Am 21. März 2024 organisiert die Plattform Betoninstandhaltung (BOP) in Zuidwolde zum 16. Mal den Northern Concrete Repair Afternoon. Das Thema des Nachmittags lautet: Der Beton von gestern für morgen. Dieser Nachmittag ist eine hervorragende Gelegenheit, Wissen auszutauschen und sich mit Fachleuten und Kunden auszutauschen. Und natürlich, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Betoninstandsetzung zu informieren. Das Vortragsprogramm besteht aus zwei Teilen von jeweils etwa einer Stunde. Dazwischen gibt es reichlich Gelegenheit zum Wissensaustausch auf dem Networking-Platz.
BOP vereint das gesamte Know-how für eine nachhaltige Betoninstandhaltung unter einem Dach. Im ersten Teil des Vortragsprogramms stellen Ihnen die fünf hinter BOP stehenden Branchenorganisationen ihren Ansatz zur Verlängerung der Lebensdauer von Beton vor. Im Anschluss daran gibt Rijkswaterstaat einen Überblick über die Herausforderung, vor der wir bei Ingenieurbauwerken stehen, den Transition Path, der zu diesem Zweck eingerichtet wird, und die verstärkte Zusammenarbeit, die RWS mit dem Markt anstrebt.
Der zweite Teil des Programms befasst sich mit dem Thema "Strukturelle Sicherheit und garantierte Qualität". Wie wirkt sich die chloridbedingte Bewehrungskorrosion auf die Tragsicherheit von Betonkonstruktionen aus? Floor Thijssen hat dies erforscht und berichtet über die neuesten Fakten. Der Technophilosoph Rens van der Vorst schließt das Vortragsprogramm mit einem anregenden Vortrag über die Verlockungen der digitalen Technik ab.
Möchten auch Sie Fachkollegen aus der Betoninstandsetzungs- und -instandhaltungsbranche treffen und gemeinsam mit Kunden über die Zukunft von Beton nachdenken? Dann kommen Sie am 21. März nach Zuidwolde.
Sie können sich über die Website anmelden betonwartungsplatform.de
Standort: Narline, Hoogeveenseweg 17, Zuidwolde
Zugang: 105 € (ohne MwSt.)
Auf der Networking-Plaza wird ein Catering (inklusive) angeboten.
13.00 - 13.30 Uhr: Empfang auf der Networking-Plaza mit Ständen, Snacks und Getränken
13:30 - 14:30: Teil I:
Vortragsprogramm | Problem-Mapping
➤ 13.30 - 13.45: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Tages Anthony van den Hondel vom BOP und Henk Jumelet, stellvertretender Provinzialdirektor der Provinz Drenthe
➤ 13.45 - 14.00: Das BOP als Kooperationspartner
Das gesamte Know-how für eine gute Instandhaltung unter einem Dach".
Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der Betoninstandhaltung
VLB Verband der Zulieferer der Betoninstandhaltung e.V.
VBR Handelsgruppe Betoninstandsetzungsunternehmen
OTBS-Stiftung für die Ausbildung von Betoninstandsetzungsfachleuten
VABOR Verband der Berater für Betonerhaltung und -instandsetzung e.V.
KBKC Wissenszentrum für kathodischen Schutz
➤ 14:00 - 14:30: Rijkswaterstaat sucht den Markt mit Kettenkooperation
Penny Pipilikaki, Technische Beraterin für Betontechnologie (Rijkswaterstaat)
➤ 14:30 - 14:45: Interaktive Frage- und Antwortrunde zur Instandhaltungsaufgabe von Ingenieurbauten.
14:45 - 15:30: Networking-Plaza mit Ständen, Snacks und Getränken sowie Drohnenvorführung
15:30 - 16:30: Teil II:
Vortragsprogramm | Lösungstechniken
➤ 15.30 - 15.40: Wiedereröffnung nach der Pause durch den Vorsitzenden des Tages, Zusammenfassung von Teil I und Ausblick auf Teil II.
➤ 15.40 - 16.00: Thema Strukturelle Sicherheit & garantierte Qualität
Die Auswirkung von chloridbedingter Bewehrungskorrosion auf die strukturelle Sicherheit von Betonstrukturen von Floor Thijssen, Bauingenieurin bei Solid Services
➤ 16:00 - 16:30: Wie werden wir mit digitaler Technologie glücklicher? von Rens van der Vorst, Technophilosoph
16.30 - 18.00: Networking-Plaza mit Ständen und kalten und warmen Snacks und Getränken