Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Hersteller von Architekturbeton trifft fundierte Entscheidung für belgische Hebezeuge
Allgemeiner Überblick über die Produktionshalle.

Architekturbetonhersteller trifft fundierte Entscheidung für belgische Hebezeuge

Stijlbeton nv aus Lier stattet seine neue Produktionshalle mit Hochleistungshebezeugen von Constructiewerkhuizen Deman nv aus Sint-Eloois-Winkel in Westflandern aus. Damit hat der Spezialist für Architekturbeton nicht nur einen erfahrenen Partner im Haus, sondern auch hochwertiges Equipment, mit dem er sein Produktionsvolumen und seine Rentabilität in den kommenden Jahren weiter steigern kann.

Neue Mehrzweck-Produktionshalle

Die neue Produktionshalle mit einer Breite von 35 m und einer Länge von 82 m wird mit zwei Brückenkränen mit einer Tragfähigkeit von 20 Tonnen ausgestattet. Angesichts der geplanten Vielfalt an Aktivitäten werden nicht alle Vorgänge von diesen beiden Kränen bewältigt werden können. Aus diesem Grund wurden drei an der Wand montierte Laufkräne direkt unter den Brückenkränen gewählt, die ideal für dreidimensionale Arbeiten mit geradlinigen Bewegungsachsen sind. Auf diese Weise können die Krane über die gesamte Länge des Gebäudes verfahren und die zugängliche Bodenfläche erweitern.

Seitenansicht eines von drei wandmontierten Brückenkränen 0001ENT ID351
Seitenansicht eines der drei an der Wand montierten Laufkräne.

Wand- oder Brückenkran

Wandlaufkräne erfordern eine höhere Investition als Halbportalkräne, bieten aber zusätzliche Vorteile. Der Hauptvorteil eines Wandportalkrans besteht darin, dass er kein Hindernis auf Bodenhöhe darstellt. Bei einem Portalkran befindet sich nicht nur eine Schiene auf dem Boden, sondern das Bein kann auch ein Kollisionsrisiko darstellen. Zusätzliche Schutzvorrichtungen können dieses Risiko erheblich verringern, aber die räumliche Enge in der Nähe der Schiene bleibt bestehen. Die bewusste Entscheidung für wandmontierte Laufkräne hat hier also die bestmögliche Lösung gebracht. 

Besondere Herausforderungen 

Die Herausforderung bei den spezifischen Anforderungen von Stijlbeton lag in der relativ großen Armlänge in Kombination mit einer hohen Tragfähigkeit von 12 m und 8 Tonnen. Die große Armlänge sollte sicherstellen, dass die Halle mit ihrer Spannweite von 35 m völlig flexibel in drei Arbeitsbereiche von mehr als 10 m aufgeteilt werden kann. Da die Wandlaufkräne nur Betonelemente mit einem Gewicht von bis zu 8 Tonnen in der wandnahen Zone handhaben können, sah Deman die Möglichkeit, durch den Einsatz eines "3-Stufen-Lastbegrenzers" erhebliche Einsparungen zu erzielen. Dadurch kann die maximale Hubkapazität je nach Position des Hebezeugs variieren. Mit der gewählten Konfiguration konnten alle Anforderungen von Stijlbeton erfüllt werden. Durch die intelligente Funktion 'Load Restriction' konnte der Kran leichter gemacht werden, was zu Einsparungen bei der Kranbahn, den Säulen und den Fundamenten durch eine Verringerung der Radlast führte.

Detail eines Portalkrans 0001
Detail des Portalkrans.

Sicherheit und Effizienz 

Die hohen Hubgeschwindigkeiten der Brückenkräne bergen bei unsachgemäßer Bedienung potenzielle Risiken. Aus diesem Grund wurde eine optionale 'Shock Load Prevention' gewählt. Diese sorgt dafür, dass beim plötzlichen Anheben einer Last die Hubgeschwindigkeit reduziert wird, bis die Last vollständig angehoben ist. Dadurch werden abrupte Stöße auf den Kran vermieden, was nicht nur die Lebensdauer der Kran(bahn)struktur verlängert, sondern auch den Verschleiß der mechanischen Komponenten wie Kabel, Kabeltrommel, Getriebemotor usw. minimiert. Eine weitere intelligente Funktion, das 'Load Floating', hält die Last während eines Motorstopps für mehrere Sekunden in ihrer Position, ohne die Motorbremse zu schließen. Dies sorgt für einen schnelleren und sanfteren Wiederanlauf und eine bessere Kontrolle der Hubbewegung.

Brückenkräne 

Schließlich wird die Produktionshalle auch mit zwei Portalkränen mit einer Tragfähigkeit von 20 Tonnen ausgestattet sein, die für den Transport von Betonelementen von der Produktion nach draußen bestimmt sind. Um schwere Lasten sicher in der Luft drehen zu können, wird einer dieser Portalkräne mit zwei Hebezeugen und der Option "Lastwendezug" ausgestattet sein. Dabei wird eines der Hebezeuge so angepasst, dass es mit einem größeren Seilwinkel von bis zu 15° arbeiten kann. Diese Hebezeuge sind für den Einsatz im Freien konzipiert und können bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 6 Beaufort sicher betrieben werden. Aus Sicherheitsgründen sind die Schienen für diese Portalkräne vollständig versenkt. Dadurch wird die Stolpergefahr und die Beeinträchtigung von Gabelstaplern oder Transportfahrzeugen beim Überfahren der Schienen minimiert.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten