Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Ein Rückblick auf 40 Jahre Wachstum, Entwicklung und Innovation
Geschäftsführer Heico Heuver: "Unser Ziel ist es, in der kommenden Zeit alle unsere Softwarelösungen in die Cloud zu bringen."

Ein Blick zurück auf 40 Jahre Wachstum, Entwicklung und Innovation

Matrix Software ist 40 Jahre alt!

Matrix Software, Teil der Civenso-Gruppe, ist der Spezialist für Gebäudeautomatisierung. "Wir liefern Software und Dienstleistungen an Bauingenieure, Betonwerke, Stahlbauer und Rahmenhersteller", erklärt Generaldirektor Heico Heuver. "In unseren Büros in Nijmegen, Winterswijk, Mechelen (Belgien) und Vilnius (Litauen) kümmern sich 52 erfahrene und engagierte Mitarbeiter um die Entwicklung, den Vertrieb, die Lieferung und den Support moderner Automatisierungslösungen. 40 Jahre nach unserem Start haben wir rund 1.400 Kunden in den Benelux-Ländern, 9.000 aktive Softwarelizenzen und 19 leistungsstarke Softwarepakete." Ein Blick zurück auf 40 Jahre Wachstum, Entwicklung und Innovation.

Die Erfolgsgeschichte von Matrix Software beginnt 1983, als die Gründer Ton van Rijswijk und Hans Scholten eine interessante Chance auf dem Markt sahen. "Die Gründung erfolgte zeitgleich mit dem Aufkommen des Personal Computers", sagt der ehemalige technische Direktor Ron Weener, der 1983 als erster Mitarbeiter in das Unternehmen eintrat. "Damals bestanden die gängigen Computer noch aus Großrechnern und Minisystemen, die aufgrund ihrer Größe und ihres Preises hauptsächlich in Rechenzentren eingesetzt wurden. 1982 wurde jedoch der Mikrocomputer eingeführt, der 'nur' 25.000 Fl. statt 250.000 Fl. kostete. Damit wurde es kommerziell interessant, Software für intensive Berechnungen zu entwickeln, wie z.B. Festigkeitsberechnungen für Ingenieurbüros." Die meisten Softwarefirmen für Mainframes und Minisysteme beschlossen, ihre Pakete auf den Minicomputer zu verkleinern, sagt er. "Dies führte zu Einschränkungen, da jedes Unternehmen nur eine Computermarke beherrschen konnte. Stattdessen begannen wir vom Reißbrett aus. So entstand ein einheitliches Softwareprogramm zur Berechnung von Kräften und Verformungen in Strukturen, das von allen damaligen Computermarken unterstützt wurde. Das machte uns einzigartig auf dem Markt. Die Berechnung, die auf mathematischen Matrixberechnungen basiert, war auch die treibende Kraft hinter unserem Firmennamen: Matrix Software.

Stetiges Wachstum

Auf Ingenieurbüros folgten bald Softwareprogramme für Stahlbauunternehmen und die Rahmenindustrie", sagt Weener. In den folgenden Jahren wuchs Matrix Software stetig. Sowohl bei den Softwarepaketen, den Zielmärkten als auch bei der Anzahl der Mitarbeiter. Um all diese Mitarbeiter unterzubringen, zog das Unternehmen mehrmals um. Im Jahr 1988 an den Keizer Karelplein in Nijmegen und 1993 in die heutigen Räumlichkeiten am Wijchenseweg. "Dieser Umzug fiel mit dem 10-jährigen Jubiläum von Matrix Software zusammen, und mit dem 40-jährigen Jubiläum werden wir bald in unser nächstes Bürogebäude einziehen." 1989 wurde das Team von Matrix Software durch Heico Heuver verstärkt.

AREY20180126 0076
Der ehemalige technische Leiter und erste Mitarbeiter Ron Weener: "Da wir unsere Software wieder in Vilnius vom Reißbrett aus entwickelt haben, mit erfahrenen Programmierern, haben wir eine sehr gute Grundlage geschaffen."

Management-Buy-out

Ein neuer Wendepunkt im Markt zeichnet sich Mitte der 90er Jahre ab, als Microsoft mit Windows 95 den Durchbruch schafft. "Über 10 Jahre Softwareentwicklung für MS-DOS mussten komplett auf Software für die Windows-Plattform umgestellt werden", erklärt Weener. "Nach einigen Pilotprojekten kamen wir zu dem Schluss, dass dies sehr viel Entwicklungskapazität erforderte. Tatsächlich war eine Umstellung aufgrund der großen Unterschiede in den technologischen Plattformen fast unmöglich. Eine neue Software war notwendig. Als Leiter der Architekturabteilung wollten Heico und ich so schnell wie möglich damit beginnen, aber leider erhielten wir nicht die erhoffte Zusammenarbeit. Das lag daran, dass die Programmierer der Architekturabteilung bereits mit den Projekten einer neuen und vierten Zielgruppe beschäftigt waren: Marketing-Informationssysteme (CRM). Die Gründer wollten sich darauf konzentrieren, was 1996 zu einem Management-Buy-Out führte. Dies gab uns die Freiheit, unsere Pläne doch noch zu verwirklichen."

Expansion nach Litauen

In der Zwischenzeit hatten andere Firmen ihre Software für Windows 95 bereits fertiggestellt. "Zu unserem Glück war inzwischen eine neue Windows-Version entwickelt worden, die um ein Vielfaches leistungsfähiger war", erklärt Weener. "Das gab uns die Möglichkeit, uns ganz auf diese Neuentwicklung zu konzentrieren." Heuver: "Das einzige Problem war, dass uns die Programmierer ausgingen. Und durch das Jahr 2000 und die Euro-Umstellung war das Angebot an neuen Programmierern sehr knapp. Also beschlossen wir, in ein Niedriglohnland umzuziehen. Nach gründlichen Recherchen landeten wir in Litauen. Im Oktober 1996 wurde in Vilnius das neue Unternehmen Matrix Software Baltic gegründet, von dem aus die Neuentwicklung unserer Software durchgeführt wurde. So konnten wir den Großteil unserer Kunden an Bord halten!" In der Zwischenzeit bekamen die Softwareentwickler in den Niederlanden eine neue Aufgabe, sagt Weener. "Sie durften in Zusammenarbeit mit unseren Kunden die Software entwerfen, die dann in Vilnius programmiert wurde. 1997 mit sieben Programmierern gestartet, verfügen wir heute über ein erfolgreiches und entscheidungsfreudiges Team von 20 Programmierern, Analytikern und Projektmanagern. Zusammen mit den 32 Mitarbeitern in unseren Büros in Nijmegen, Winterswijk und Mechelen (Vertrieb, Support, Produktmanagement und Management) besteht die Matrix Software Gruppe nun aus 52 Mitarbeitern."

Erwerb von Unternehmen und Aktivitäten

"Weil wir unsere Software wieder in Vilnius vom Reißbrett aus entwickelt haben, mit erfahrenen Programmierern, haben wir eine sehr gute Basis gelegt", betont Weener. "Das ist auch heute noch sichtbar. Unsere Software ist sehr professionell und flexibel, was uns einen großen und treuen Kundenstamm eingebracht hat." Neben dem organischen Wachstum hat sich Matrix Software auch für ein Wachstum durch Firmenzukäufe entschieden. So wurden zum Beispiel Softwarehouse Hilversum (1999), CAE Software (2000), Kooijman kozijnsoftware (2007), Precision Technics (2009) und ATS (2022) übernommen. Darüber hinaus hat Matrix Software mit der Übernahme von iTConcrete im Jahr 2017 seine ersten Schritte in die Betonindustrie unternommen. Und Anfang Oktober 2023 wurde Techwin in Mechelen übernommen, mit dem Matrix Software seinen Kundenstamm und seine geografische Position in Belgien weiter stärken und ausbauen will. 2021 wurde Matrix Software Teil der schwedischen Civenso Group, einer Gruppe internationaler Softwareunternehmen, die sich auf Software für die Planung und Produktion von Bauwerken spezialisiert hat. Seitdem liegt die Leitung des Tagesgeschäfts in den Händen von Heuver. Weener ist inzwischen im Vorruhestand, bleibt aber weiterhin als Berater tätig.

Hin zu cloudbasierten Softwarelösungen

Anno 2023 setzt Matrix Software auf cloudbasierte Softwarelösungen. Denn nach dem Übergang von Großrechnern und Minisystemen zum Minicomputer und von MS-DOS zu Windows vollzieht sich derzeit eine neue Marktwende: von vernetzten Rechnern zur Cloud. "Als Matrix Software sind wir bei diesem Trend ganz vorne mit dabei", erklärt Heuver. "2015 hatten wir bereits eine komplette cloudbasierte Webshop-Umgebung für Fensterrahmen, die wir weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, in der kommenden Zeit alle unsere Softwarelösungen in die Cloud zu bringen. Nicht nur national, sondern auch international." In der Tat will Matrix Software unter den Fittichen von Heuver und mit der Unterstützung der internationalen Softwareunternehmen der Civenso-Gruppe weiter in Europa expandieren. Auch in Asien gibt es große Chancen. Fortsetzung folgt unter ....   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Matrix-Software.

Matrix-Software Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten