Die Nominierten für den niederländischen Preis für nachhaltiges Bauen 2020 sind bekannt gegeben worden. Wer wird am 6. Februar während des Duurzaam Gebouwd Congres in Assen mit dem Goldenen Frosch, dem Kreisring und dem Publikumspreis ausgezeichnet?
Diese Preise werden an Organisationen verliehen, die sich im Bereich der Nachhaltigkeit besonders hervorheben. Die unabhängige Jury wählte die Teilnehmer in zwei Kategorien aus: das nachhaltigste Projekt und der nachhaltigste Kunde. Während der Kongress für nachhaltiges Bauen Am 6. Februar 2020 werden die Gewinner in Assen bekannt gegeben von Kategorie Anschließend wird auch der Publikumspreis verliehen (einer der sechs Nominierten).
Die Nominierten
Nachfolgend finden Sie in alphabetischer Reihenfolge die Nominierten nach Kategorien mit einem kurzen Kommentar aus dem Jurybericht.
Das nachhaltigste Projekt, der Goldene Frosch
- Atlas-Gebäude, TU Eindhoven
Die Renovierung des Atlas-Gebäudes zeigt, dass sich Renovierung auszahlt. Die Jury schätzt besonders, dass eine Reihe von Innovationen aus der TU selbst stammen, wie zum Beispiel das Beleuchtungskonzept. Die Nutzer werden intensiv in das Projekt einbezogen, was das Gebäude zu einem angenehmen Aufenthaltsort macht.
- Integrales Kinderzentrum Magenta, Delden
Bereits bei der Ausschreibung wurde ein innovativer Partner gesucht, der neue Wege beschreitet. Das Projekt hat viele zirkuläre Elemente wie Abnehmbarkeit und natürliche Materialien. Das Kriterium der Skalierbarkeit wird hoch bewertet, ebenso wie die Einbeziehung von Studenten in dieses Projekt.
- Triodos Bank, Der Reehorst
Das Neubauprojekt in Driebergen ist inspirierend, weil alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt wurden. Denken Sie an zirkuläre Materialien, Abtrennbarkeit, Ökologie, Energie und Klimaresistenz. Auch in die Kommunikation über das Projekt wurde viel investiert.
Der nachhaltigste Kunde, der Kreisförmige Ring
- Genossenschaft BSH 20 E U.A - CiWoCo Buiksloterham
In diesem Wohnlaborviertel für kreisförmiges Bauen in Amsterdam-Nord befindet sich ein experimenteller kreisförmiger Wohn- und Arbeitskomplex, der auf Abtrennbarkeit und Modularität setzt. Der Bauträger ist direkt an der Startphase des Projekts beteiligt. Diese kollektive Auftragsvergabe ist komplex und macht sie zu einem Beispiel für andere.
- Gemeinde Woerden - Rathaus Woerden
Die Gemeinde war sehr kreativ im Umgang mit ihrem Budget; die Betriebskosten durften nicht steigen. Nach Ansicht der Jury ist genau das oft die größte Herausforderung. Insofern ist dieses Projekt einzigartig und ein Beispiel für andere Gemeinden. Woerden hat es gewagt, die eigenen Wohnungen auf besondere, nachhaltige Weise zu renovieren.
- STIP Hilversum - Hilversum Star School
Die Jury lobte den Fokus auf Kreislaufwirtschaft; Wiederverwendung war der Schlüssel zu diesem Projekt, ebenso wie die Verwendung von Holz. Der Bauherr hat über den Tellerrand geschaut. Sie haben es gewagt, viele Parteien in ihr Streben nach einem nachhaltigen und gesunden Gebäude einzubeziehen, wie Eltern, Kinder, die Nachbarschaft und Lieferanten.
Kriterien
Die Jury hat diese Parteien aufgrund der Skalierbarkeit der Projekte und Maßnahmen sowie des integrierten Ansatzes nominiert. Das bedeutet, dass sich die Projekte nicht nur durch energetische Maßnahmen auszeichnen, sondern auch auf die Umweltauswirkungen der verwendeten Baumaterialien und auf gesundheitliche Aspekte achten. Außerdem ist die Einbeziehung von Bewohnern, Nutzern oder anderen Interessengruppen in das Projekt ein wichtiger Schwerpunkt dieser Auszeichnungen.
Niederländische Preise für nachhaltiges Bauen
Die Dutch Sustainable Construction Awards sind eine Initiative der Sustainable Construction Awards Foundation, in deren Rahmen abcnova, W/E Advisors, FSC Niederlande und Duurzaam Gebouwd haben sich zusammengeschlossen, um die Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt zu fördern.