Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Die naturnahe Amstel Stream Bridge ist eröffnet!
Die schlanke Silhouette der Amstel Stream Bridge. (Bild: Paul Poels)

Die naturverträgliche Amstel-Brücke ist eröffnet!

Amsterdam ist um eine neue Brücke reicher, und zwar eine, die die Natur einbezieht. Am 31. Mai wurde die Amstelstroom-Brücke über die Duivendrechtsevaart von Marieke van Doorninck, Stadträtin für Raumplanung und Nachhaltigkeit, und Remco Hoeboer im Namen der Kombination Mobilis - Van Gelder offiziell eröffnet. Die Brücke, ein Entwurf von VenhoevenCS architecture+urbanism in Zusammenarbeit mit SMARTLAND landscape architects, bildet den Zugang von der A2/A10 zum Amstel-Viertel und ist außerdem ein wichtiges Bindeglied im ökologischen Netzwerk von Amsterdam. Eine anmutige Brücke, die ein wichtiges Bindeglied für die neuen Stadtteile in Overamstel darstellt, ein sicherer Ort für Fußgänger und Radfahrer und ein grüner Unterschlupf für Fledermäuse, Vögel, Fische und Insekten: Die naturnahe Amstel Stream Bridge bringt Natur, Stadt und Menschen zusammen.

08 Amstel Stream Bridge ©LuukKramer Mobilis VenhoevenCS Smartl 0001
Die Brücke hat außergewöhnliche Aussparungen im Mittelstreifen (Bild: Luuk Kramer)

Ökologische Integration

Die Brücke befindet sich im Amstel-Quartier (Teil von Overamstel), einem Teil der Stadt, der vollständig entwickelt wird, an der Spitze des grünen Amstelscheg liegt und in den kommenden Jahren auf 10.000 Einwohner anwachsen wird. Die Herausforderung bestand darin, eine funktionale Brücke für Autos und langsamen Verkehr zu entwerfen, die gleichzeitig Teil der Stadtnatur ist und sie mit dem Amstelscheg verbindet. All dies, um die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern. Ökologische Aspekte wurden bereits in der ersten Entwurfsphase in den Entwurf integriert. Der grüne Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen mit einheimischen blütenreichen Kräutern zieht Bienen und Schmetterlinge an und verleiht der Brücke ein freundliches Aussehen. Für die Bienen wurden Nistmöglichkeiten in den Backsteinmauern und Pylonen vorgesehen. Vor allem aber bietet die Brücke viele Versteck-, Nist- und Schlafmöglichkeiten für größere Tiere. So befinden sich in den mittleren Betonpfeilern Geburtskammern für Fledermäuse, und an den Pfeilern und Rändern sind Nistkästen für 10 Vogelarten angebracht, darunter Eisvögel, verschiedene Schwalben, Meisen, Spatzen, Bachstelzen, Stare und Dohlen. Zwischen den Unterwasserpfeilern bieten Käfige aus totem "Flussholz" und Felsbrocken Lebensraum für Fische und Muscheln. "Die Gemeinde hatte um Vorkehrungen für Tiere gebeten, wir sind bei der Gestaltung noch einen Schritt weiter gegangen: Die Brücke beherbergt nun mindestens 20 einheimische Tierarten".

06 Amstel Stream Bridge ©LuukKramer Mobilis VenhoevenCS Smartl 0001
Die zentralen Betonsäulen enthalten Kinderstuben für Fledermäuse. (Bild: Luuk Kramer)

Stark, schlank und fein detailliert

Kräftige Brückenköpfe in Kombination mit einer schlanken Silhouette, die Verwendung von rotem Backstein in der Unterführung und für die Pylone sowie originelle Details verweisen auf die reiche Tradition der Amsterdamer Brücken und insbesondere auf die Architektur der Amsterdamer Schule. Die Unterquerung der Brücke wird von einem wellenförmigen Muster im Mauerwerk begleitet. Die Brücke weist außerdem außergewöhnliche Aussparungen im Mittelstreifen auf, durch die das Sonnenlicht unter das Brückendeck dringen kann. Dadurch wird ein sozial sicherer und attraktiver Aufenthaltsort für Fußgänger geschaffen, und die Häuser am Ufer erhalten freie Sicht auf das Wasser. Darüber hinaus erleichtert die vertikale Verbindung zwischen Brückendeck und Wasseroberfläche die Fortbewegung von Vögeln und Insekten. 

Nachhaltig und zukunftssicher

Alle für die Amstel Stream Bridge verwendeten Materialien sind hochwertig, nachhaltig, recycelbar und wartungsarm und werden mit der Zeit immer schöner. Außerdem kann die Brücke angepasst werden, wenn die Entwicklung der Infrastruktur dies erfordert. Eine naturnahe Brücke für Menschen und Tiere von heute, die für die Zukunft konzipiert ist: Mit der Amstel Stream Bridge hat das Team eine ökologische Meisterleistung inmitten eines aufstrebenden Amsterdamer Stadtteils geschaffen. 

Informationen zur Konstruktion
  • Kunde Stadtverwaltung Amsterdam
  • Architektur VenhoevenCS architektur+urbanismus
  • Bauwesen Mobilis
  • Landschaft und Ökologie SMARTLAND Landschaftsarchitekten

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten