Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Wofür steht das Fragezeichen? Entdecken Sie das aktualisierte Handbuch in LiemarX!

Wofür steht das Fragezeichen? Entdecken Sie das aktualisierte Handbuch in LiemarX!

Unsere Beraterin Femke van Wel hat im vergangenen Jahr buchstäblich hinter den Kulissen hart gearbeitet. Um unseren LiemarX-Benutzern zu helfen, noch schneller voranzukommen, hat sie ein neues Handbuch entwickelt. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, können Sie das Handbuch in LiemarX öffnen. Und zwar genau bei dem Thema, nach dem Sie suchen.

Es gab bereits ein Handbuch für unsere Software. Aber es war sehr veraltet und bedurfte einer Aktualisierung. Viele der neueren Funktionen unserer Software waren noch gar nicht enthalten. Jetzt stehen noch ein paar Punkte auf Femkes To-Do-Liste, aber das meiste ist schon erledigt.

Femke: "Sie können das Handbuch öffnen, indem Sie auf das Fragezeichen oben rechts auf dem Bildschirm klicken. Wenn du zum Beispiel die Registerkarte 'Mitarbeiter' öffnest und auf das Fragezeichen klickst, siehst du den Teil des Handbuchs, der dazu gehört. Sie müssen also nicht im ganzen Dokument nach einem Thema suchen. Das gesamte Dokument ist etwa 180 Seiten lang. Das ist gut als Nachschlagewerk, aber nicht zum Blättern, wenn man schnell etwas über ein bestimmtes Thema wissen will.'

Funktionshandbuch

Die Herausforderung für Femke bestand darin, ein Handbuch zu schreiben, das von allen genutzt werden kann, aber nicht zu sehr ins Detail geht. So wurde es ein Nachschlagewerk mit einer funktionalen Struktur. Femke: "Wenn Sie sich zum Beispiel 'Kostenstellen' ansehen, finden Sie einen kurzen Überblick über das Wie und Warum von Kostenstellen in LiemarX. Aber im Allgemeinen ist das Dokument eher praktisch orientiert.

Neue LiemarX-Benutzer werden von uns geschult. Sie erhalten dann auch das gesamte Dokument. Aber wenn man das Programm (teilweise) eine Weile nicht benutzt, vergisst man manchmal, wie die Dinge funktionieren. Sie können uns jederzeit anrufen, aber vielleicht sorgt das Handbuch dafür, dass Sie mit Ihrer Arbeit weitermachen können.

Nützlicher Tipp

Femke: "Sie können auch Ihre eigene Version des Handbuchs hochladen. Haben Sie zum Beispiel eine spezifische Beschreibung Ihres Beschaffungsprozesses? Dann können Sie Ihr unternehmensspezifisches Handbuch erstellen. Wir stellen Ihnen das Word-Dokument des Handbuchs zur Verfügung, damit Sie auf dieser Grundlage Ihre eigene Arbeitsmethode beschreiben können. Dann können Sie dieses spezifische Dokument unter das Fragezeichen hängen.'

Sie benutzen das Handbuch und vermissen etwas? Dann würde sich Femke freuen, von Ihnen zu hören. femke.vanwel@liemar.nl.

Sehen Sie hier, wie es funktioniert!

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten