Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Valcke-Fertigbeton packt mit nagelneuem Ortbetonwerk aus
Von links nach rechts: Tom Develter, Kristof Recour, Charles-Valcke

Valcke Prefab Concrete stellt brandneues Ortbetonwerk vor

Inzwischen läuft sie auf Hochtouren. Das einzigartige Projekt bedeutet eine Steigerung der Produktionskapazität dank einer technischen Meisterleistung aus eigener Produktion.

Einzigartiges Bauprojekt in der Region

Bei der Umsetzung lag das Hauptaugenmerk auf Baupartnern in einem 20-Kilometer-Radius um Vlamertinge. "Um dieses Projekt zu realisieren, haben wir uns auf die Suche nach den besten Partnern gemacht", erklärt Charles Valcke (Geschäftsführer). "Dabei haben wir ganz bewusst die stärksten lokalen Akteure einbezogen. Die Zusammenarbeit verlief besonders reibungslos, da wir sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne dieselbe Sprache sprachen. Diese Nähe ist schließlich ein Vorteil".

Starke Leistung der Technik

Der Hauptpartner für den Bau der Anlage war Creus Concrete Solutions. Matthias Creus sagt: "Der Bau dieser Art von Betonwerk war auch für uns eine einzigartige Erfahrung. Mit Creus haben wir in diesem Jahr zwei Anlagen dieser Größe in Belgien gebaut, was sicherlich eine schöne Premiere für uns ist."

Der Bau dieses Projekts war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Diese wurden laut Creus reibungslos gemeistert: "Die wunderbare Zusammenarbeit mit Valcke schlug sich spürbar in einem wunderbaren Zusammenspiel bei der Konstruktion nieder. Die Zementsilos sind alle gewogen. Sie stehen auf einer Waage und das auf einem Gebäude. Valcke musste das Gebäude perfekt auf das Gewicht der Silos abstimmen und umgekehrt."

"Die Zusammenarbeit zwischen dem Zeichenbüro von Creus und unserem war sehr gut. Wir arbeiteten vollständig nach dem Building Information Modelling (BIM), indem wir unsere 3D-Modelle austauschten. So wurden zum Beispiel alle Ankerbolzen in den Fundamenten von Valcke Prefab perfekt auf die Position ausgerichtet, an der Creus Solutions die Löcher in der Stahlkonstruktion vorgesehen hatte", fügt Ingenieur Kristof Recour (Valcke) hinzu. "Das Projekt hat alle Abteilungen von Valcke Prefab Concrete zusammengebracht. Viele unserer Mitarbeiter haben aktiv an der Realisierung dieser Anlage mitgearbeitet."

Erhöhung der Kapazität

Die Rohmaterialversorgung wurde von 8 auf 12 Bunker mit 5 Zementsilos im Werk erweitert. Es kann aus einer Palette von mehr als 200 Betonrezepten mit 150 m³ pro Stunde gewählt werden.

Tom Develter, Werksleiter, ist schon jetzt von der brandneuen Arbeitsumgebung begeistert: "Die Arbeit im neuen Werk unterscheidet sich Tag und Nacht von der früheren. Ich muss die Kunden nicht mehr enttäuschen, dass wir nicht mehr liefern können, weil unsere Kapazität jetzt viel mehr aufnehmen kann. Das ist wirklich eine enorme Verbesserung. Es ist sehr entspannend zu arbeiten, wenn man weiß, dass man eine solche Maschine hinter sich hat. Ich kann 100% auf dem System zählen."

Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Darüber hinaus setzt sich das Unternehmen für ein nachhaltigeres Ressourcenmanagement bei der Herstellung des eigenen Betons ein. Die neue Anlage wird es ermöglichen, in den Rezepturen mit umweltfreundlicheren Zementersatzstoffen zu arbeiten. "In kleineren Werken ist die Kapazität zu gering, um mit Zementersatzstoffen zu arbeiten. Dank der zusätzlichen Zementsilos können wir sie unseren Kunden problemloser anbieten", erklärt Kristof Recour.

Darüber hinaus enthalten die neuen Rohstoffbunker unter anderem hochwertiges Betonrecyclat. Dieses wird auf dem Recyclinghof aus eigenen Produktionsabfällen der Fertigteilabteilungen am Produktionsstandort Vlamertinge gewonnen.

Schließlich wurde bereits früher in ein Wasserpufferbecken mit einem Volumen von 7 Millionen Litern und in eine Aufbereitungsanlage investiert. Diese Anlagen sorgen für eine stabile Wasserversorgung, ohne die umliegende Natur zu belasten.

Bereit für die Zukunft

 "Unser neues Ortbetonwerk ist so konzipiert, dass es wartungsfreundlich ist, sich aber auch schnell an innovative Entwicklungen in unserer Branche anpassen kann. Das Werk ist also so gebaut, dass wir für die Zukunft gerüstet sind", schließt Charles Valcke.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten