Lassen Sie sich nicht täuschen. Bargeld ist immer noch König! Wie viel Geld wird morgen, in 2 Wochen oder in 2 Monaten noch auf Ihrem Bankkonto sein?
Hier sind 6 Gründe, warum Sie eine Liquiditätsplanung durchführen sollten.
- Die "unter Kontrolle" Es ist von entscheidender Bedeutung, den Überblick über die finanzielle Situation Ihres Unternehmens und Ihrer Projekte zu behalten. Jetzt mehr denn je, denn es sind magere Monate und vielleicht magere Jahre für viele Unternehmen, in denen bereits alles Fett von den Knochen verschwunden ist.
- Für Sie selbst!
Illiquidität führt oft schnell zum Konkurs, und zwar selbst bei Unternehmen, die ausreichend Gewinne erwirtschaften oder einen schnell wachsenden Umsatz haben. Ich habe das vor Jahren mit einem Kunden erlebt. Dank des Einsatzes dieses Instruments existiert dieses Unternehmen noch immer und ist finanziell gesund.
Wie geht es Ihrem Unternehmen? Werden Sie es schaffen, Ihren Mitarbeitern im Mai Urlaubsgeld zu zahlen? Werden Sie die ruhigen Sommermonate ohne finanzielle Probleme überstehen? Werden Sie die geplanten Investitionen realisieren können oder müssen Sie sich an die Bank wenden? Können Sie mit dem guten Kunden ein längeres Zahlungsziel vereinbaren oder bekommen Sie selbst Probleme? Welchen Lieferanten werden Sie anrufen, um eine Zahlung zu verschieben? Welchen Kunden werden Sie anrufen, um ihn um eine frühere Zahlung zu bitten und ihm dafür vielleicht einen Zahlungsnachlass zu gewähren? Ein Liquiditätsplan wird Ihnen Antworten auf all diese Fragen geben.
- Ein Liquiditätsplan ist ein Steuerungsinstrument, das Frühwarnsystem
Ein Liquiditätsplan (oder Cashflow-Budget) ist eine Übersicht über die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben. Ein Liquiditätsplan zeigt pro Monat oder pro Woche, wie viel Geld in Ihr Unternehmen kommt, wie viel Geld weggeht und was das für den Kontostand bedeutet. Es ist nützlich, wenn Sie sowohl Ihren Kontostand als auch Ihr maximales Guthaben mit einbeziehen, da Sie dann auch eventuelle Überschüsse oder Defizite sehen können.
- Seien Sie nicht überrascht
Der Hauptgrund, eine Liquiditätsplanung für Ihr Unternehmen durchzuführen, besteht darin, Überraschungen auszuschließen. Zum Beispiel können Sie jetzt klar erkennen, wann ein "guter" Kunde tatsächlich zahlen wird. Sie sehen auch Ihr eigenes Zahlungsverhalten. Aber die Bedeutung ist noch größer. Durch eine Liquiditätsplanung haben Sie einen unmittelbaren Einblick in Ihre finanzielle Situation und können damit beginnen, diese zu steuern. So können Sie effizient und effektiv mit Ihrem Geld umgehen.
- Die Bank oder Ihr Kreditgeber!
Wenn es jemanden gibt, der nach einer Liquiditätsplanung fragt, dann ist es Ihre Bank. Die Banken wollen wissen, wie Ihre Ausgaben und Einnahmen im Laufe der Zeit aussehen. So haben sie Einblick in Ihre Einnahmen und Ausgaben und wissen, wann Sie eventuell zusätzliches Geld benötigen. In der heutigen Zeit unverzichtbar!
- Spitzen und Talsohlen im Kreditbedarf verstehen
Viele Unternehmen erleben Höhen und Tiefen bei Einnahmen und Ausgaben. Besonders in der Stahlbaubranche, wo projektbezogen gearbeitet wird, ist eine Liquiditätsplanung notwendig. Diese Unternehmen haben oft eine längere Periode, in der hauptsächlich Ausgaben anfallen, gefolgt von einer Periode mit hohen Einnahmen. Höhen und Tiefen werden auch durch z.B. die Auszahlung des Urlaubsgeldes im Mai und der Jahresendprämie im Dezember verursacht. Es gibt auch Unternehmen, die in den Sommermonaten für einige Wochen ihren Betrieb stilllegen, so dass keine Einnahmen anfallen. Mit der Liquiditätsplanung können Sie die Folgen für die Liquiditätslage rechtzeitig berechnen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen.
Diese nicht abschließende Aufzählung ist nur ein Auszug aus der Vielzahl der Gründe, warum eine Liquiditätsplanung wirklich notwendig ist, und zwar nicht nur, wenn man "in die Klemme" gerät.
Warum LiquiditätPlanung und Nicht-LiquiditätHaushalt?
Wir sprechen lieber von einer Liquiditätsplanung als von einem Budget, denn ein Budget ist nur ein Haushaltsplan, dem man die Realität zur Seite stellt. Ein Liquiditätsplan bedeutet, dass man sich an ihn halten muss. Das ist die Art und Weise, wie Sie es tatsächlich tun werden!
Sie möchten mehr über die Erstellung eines Liquiditätsplans erfahren oder haben andere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns.