Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Roadshow | 'Betoninstandsetzung - kritische Aspekte für den Bauunternehmer für eine nachhaltige Betoninstandsetzung'

Roadshow | 'Betoninstandsetzung - kritische Aspekte für den Auftragnehmer für eine nachhaltige Betoninstandsetzung'

Immer mehr Betonstrukturen und -gebäude müssen (dringend) repariert werden. In den Medien wird in diesen Tagen regelmäßig über die marode Betoninfrastruktur und -gebäude in Belgien berichtet. Man kann also davon ausgehen, dass die Zahl der Betoninstandsetzungsaufträge zunehmen wird.

Eine europäische Studie zeigt jedoch, dass diese Betonreparaturen in mehr als 50 Prozent der Fälle bereits nach zehn Jahren versagen. Das notwendige Wissen für ein nachhaltiges Ergebnis ist jedoch vorhanden. Wo geht es also schief?

Fereb Aanbregen Mörtel Kopie

Roadshows
Während der Roadshows werden Experten verschiedene wichtige Aspekte der nachhaltigen Betoninstandsetzung im Detail erläutern. Diese Roadshows sind Teil des VISiv-Projekts "Neue Technologien, Produkte und Erkenntnisse für die nachhaltige Instandsetzung von Betonstrukturen", das von der Agentur für Innovation und Unternehmertum unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten belgischer Unternehmen (Bauunternehmer und Architekten), die im Bereich der Betoninstandsetzung tätig sind, zu verbessern, um ein nachhaltiges und qualitatives Ergebnis zu erzielen.

Datum und Ort der Roadshows:

  • Mittwoch, 13. März 2019 Haus des Bauens, Tramstraat 59 - 3590 Zwijnaarde
  • Mittwoch, 27. März 2019 Confederation Construction Antwerp, Th. Van Rijswijckplaats 7 - 2000 Antwerpen
  • Mittwoch, 3. April 2019 Verband Bauwesen Westflandern, Kortrijksestraat 398 A - 8500 Kortrijk 
  • Mittwoch, 24. April Wissenschaftspark 33 - 3590 Diepenbeek                

Programm:      

  • 18.00 Uhr Empfang
  • 18.15 Fallstricke bei Ausschreibungen - Joost Beke
    (Büro für Fachwissen und Architektur)
  • 18.45 Uhr Häufigste Formen von Betonschäden und Reparaturmethoden - Hugo Wildemeersch (Studiebureau ABG)
  • 19.15 Regulierung/Versicherung/Haftung -
    Meister Frank Burssens (Everest Lawyers)
  • 19.45 Uhr Produkt- und Prozesszertifizierung - Benny Broeckaert (BCCA)
  • 20.15 Uhr Networking mit Snacks und Getränken

Teilnahmegebühr:  € 35,-  ohne MwSt. pro Teilnehmer

Anmeldungen: über die Website des Flämischen Bauverbands:
www.vcb.be/events-detail?id=1377

Text und Bild | Fereb

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten