Im Jahr 2021 veröffentlichen die Umsetzungsteams des Concrete Agreement ihre Abschlussberichte. Diese enthalten Ratschläge und (Handlungs-)Perspektiven für den Bausektor zur Bewältigung der großen klimatischen Herausforderungen. Fundiertes Wissen ist dabei unerlässlich. Der Betonverband startet deshalb den ersten einer Reihe von Lernkursen rund um die Betonvereinbarung, den "Leergang MKI".
Der EQI drückt die Umweltauswirkungen einer (Bau-)Lösung über verschiedene Lebensphasen hinweg - von der Rohstoffgewinnung bis zur Wiederverwendung oder zum Abfall - in einem einzigen finanziellen Wert aus. Da die nachhaltige Beschaffung für die Kunden immer wichtiger wird, werden sie den EQI-Wert zunehmend in ihre Verträge einbeziehen. Infolgedessen wird der EQI zu einem Vergabekriterium.
Die Entwicklung der Kurse aus dem MKI-Lernkurs erfolgte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten aus dem konkreten Sektor und dem Umsetzungsteam "Rückläufiger MKI". Sie gestalten nicht nur den Kurs, sondern spielen in vielen Fällen auch eine aktive Rolle als Referenten oder Dozenten. Dieser Kurs besteht aus einem Einführungskurs und drei Vertiefungskursen. Sie können sich für die einzelnen Kurse anmelden.
Der Kurs "Einführung in MKI" besteht aus einem Online- und einem Präsenzteil. Der Online-Teil behandelt die Grundlagen von MKI, Bewegungen rund um MKI, verfügbare Berechnungsmethoden und relevante Richtlinien und Standards. Während des physischen Programms tauschen sich die Kursteilnehmer aktiv über Themen rund um MKI aus.
Für diejenigen, die mit EQI bereits besser vertraut sind und konkret einsteigen möchten, bietet der EQI-Trainingskurs drei vertiefende Kurse an, die sich mit der Berechnung bzw. Anwendung von EQI beschäftigen. In diesen Kursen lernen die Teilnehmer, wie (Berechnungs-)Regeln, Richtlinien und Normen bei einer EQI-Berechnung angewendet werden können, es wird erklärt, wie die verfügbaren Berechnungstools optimal genutzt werden können, und die Teilnehmer lernen, welche Aspekte unter Berücksichtigung der Überlegungen, die Auftraggeber/Käufer bei Ausschreibungen anstellen, gesteuert werden können.
Weitere Informationen und Anmeldung
Möchten Sie mehr erfahren oder sich für einen oder mehrere Kurse des Kurses anmelden? Schauen Sie sich die Kurse des MKI-Kurses über die folgenden Links an: