Installationskosten, Wartungskosten und Ersatzkosten. Reitsema + partners architects und Wehrung architects wurden beauftragt, einen entsprechenden Entwurf zu entwerfen. 

Verschiedene Funktionen für Betondecken 2
Für die Produkte rund um den Pool wurde eine spezielle Farbe verwendet. Es handelt sich um eine Art Beige/Grau, das sehr hell ist.

Sonne spendet Wärme, Beton bekommt ein zweites Leben

Die gesamte im Schwimmbad benötigte Wärme wird von der Sonne erzeugt. Die überschüssige Wärme wird in Salzwasserbatterien gespeichert. Dank der thermischen Speicherung steht diese Wärme das ganze Jahr über zur Verfügung, um das Badewasser und das Klima zu erhalten. Auch bei der Konstruktion und Gestaltung wurde, wo immer möglich, auf Nachhaltigkeit gesetzt. So wurden zum Beispiel viele Materialien aus dem alten Becken wiederverwendet. Die Rutsche fand einen Platz in einem anderen Becken, und auch Rahmenholz, Stahl und Beton wurden an anderer Stelle wiederverwendet. Dadurch wurden etwa 66 Prozent des freigesetzten CO2 eingespart.    

Verschiedene Funktionen für Betondecken 3

Vielseitiger Beton für Außenbereiche

Nicht nur der Pool war renovierungsbedürftig, sondern auch der Außenbereich. Hier kamen mehrere Wünsche zusammen. Der Außenbereich sollte sowohl zum Aussehen des neuen Gebäudes passen als auch funktional sein. An manchen Stellen kommen Funktionen wie Nachhaltigkeit und Klimaresistenz zusammen. Façade Beton lieferte Betonprodukte für den Außenbereich, wie verschiedene Steine und Fliesen, Treppen und Kanten. "Wir konnten bei diesem Projekt verschiedene Betonanwendungen kombinieren, die den Anforderungen an Design und Nachhaltigkeit entsprechen", sagt Richard Hermans von Façade Beton.

Verschiedene Funktionen für Betondecken 4
Die Farbe wurde gemeinsam mit dem Auftraggeber und dem Hauptauftragnehmer entwickelt.

Besondere Farbe

Für die Produkte, die um den Pool herum aufgetragen wurden, wurde eine spezielle Farbe verwendet. "Es handelt sich um eine Art Beige/Grau, das sehr hell ist", erklärt Hermans. "Das verhindert an sonnigen Sommertagen die Wärmeabstrahlung von dunklen Flächen. Die Farbe sorgt für eine optimale Lichtreflexion, so dass sich das Pflaster nicht zu stark aufheizt. Wir haben die Farbe gemeinsam mit dem Bauherrn und dem Hauptauftragnehmer entwickelt und sie wurde vom Architekten genehmigt." Der Belag wurde mit einer zusätzlichen Hydrophobierung versehen, so dass Schmutz nicht tief in die Steine eindringen kann. "Wir haben die Fliesen und Steine jedoch nicht nur nach Farbe und Ästhetik ausgewählt", sagt Jürgen Pleizier vom Ingenieurbüro der Gemeinde Rijssen-Holten. "Sie mussten auch eine gewisse Rutschfestigkeit aufweisen, um ein Ausrutschen mit nassen Füßen zu verhindern."

Verschiedene Funktionen für Betondecken 5
Für die Parkplätze wurden wasserausgleichende Steine gewählt.

Nivellierung des Pflasters

Für die Parkplätze wurden wasserdurchlässige Steine gewählt. "Wir sind hier in der glücklichen Lage, dass wir einen gut wasserdurchlässigen Sandboden haben, so dass das Wasser im Allgemeinen schnell abgeleitet wird", erklärt Pleizier. "Wir haben uns bewusst für diese Art von Pflasterung entschieden, um Pfützen zu vermeiden und trotzdem das grüne Aussehen zu erhalten. Es handelt sich um quadratische und rechteckige Platten mit einer Fuge von drei Zentimetern. Dies gewährleistet eine gute Wasserdurchlässigkeit. Einer der Vorteile dieser Betonpflastersteine ist, dass sie formstabil sind und sich daher leichter verlegen lassen. "Außerdem ist es für die Besucher des Schwimmbads angenehm, auf dieser Art von Pflaster zu laufen", sagt er. Der Bereich, in dem sich das Schwimmbad befindet, weist viele Höhenunterschiede auf. "Wir haben daher einen zusätzlichen Wasserspeicher vorgesehen. Überschüssiges Wasser wird dorthin abgeleitet, falls es notwendig sein sollte."

Verschiedene Funktionen für Betondecken 6
Nicht nur der Pool war renovierungsbedürftig, sondern auch der Außenbereich.

Recyceltes Material

Für das verwendete Material wurde recycelter Betonschotter verwendet. Hermans: "Das zurückkommende Material wird auf unserer Baustelle zerkleinert und dann für den Kernbeton wiederverwendet. Der Kernbeton wird aus Sand, Kies und Zement hergestellt. In diesem Fall wurde die Hälfte des Sandes und Kieses durch recycelten Beton ersetzt, sowohl in den Klinkern als auch in den Pflastersteinen." Die Nachhaltigkeitsansprüche der Betonhersteller sind in der BRL K11002 festgelegt. Die Bewertungsrichtlinie prüft, ob die Hersteller ihre Produkte gemäß den geforderten Umweltprofilen herstellen. Die dem Hersteller ausgestellte (Projekt-)Nachhaltigkeitserklärung führt zu einem garantierten EQI-Wert, auf den sich der Auftraggeber verlassen kann. "Dieser hohe Anteil an recyceltem Betonschutt passte auch gut zu den Nachhaltigkeitszielen der Gemeinde Rijssen-Holten für dieses Projekt", schließt Pleizier.

Unterschiedliche Funktionen für Betonpflaster 7
BRL K11002-Zertifizierung: Transparenz und Nachhaltigkeit in Beton. Mit diesem Qualitätszeichen garantiert ein Hersteller, dass der MKI-Wert (Umweltkostenindikator) und der Anteil an Sekundärrohstoffen durch ein externes LCA-Audit von Kiwa und dem Betonhuis validiert wurden.

Hauspflaster aus Beton

Betonhuis Bestrating ist ein Verband, der sich der Anwendung und Entwicklung von nachhaltigen Betonlösungen im öffentlichen Raum widmet. Der Verband besteht aus spezialisierten Herstellern von Betonpflastermaterialien. Betonhuis Bestrating informiert Kunden und andere Interessengruppen über Innovationen und umweltfreundliche Anwendungen in diesem Sektor. Ein wichtiges Instrument hierfür ist die BRL K11002, die Bewertungsrichtlinie für Betonpflastersteine, -platten und -elemente. Diese BRL garantiert die Qualität, Sicherheit und Dauerhaftigkeit von Betonprodukten, die unter der KOMO-Zertifizierung geliefert werden. Die Mitglieder von Betonhuis Bestrating produzieren nach dieser Richtlinie, so dass sich die Kunden auf eine gleichbleibende Produktqualität und eine nachweisbare Umweltleistung verlassen können.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten