Das Unternehmen ist heute der belgische Marktführer im Bereich Architekturbetonfertigteile. Der Spezialist produziert und liefert Elemente für Bauprojekte im In- und Ausland. Die Redaktion von Beton & Stahlbau sprach mit dem Geschäftsführer Michel Catteau.
Text | Johan Debaere Bild | Verheyen Architektonischer Beton
"Verheyen produziert maßgefertigte Bauelemente aus hochwertigem Architektur-Fertigbeton. Das Familienunternehmen besteht eigentlich schon sehr lange, aber vor allem in den letzten 25 Jahren hat es eine enorme Entwicklung durchgemacht. Die Übernahme durch B&R Bouwgroep im Jahr 2001 war beispielsweise ein wichtiger Meilenstein. In den letzten Jahren sind wir stetig gewachsen und haben uns zum Marktführer in Belgien entwickelt. Wir liefern Architekturbeton für Projekte im In- und Ausland. Zu den Referenzprojekten gehören die Woods-Residenz in Leuven, das Turnova-Hochhaus in Turnhout, das Wohn- und Pflegezentrum Oase in Aarschot, die Artesis Plantijn Hogeschool Antwerpen, der Standort Nieuw Zuid in Antwerpen und der neue Physik-Campus der Universität Cambridge (UK), um nur einige zu nennen. Jedem dieser Projekte geht ein gründlicher Vorbereitungsprozess voraus, bei dem wir den Kunden bereits in der Entwurfsphase technisch unterstützen wollen. Schließlich lassen sich die Vorteile von Betonfertigteilen nur dann optimal nutzen, wenn die Vorfertigung bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt wird. Die vorgefertigten Elemente werden in unserem Werk hergestellt und einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen. Sie werden mit dem gesamten erforderlichen Ortbetonzubehör, einschließlich der Fenster, ausgestattet und montagefertig auf die Baustelle geliefert."
Antwerpener Management-Schule. Architekt: www.hub.eu
"Wir haben weiter kontinuierlich in unsere Infrastruktur und in motivierte und starke Profile investiert, sei es im technischen, kaufmännischen oder administrativen Bereich. So konnte die Infrastruktur deutlich verbessert werden. Im Jahr 2005 wurde ein neues Betonwerk in Betrieb genommen, das bereits drei Jahre später erweitert wurde. Im Jahr 2019 folgte eine weitere Erweiterung mit zwei zusätzlichen Produktionshallen und auch eine neue Poliermaschine wurde angeschafft. Heute bietet die Werkshalle Platz für 1.500 m² Schalungstische. Die beiden vollautomatischen Mischer sorgen für die perfekte Zusammensetzung, die bei Architekturbeton sehr wichtig ist. Wir bemühen uns, so viel wie möglich mit natürlichen Zusammensetzungen zu arbeiten, aber es können auch Farbstoffe hinzugefügt werden. Wir verfügen über achtzehn Bunker mit einem Fassungsvermögen von je 90 Tonnen, in denen Zuschlagstoffe verschiedener Farben und Körnungen gelagert werden. Da wir alle Materialien in geschlossenen Räumen lagern können, sind wir von den Wintertemperaturen unabhängig.
Fassadentafel für die Akademie in Heist-op-den-Berg. Architekt: www.cuypers-Q.be
Die drei Zementsilos können bis zu 120 Tonnen Grau- und Weißzement sowie Zuschlagstoffe aufnehmen. Die Luftfeuchtigkeit wird kontinuierlich gemessen, damit der Wasser-Zement-Faktor immer optimal ist. Mit unseren elf Portalen, drei Portalkränen und einem Turmdrehkran können wir Elemente von bis zu 40 Tonnen produzieren.
Verheyen hat in den letzten zehn Jahren auch viele neue Mitarbeiter aus dem In- und Ausland angeworben, die sich nach und nach mit dem Markt vertraut gemacht haben. "Heute haben wir etwa achtzig Mitarbeiter, die dazu beitragen, dass die hohe Qualität unserer Produkte und unseres Service erhalten bleibt. Darüber hinaus muss man sich als Unternehmen weiterhin für die Optimierung bestehender Produkte und die Entwicklung innovativer Lösungen einsetzen und die notwendigen Zertifizierungen, wie das BENOR-Zertifikat, sicherstellen. Nur durch die perfekte Kombination dieser Aspekte konnten wir uns von einem Anbieter einfacher Fensterbänke, Sockelleisten und Balkone zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Betonfertigteile entwickeln, der täglich an großen und anspruchsvollen Projekten mitarbeitet."
Grüner gesäuerter Beton für Woods in Leuven - www.binstarchitects.be
"Wir müssen uns ständig weiterentwickeln, um die richtigen Lösungen für unsere Projekte anbieten zu können. Vor allem mit Out-of-the-Box-Produkten machen wir den Unterschied. Unter anderem dank unseres Ingenieurbüros in Kairo sind wir heute der einzige belgische Hersteller, der Elemente vorspannen kann. Eine große Herausforderung waren die 'Slender Wall'-Säulen in Nieuw Zuid (Scheldezicht). Dabei handelt es sich um bis zu vier Stockwerke hohe Säulen, deren Gewicht im Vergleich zu massiven Säulen um zwei Drittel reduziert wurde. Wir bei Verheyen sind jedoch vor allem für unsere Sandwichpaneele bekannt. Damit lassen sich größere Platten herstellen, was die Montagezeit auf der Baustelle verkürzt. Bei diesen Paneelen werden eine ästhetische Außenschale aus Architekturbeton mit einem isolierenden Kern und eine Innenschale mit C-Grid® verbunden. Diese Kohlenstoffverbindung hat den Vorteil, dass sie fester und leichter als Stahl ist und keinerlei Wärmebrücken aufweist. Wir stellen auch einschalige Paneele und Balkone her. Und schließlich bietet Verheyen eine Hybridlösung an, die ein dünnes architektonisches Fassadenelement und eine leichte Stahlkonstruktion kombiniert."
Turnova in Turnhout.
Architekten: www.b-architecten.be & www.osar.be
"Als Marktführer darf man sich auf keinen Fall auf seinen Lorbeeren ausruhen. Deshalb ist es für uns nach wie vor wichtig, so früh wie möglich in die unterschiedlichsten Projekte eingebunden zu werden, um dem Kunden die bestmögliche technische Unterstützung bieten zu können. Außerdem ist der Name Verheyen vielen Bauherren, Architekten, Ingenieurbüros und Bauunternehmern bereits bekannt, aber auch hier können wir noch besser werden. In der Zwischenzeit konzentrieren wir uns weiterhin auf größere Projekte im In- und Ausland mit einer technischen Herausforderung, für die wir dann nach der richtigen innovativen Lösung suchen. Verheyen Architectonisch Beton ist kein Lieferant, sondern ein vollwertiger Baupartner, der immer eine passende, maßgeschneiderte Lösung findet."