Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Innovative Befestigungslösung für den Brandschutz in Tunneln
Der Schraubanker MULTI-MONTI-plus des deutschen Befestigungsspezialisten HECO-Schrauben ist für den Einbau von Brandschutzplatten in Tunneln zugelassen und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen mechanischen Befestigungssystemen.

Innovative Befestigungslösung für den Brandschutz in Tunneln

Letztes Jahr war das Thema Brandschutz in Tunneln in aller Munde, nachdem das Ministerium für öffentliche Arbeiten Labortests zur Ermittlung der Feuerbeständigkeit niederländischer Straßentunnel durchgeführt hatte. Dabei zeigte sich, dass eine Reihe von Tunneln eine verminderte Feuerbeständigkeit aufwiesen. Um sicherzustellen, dass diese Tunnel wieder den nationalen Tunnelgesetzen (Warvw und Ravw) entsprechen, mussten zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. die Anbringung hitzebeständiger Verkleidungen.

Text und Bild | HECO-Schrauben

Die hitzebeständige Auskleidung erfolgt durch die Anbringung von feuerfesten Platten an den Wandflächen von Tunneln mit Hilfe mechanischer Befestigungssysteme. An diese Befestigungssysteme werden besondere Anforderungen in Bezug auf Brandschutz und Korrosion gestellt. Der Schraubanker MULTI-MONTI-plus des deutschen Befestigungsspezialisten HECO-Schrauben ist für die Montage von Brandschutzplatten in Tunneln zugelassen und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen mechanischen Befestigungssystemen. Der Wirkungsgradwerte der MMS-plus-Schnecken-Dübel gelten für Brandbeanspruchung nach den Feuerwiderstandsklassen R30 bis R120 in Übereinstimmung mit NEN EN 13501-2. Damit ist das MMS-plus geeignet für die Einbau von feuerfesten Tafeln, aber auch für andere Elemente wie Informationstafeln und Beleuchtungsanlagen. Der Schraubanker zeichnet sich durch eine geringe Einbautiefe, die Möglichkeit der mechanischen Bearbeitung ohne Drehmomentschlüssel und eine Befestigung mit geringeren Seitenkräften aus, so dass er näher an Kanten montiert werden kann.

HECO Referenz Tunnel Setzen

Der Schraubanker zeichnet sich durch eine geringe Einbautiefe, die Möglichkeit der mechanischen Bearbeitung ohne Drehmomentschlüssel und eine Befestigung mit geringeren Seitenkräften aus, so dass er näher an Kanten montiert werden kann.

Befestigungen ohne Dübel

Der MMS-plus-Schraubdübel verfügt über eine europäische Zulassung (ETA-05/0011) für die Befestigung von feuerfesten Platten in Tunneln. Das selbstschneidende Gewinde des Dübels ermöglicht es, den Dübel ohne Dübel in das Bohrloch einzuschrauben, was eine schnelle und wirtschaftliche Montage gewährleistet. Eine Aushärtezeit wie bei chemischen Dübeln ist nicht erforderlich, der Dübel ist sofort belastbar. Die geringe Einbautiefe von ca. 40 mm bei einer Bohrtiefe von 45 mm verhindert den Kontakt mit der Bewehrung des Betons.

Wiederverwendbar

Ein besonderer Vorteil des MMS-plus Schraubdübels ist, dass dieses Befestigungselement vollständig demontierbar und wiederverwendbar ist. Bei Bedarf kann der Dübel herausgeschraubt und dann im vorhandenen Loch wieder eingesetzt werden. Somit bietet dieser Dübel die Möglichkeit, Platten für Inspektionen des darunter liegenden Betons zu demontieren oder beschädigte Platten zu ersetzen, wie es oft nach einem Unfall der Fall ist. Der Schraubdübel kann gemäß der Zertifizierung bis zu 10 Mal wiederverwendet werden.

Je nach geforderter Korrosionswiderstandsklasse sind die Dübel in verschiedenen Werkstoffen erhältlich, z.B. in nichtrostendem Stahl A5 1.4571 oder, für besonders aggressive Bedingungen, in hochkorrosionsbeständigem Stahl 1.4529 (HCR).

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten