Als einer der renommiertesten Formenhersteller der Welt hat Construx Weckenmann im Laufe der Zeit ein umfangreiches Portfolio an Formen entwickelt, um die Bedürfnisse der Fertigteilhersteller zu erfüllen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ist Construx Weckenmann bestrebt, die am besten geeignete Form zu finden, die alle technischen Spezifikationen erfüllt, in das Budget des Kunden passt und für die Größe und Anzahl der Fertigteile geeignet ist, die der Kunde produzieren möchte.
Für Unternehmen, die Durchlässe, Aufzugsschächte oder Treppenkerne herstellen, hat Construx Weckenmann schon vor vielen Jahren ein voll verstellbares Schalungssystem entwickelt: die Flexbox. Schon bald wurde die Flexbox zur Schalung Nummer eins für viele der großen europäischen Fertigteilhersteller von Durchlässen und Schächten. In den letzten Jahren hat Construx Weckenmann mehrere Flexbox-Schalungen an eine große Anzahl von Fertigteilherstellern in der ganzen Welt geliefert, von den USA bis nach Neuseeland.
Die Flexbox ist die mit Abstand robusteste, zuverlässigste und vielseitigste Vorrichtung auf dem Markt. Construx Weckenmann hat diese neuartige, verstellbare Vorrichtung entwickelt, um jede Art von Schächten oder Kernen herzustellen, ohne das Betonelement zu durchdringen. Das System eignet sich für die Herstellung von einfachen und doppelten Aufzugsschächten, Stufenkernen und Durchlässen. Das Konzept der Vorrichtung basiert auf einem verstellbaren Grundrahmen, auf dem alle Komponenten fixiert werden können. Die Innenform ist mit vier hydraulisch schrumpfenden Ecken ausgestattet, die, wenn sie ohne Zwischenplatten gekoppelt sind, das Mindestrohrmaß bilden. Dieses Maß kann mit 1.200 mm x 1.200 mm, 1.000 mm x 1.000 mm oder auch 900 mm x 900 mm gewählt werden.
Durch Hinzufügen von Füllplatten zwischen den inneren Ecken kann jedes andere Innenmaß erreicht werden. Anpassungen können in Schritten von 250 mm, 10 mm oder in jedem dazwischen liegenden Maß vorgenommen werden. Die Sickecken können einen 90°-Winkel (für Aufzugsschächte und Treppenkerne), einen abgeschrägten Dreieckswinkel (für Durchlässe) oder sogar eine Kombination aus einer Abschrägung und einem 90°-Winkel haben. Wenn die Form sowohl für Aufzugschächte und Treppenkerne als auch für Durchlässe verwendet wird, können die abgeschrägten Ecken mit abnehmbaren Aufsätzen versehen werden. Die Bördelecken können mit vier separaten hydraulischen Handpumpen oder einem einzigen Hydraulikaggregat betrieben werden.
Typische Nettohöhen der Formen sind 3 m und 3,5 m. Durch die Verwendung von modularen Innen- und Außenpaneelen kann die Länge und Breite der in den Formen hergestellten Elemente bis zu 7,5 m x 4 m oder noch größer betragen.
Nach dem Zusammenbau der Innenschalung werden auf den Grundrahmen und gegen die Innenschalung Basiselemente aus Stahl gesetzt. Diese Sockelelemente ruhen auf Höhenverstellern und können unterschiedlich breit sein, was verschiedene Wandstärken für Kanäle und Durchlässe ermöglicht. Das stufenlos verstellbare Höhensystem ermöglicht es, den Beton immer an der Oberseite der Form fertig zu stellen.
Die Basiselemente können flach (für Aufzugsschächte und Treppenkerne) oder mit einer Aussparung versehen (für Durchlässe) sein. Die Außenplatten werden stoßweise miteinander verbunden. Dadurch kann jedes gewünschte Außenmaß realisiert werden, unabhängig von Anpassungen an der Innenform. Die Außen- und Innenplatten werden mit Spindeln an der Unterseite und mit Zugstangen an der Oberseite der Schalung miteinander verbunden. Dadurch sind keine Durchdringungen durch das Betonelement erforderlich, was zu einer glatten und wasserdichten Oberfläche führt.
Construx Weckenmann geht auf die Bedürfnisse der Kunden ein, um die beste Lösung für alle Schalungsfragen zu finden. Das Ergebnis dieser Arbeit ist immer ein hochzufriedener Kunde. Als schnell wachsendes flämisches Unternehmen will Construx an der Spitze des sich konsolidierenden Marktes der Schalungs- und Formenhersteller bleiben, was sich in der Leitlinie "Shaping the Future of Concrete" widerspiegelt. Construx ist seit 2003 ein weltweit anerkannter Partner in diesem Nischenmarkt. Engineering, Produktion, Projektmanagement ... alles wird intern und von einer der sieben Niederlassungen in Belgien, den Niederlanden oder Rumänien aus erledigt. Die Kombination aus einem flexiblen Ansatz und einer entschlossenen Haltung garantiert, dass Construx nicht nur ein Lieferant, sondern auch ein Partner für seine Kunden ist. Mit der Übernahme des deutschen Unternehmens Weckenmann im vergangenen Jahr ist das belgische Unternehmen Construx zur weltweiten Referenz für Schalungen, Maschinen und Anlagen für Betonfertigteile geworden. Darüber hinaus setzt das Unternehmen voll und ganz auf den weiteren Ausbau von Construx Rental, seiner Mietabteilung für Schalungssysteme. Mit den drei derzeitigen Mietdepots und den Beteiligungen an einem schweizerischen und einem irischen Vermietungsunternehmen sind die Grundlagen für eine weitere Expansion in den kommenden Jahren gelegt. Das Ziel ist es, innerhalb weniger Jahre eigene Vermietungsunternehmen in den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien zu haben.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit KONSTRUKT.