Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Das brennende Problem der Akustik

Das brennende Thema der Akustik

Kombinieren Sie exzellenten Brandschutz mit angenehmer Raumakustik

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Lösung für Schallschutz (Schallabsorption und -isolierung), Stabilität und Feuerbeständigkeit in eine stabile Wandkonstruktion integrieren, ohne Zugeständnisse bei der ästhetischen Gestaltung machen zu müssen? Und was wäre, wenn diese Lösung sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich geeignet wäre und zudem völlig nachhaltig, 100% rund und zementfrei wäre? Soundblox macht dies möglich.

COUCHIRARD Hires Kopie

Die Carbstone-Akustiksteine sind wie die bekannte traditionelle Betonvariante für die Optimierung der Raumakustik konzipiert. Soundblox bietet jedoch auch eine gute Schalldämmung und eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit. Darüber hinaus sorgt seine hervorragende Druckfestigkeit für eine stabile Wandkonstruktion. Mit Soundblox lassen sich Raumakustik (sowohl Schallabsorption als auch Schalldämmung), Robustheit und Brandsicherheit in einer Wand vereinen.

Soundblox Carbstone: rund, zementfrei und CO2-negativ

Für alle Projekte, bei denen Nachhaltigkeit ebenso wichtig ist wie eine gute Raumakustik, gibt es Soundblox jetzt auch in einer karbonisierten Version als zementfreie Alternative zur traditionellen Betonvariante. Da Zement für bis zu 10% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, stellt dies einen revolutionären Durchbruch in Sachen Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung dar. 

Fabrik2 0001 Kopie
Soundblox eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in Räumen mit extremen Bedingungen.

Diese Blöcke haben fast die gleichen Eigenschaften und Vorteile wie herkömmlicher Beton, wie z. B. eine hervorragende Druckfestigkeit, Dichte und Stabilität, jedoch ohne die ökologischen Nachteile. Soundblox Carbstone absorbiert auch nach dem Einbau noch CO2, was diese Lösung besonders in Bereichen attraktiv macht, die von Lastwagen und Autos befahren werden. Soundblox eignet sich auch sehr gut für den Einsatz in Bereichen mit extremer Luftfeuchtigkeit oder extremen Temperaturen, wie z. B. in Schwimmbädern. Außerdem werden Soundblox gerne in Tunneln, Lagerhallen, (Tief-)Parkhäusern, Viadukten und Tunneln, Hängern usw. eingesetzt. Ein wirklich vielseitiger Powerblock also, der den verschiedensten Herausforderungen im Bauwesen gerecht wird. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten