Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist die Sicherheit im Bau- und Produktionsbereich von entscheidender Bedeutung. Vor allem jetzt, in einer Zeit, in der der Leistungsdruck immer größer, die Fristen immer kürzer und der Mangel an qualifiziertem Personal beklagt wird. Als Spezialist für Zertifizierungsberatung im Bereich Qualitäts-, Arbeitsschutz- und Umweltmanagement bietet KAM Consultants mit Sitz in Roermond ein komplettes Dienstleistungspaket an, das auch den Aufbau und die Implementierung eines praxisnahen und ergebnisorientierten SCC-Managementsystems umfasst.
Während SCC in der Vergangenheit von vielen Organisationen als notwendiges Übel angesehen wurde, ist das Managementsystem auf dem Vormarsch. Eine gute Sache, meint der Eigentümer/Zertifizierungsspezialist Joost Vaessen. "Früher wurde die SCC-Zertifizierung oft als Beschäftigungssicherung angesehen. Glücklicherweise erkennt der Markt zunehmend, dass ein praktisches SCC-Managementsystem einen echten Wert hat. Dank klarer Ursachenanalysen und der Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung dieser Ursachen kann man zum Beispiel tatsächlich einen Rückgang der Unfallzahlen beobachten. Das "Müssen" ist zum "Wollen" geworden. Außerdem bildet die Sicherheit zusammen mit der Qualität und der Umwelt immer mehr ein integriertes Ganzes. Dadurch entsteht in den Unternehmen eine Kultur, die auf eine kontinuierliche und umfassende Prozessverbesserung ausgerichtet ist."
Mehr als nur Tests
Zeitdruck ist eine der Hauptursachen für Zwischenfälle und Unfälle. Auch im Baugewerbe. Gleichzeitig ist Zeitmangel ein wichtiger Grund für Unternehmen, regelmäßige Kontrollen, wie Arbeitsplatzinspektionen und interne Audits, an einen sachkundigen und unabhängigen Spezialisten auszulagern. KAM Consultants ist ein solcher Spezialist. "Die Menschen entscheiden sich immer häufiger dafür, die Bedingungen an den Projektstandorten von einem Fachmann erfassen zu lassen und sich dann von ihm fundiert beraten zu lassen", sagt Vaessen. "Eine Entscheidung, die nicht nur die Sicherheit auf ein höheres Niveau hebt, sondern auch das Bewusstsein der Menschen vor Ort erheblich verbessert. Deshalb beschränken wir uns bei einem Besuch vor Ort nicht nur auf die Durchführung einer Inspektion. Unsere Spezialisten nehmen auch Gespräche mit den Mitarbeitern des Kunden vor Ort auf. Auf diese Weise schaffen Sie bei den Menschen ein immer stärkeres Bewusstsein und machen ihnen klar, wie SCC mit der Qualitäts- und Umweltpolitik zusammenhängt."
Komplettes Dienstleistungspaket
Für weniger Risiko und mehr Sicherheit bietet KAM Consultants seinen Kunden ein komplettes Dienstleistungsangebot. Dazu gehört auch das risikoorientierte Füllen von Werkzeugkästen, eine Disziplin, die von immer mehr Kunden genutzt wird. "Wir führen im Vorfeld eine Analyse von Vorfällen und Unfällen durch und betrachten darauf aufbauend die Risiken in den Betrieben", erklärt Vaessen. "Diese Risiken werden dann als Themen für Toolboxen erstellt. Um diese dann an die Mitarbeiter zu bringen, nutzen wir zunehmend eine E-Learning-Plattform. Außerdem bieten wir verschiedene Apps an, mit denen sich praktisch alle Elemente des SCC effizient erledigen lassen. Dazu gehören Arbeitsplatzinspektionen, Audits, Unfallberichte und Last-Minute-Risikoanalysen. Die Möglichkeiten sind so zahlreich wie vielfältig."
Text | Chris Elbers Bild | KAM Consultants