Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
'Industrialisierte' Produktion von Stahlgewebe
Becosteel bietet für fast jeden Plan und jede Anwendung eine Alternative zur klassischen Bewehrung.

Industrialisierte" Produktion von Stahlgewebe

Seit diesem Jahr können Unternehmen in Belgien (und den Niederlanden) Bewehrungsmatten aufgerollt effizient für ihre Projekte nutzen. Becosteel hat die Exklusivrechte an der BAMTEC®-Bewehrungstechnologie erworben und nutzt dankenswerterweise die PlanDesk-Software von i-Theses für eine weitreichende Automatisierung von der Angebotsphase bis zur Rechnungsstellung. Einschließlich Produktionsplanung und Maschinensteuerung.

Becosteel ist ein Schwesterunternehmen von BecotonDie Firma Becosteel ist eine Tochtergesellschaft von Becosteel, operiert aber völlig unabhängig und befindet sich ebenfalls an einem eigenen Standort in Bornem (B). "Wir haben die Möglichkeit erhalten, die BAMTEC®-Bewehrungstechnologie exklusiv auf dem belgischen Markt zu vermarkten", sagt Peter Claes, Geschäftsführer von Becosteel. "BAMTEC® ist ursprünglich ein Schweizer Unternehmen, das seit 1998 Maschinen für die Herstellung von vollständig maßgeschneiderten und vom Band gefertigten Stahlmatten mit allen gewünschten Eigenschaften entwickelt. Wir können die Stahlmatten mit einer zusätzlichen Verstärkung versehen und Aussparungen für Abwasserrohre, ein Treppenhaus oder ein beliebiges Hindernis berücksichtigen. Es können Stäbe mit Durchmessern von 8 bis 20 Millimetern und in Längen von 1,65 bis 15 Metern verarbeitet werden. Wir bieten für nahezu jedes Vorhaben und jede Anwendung eine Alternative zur klassischen Bewehrung. Anhand der Angaben des Architekten oder Statikers werden die Stahlbetondecken direkt in einem CAD-Programm berechnet."

IMG 5442
Die Maschinensteuerung erfolgt bei Becosteel vollständig über das ERP-System PlanDesk von i-Theses.

Weitreichende Automatisierung

Die Technologie von BAMTEC® wird weltweit eingesetzt und führt zu erheblichen Einsparungen. "Sie verkürzt die Bauzeit um mindestens 50% und durch die Produktion von Coils sparen wir bis zu 20% an Material", sagt Claes. Die Maschinensteuerung erfolgt vollständig über das ERP-System. "Wie unsere Schwesterfirma Becoton verwenden wir PlanDesk. i-Theses hat es jedoch vollständig nach Becosteel-Standards konfiguriert. PlanDesk ist das Herzstück unseres Unternehmens, in dem wir uns um alles kümmern. Von der Angebotserstellung über die Lieferscheine bis hin zur Rechnungsstellung. Und die von der Software generierte PXML-Datei steuert automatisch unsere Maschine. Alles geschieht also in ein und demselben (benutzerfreundlichen) Programm. Diese weitreichende Automatisierung bedeutet, dass wir eine sehr hohe Produktionskapazität mit einer sehr begrenzten Anzahl von Mitarbeitern erreichen können."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit i-Theses.

ithese Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
ithese Telefoonnummer +32 (0)9 3388252 E-Mail-Adressen info@i-theses.com Website new.i-theses.com/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten