Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Realisierung Rollbrücke Brouwershaven:

Realisierung Rollbrücke Brouwershaven:

Der Weg zu einer angemessenen und breit unterstützten Lösung

Mit dem Wunsch, die Fahrradbrücke über die Schleuse in Brouwershaven zu restaurieren, hat der gleichnamige Stadtrat grünes Licht für die Realisierung der neuen Rollbrücke gegeben. Nachdem der Stadtrat von Schouwen-Duiveland eine Projektgruppe zusammengestellt hatte, die sich mit der Untersuchung zur Wiederherstellung der Brücke befasste, begannen die Arbeiten am Jachthafen. Ein Prozess, der von Leen van den Boogert im Auftrag der technischen Entsendungsagentur Inter Techniek aus Hendrik-Ido-Ambacht (Teil der Inter Groep Bouw & Infra) intensiv überwacht und geleitet wurde.

Foto 2 inter Technik Kopie

Illustration der rollenden Brücke. (Quelle: Business Case DON Bureau)

 

Um zur endgültigen Brücke zu gelangen, mussten mehrere Schritte vollzogen werden, sagte den Boogert. "Zunächst musste das Budget für die Erstellung des Haushaltsplans festgelegt werden. Denn die Realisierung der Brücke war nicht in den Ausführungsbudgets der Gemeinde enthalten. Daher wurde im Vorfeld ein Business Case erstellt. Zu diesem Zweck gab der Projektleiter der Gemeinde eine Studie bei DON Bureau in Bergen op Zoom in Auftrag. DON hat dann in Absprache mit dem Auftraggeber eine Entwurfsskizze angefertigt. Dieser Entwurf orientiert sich an ähnlichen Brücken in der Umgebung von Schouwen-Duiveland".

Interessen

Auf der Grundlage der Entwurfsskizze und des entsprechenden Budgets gab die Gemeinde Schouwen-Duiveland Mittel für die Realisierung der gewünschten Infrastruktureinrichtung frei. Anschließend erstellte der Projektleiter der Gemeinde ein Anforderungsprogramm. "Darin wurden die technischen und funktionalen Anforderungen an die Brücke beschrieben", so Van den Boogert weiter. "Um zu einem guten Anforderungsprogramm zu gelangen, war es wichtig, sich intensiv mit dem Hafenmeister, den Hafennutzern und der Stadtverwaltung von Brouwershaven zu beraten. Schließlich galt es, die vielfältigen und oft gegensätzlichen Interessen sowohl des Schiffsverkehrs als auch der Brückennutzer so gut wie möglich zu vertreten. Das Anforderungsprogramm bildete schließlich die Grundlage für die einzuholenden Ausschreibungen.

Foto 3 inter Technik Kopie

Das Schloss um 1966. (Quelle: Corina Jansen)

 

Lokale Umsetzer

In der Phase der endgültigen Vertragsgestaltung wurde beschlossen, den Entwurf und die Details der Brücke dem Auftragnehmer zu überlassen. Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens entschied sich die Gemeinde Schouwen-Duiveland für die Durchführung einer Marktuntersuchung. "Dabei wurde die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern für die Realisierung der Brücke bevorzugt", sagt Van den Boogert. "Daraufhin wurden mehrere Parteien eingeladen, um die mögliche Vorgehensweise und die Rolle, die sie auf der Grundlage des Anforderungsprogramms spielen sollten, kurz zu erläutern. Am Ende entschied sich die Gemeinde für die Lösungen und das Fachwissen von Hanse Staalbouw und Breston. Gemeinsam kümmerten sie sich sowohl um die komplette Planung als auch um die Realisierung der Brücke."   


Vielseitiger Zugang

Der Jachthafen Brouwershaven besteht aus zwei Teilen. Nachdem Sie die Schleuse mit dem Hafenbüro passiert haben, befindet sich zunächst der Nieuwe Haven. Weiter geht es zum Stadshaven, der sich im Zentrum von Brouwershaven befindet. Mit der Installation der neuen Rollbrücke wird die 'Hafenumrundung' und möglicherweise die Weiterfahrt durch den Polder für Radfahrer, Fußgänger und Rollstuhlfahrer wieder möglich. Auch die Verbindungen des regionalen Radroutennetzes lassen sich damit gut verbinden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten